Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Kunden-Auftrag-Soll/Ist Kostenauswertung

Begonnen von Rainer86, April 12, 2024, 18:55:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Rainer86

Hallo Allerseits,

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe meinen ECDL 2003 gemacht und seither nie mehr was von Accsess gebraucht ....
Ich habe folgende Aufgabenstellung, in meiner Tischlerei möchte ich eine einfache Datenerfassung und Auswertung machen.

Ich möchte zum einen Kunden erfassen, dann als nächstes zu jedem Kunden mehrere Aufträge anlegen können und dann im nächsten Schritt zu jedem Auftrag eine Kalkulation eingeben (Soll-Werte), dann die Kosten je Auftrag eingeben (Ist Werte) und dann anhand dieser Daten quasi je Auftrag ( vielleicht auch summen nach Kunde) eine Auswertung erhalten können.

Im Prinzip gehts mir darum eine recht simple Auftragsanalys zu machen.

Ich habe mich mal ein wenig daran gemacht bin mir aber nicht sicher ob ich das hier überhaupt umsetzen kann.

Könnt Ihr mir sagen ob das so überhaupt realisierbar ist und eventuell ein paar Tips geben?

Danke euch schon mal im vorhinein.

Rainer86

Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

MzKlMu

Hallo,
das wird nix, die Beziehungen sind alle falsch.
Beziehungen laufen immer über den Primärschlüssel und einen Fremdschlüssel der auf den Primärschlüssel verweist. Eine Beziehung über den Kundennamen braucht es da nicht. Die 3 TAbellen rechts sind rätselhaft, da gibt es keine Felder für Einträge. Den Sinn/Aufgabe der 3 Tabellen musst Du mal beschreiben.

Bei den Beziehungen ist immer referentielle Integrität einzustellen.

Für die Tabellen Kunde und Auftrag habe ich mal ein Bild angehängt.

Hat ein Kundenaufrag immer nur eine Position ?

PS:
Feldnamen sollten keine Leer und Sonderzeichen enthalten.
Solche Feldnamen
"Angebotspreis netto (abzgl Rabatte Skonto)"
sind eine mittlere Katastrophe.
Gruß Klaus

Rainer86

Hallo Klaus,

danke für deine Rückmeldung, die 3 Tabellen rechts habe ich nicht weiter befüllt/definiert da ich mir nicht sicher bin ob es überhaupt geht.

Ich dachte mir das so, dass ich in die Tabelle Kalkulation zu jedem Auftrag eine Kalkulationseingabe mache (per Formular), zB:

Feld1: Stundenaufwand * Stundesatz
2: Materialkosten
3: Transport/Logistikkosten
4: weitere Kosten
5: Deckungsbeitrag
6: Angebotspreis

in der Tabelle Kostenerfassung möchte ich dann die jeweiligen IST-Kosten zum Auftrag eingeben können, aber es muss möglich sein die Daten schrittweise einzugeben, mancha aufträge laufen über ein Monat, dass heißt ich sehe die tatsächlich aufgewendeten stunden immer wöchentlich und möchte diese dann jeweils zur selben Auftragsnummer eingeben können, die idee war dann über einen "Bericht" quasi auch bei laufenden AUfträgen eine Kostenanalyse zu sehen.

Irgendwie werde ich dann die Daten verknüpfen müssen, also die Tabelle Kalkulation zum Auftrag mit den diversen Datensätzen welche in der Kostentabelle eingetragen wurden, diese müssten dann im Bericht summiert werden und von der Kalkulation abgezogen damit man sieht ob wir positiv oder negativ sind in der Auswertung...

Vieleicht kannst du meine Gedanken jetzt besser nachvollziehen und hast eine Idee.

Achja, die Namenfelder kann ich ja umbenennen und suabere Namen vergeben.

MzKlMu

Hallo,
Du solltest Dich erst mal mit den Grundlagen beschäftigen.
Dazu gibt es ein schönes und gutes Tutorial.
Dann fängst Du noch mal von vorne an und das Beziehungsbild zeigst Du dann hier.

https://www.access-tutorial.de/
Gruß Klaus