Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Wie steuer ich ein ungebundenes Textfeld

Begonnen von KlaSur, Oktober 25, 2023, 14:25:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

KlaSur

Hilfe,

ich habe ein Formular und darin ein Kombi-Feld mit 4 Feldern das über eine Abfrage gefüllt wird. Unter anderem habe ich in diesem Kombi-Feld eine Artikelnummer stehen und diese kann ich in einer anderen Tabelle nutzen um z.b die Artikelbeschreibung zu erhalten. Wie würdet ihr da vorgehen?
Mit einer Abfrage oder per VBA ?

MzKlMu

Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, mit einer Abfrage.
Ansonsten, genauer beschreiben.
Gruß Klaus

KlaSur

Danke für die schnelle Antwort Klaus.

Es gibt keine Möglichkeit um z.B. über Eigenschaften vom Textfeld - Steuerelemente - Ausdruck-Generatar und dann die Tabelle anwählen und das Feld und dann den Wert?

Gruß KlaSur


MzKlMu

Hallo,
dazu brauchst Du auch eine Abfrage.

Aber erkläre das Vorhaben mal genauer, ich habe das nicht so richtig verstanden.
Gruß Klaus

KlaSur

Hallo Klaus,

ich möchte ein Formular erstellen was die lauf.-Aufträge in einem Kombi-Feld anzeigt. Das geht schon! Der User sucht sich den Auftrag heraus. Jetzt zeigt Ihm das Formular an welchen Auftrag er ausgewählt hat und dazu muss ich verschiedene Tabellen "abfragen" um alles anzuzeigen und das ist scheinbar nur mit einer Abfrage zu lösen. So hast du es geschrieben.

Gruß
KlaSur

MzKlMu

Hallo,
eine Abfrage dürfte die einfachste Lösung sein. Das Feld muss dann aber das entsprechende Abfragefeld gebunden werden.
Gruß Klaus

Beaker s.a.

Hallo,

Warum überhaupt ungebunden?
Nimm die anderen Tabellen doch einfach (wenn's geht) mit in die
Abfrage für das Kombi auf, und hole die Werte per
Me.DeinKombi.Column(n)ab. Ansonsten mit DLookup.

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

KlaSur

Hallo Ekkehard,

ich muss einige Tabellen (TkAuftrag;TKKunden;TkArtikel;TkAuftrag;TKAbv) abfragen um alle Daten für mein Formular "Arbeitsvorbereitung" zu erhalten. Jetzt habe ich begonnen mit einem Kombinationsfeld wo der "User" den Auftrag auswählen muss. Dann habe ich schon die Artikelnummer und Auftragsnummer mit denen ich die Tabelle TkArtikel bzw. TkAuftrag "abfragen" kann usw. Die "User" haben nur eine Runtime-Version 2003 auf Ihrem Pc. Oder hast du eine andere Idee Ekkehard?

Gruß
KlaSur

Beaker s.a.

Zeig mal das Bild der Beziehungen.
Die Tabellen müssen ja irgendwie in Beziehung stehen. Da wird die
Abfrage für Kombi zwar etwas länger, aber bei korrekten Beziehungen
kannst du die Tabellen doch joinen, und die benötigten IDs dazu holen.
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

KlaSur

Ich hoffe du kannst das Bild von den Beziehungen sehen.

MzKlMu

#10
Hallo,
warum ist keine referentielle Integrität eingestellt? Das ist unerlässlich.
Die zusammengesetzten Primärschlüssel (auch noch 3-fach) würde ich unbedingt vermeiden.
Warum gibt es Tabellen ohne Beziehungen ?
Ich glaube nicht, dass das Datenmodell so stimmt.
Gruß Klaus

Beaker s.a.

Kann ich Klaus nur zustimmen. Ausserdem sehen wir hier gerne ganze
Tabellennamen und alle Felder. Eine Vermeidung von Überschneidungen
der Beziehungslinien hilft auch ein wenig.
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

KlaSur

Danke für euere Meinung. Ich sollte dann wohl erst die Beziehungen der Tabellen bzw. Felder überarbeiten bevor ich ein neues Projekt in Angriff nehme. Ich hatte damals von OpenAccess eine neue Datenbank aufbauen müssen und da habe ich mich für Access entschieden weil ich hier einiges importieren konnte.

Habt Dank und schöne Grüße aus dem Münsterland!
KlaSur