Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Größtes bzw. kleinstes Datum

Begonnen von karl1965, Oktober 02, 2024, 11:25:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

karl1965

Hallo,
ich möchte eine Access Datenbank erstellen bin aber absoluter Anfänger.
In meiner bereits erstellten Tabelle habe ich 6 Spalten als in denen Datumswerte eingetragen werden
Diese heißen 1Besichtigung; 2Besichtigung; 3Besichtigung; 4Besichtigung; 5Besichtigung; 6Besichtigung

Und nun meine Problem wie kann ich in einer Abfrage einen Ausdruck generieren welcher mir aus den 6 Verschiedenen Datumswerten das Größte Datum errechnet(Anzeigt)

Kann mir hier jemand weiterhelfen
DANKE!

MzKlMu

#1
Hallo,
das ist mit Access nicht so leicht möglich, denn der Tabellenaufbau ist für Access falsch.
Die jetzigen Termine sind sogenannte Aufzählungsfelder (mit der Zahl vorn), die in einer Datenbank unbrauchbar bzw. falsch sind.
Die Besichtigungstermine müssen in eine extra Tabelle mit einem Fremdschlüssel zur jetzigen Tabelle.
Die Termine kommen in eine Spalte, für 6 Termine hast Du dann 6 Datensätze in der neuen Tabelle.
Dann (und nur dann) kannst Du auf diese Spalte die Max Funktion von Access verwenden.

Den Aufbau musst Du ändern, sonst wird das nichts.

Was wird denn besichtigt ?

Zitatbin aber absoluter Anfänger
Access muss man lernen, da kann man nicht einfach so mal anfangen wie bei Word oder Excel.
Daher solltest Du Dich mit den Grundlagen zu Access beschäftigen. Dazu hier ein Link zu einem Tutorial.

https://www.access-tutorial.de/

Gruß Klaus

Knobbi38

Hallo Karl,

anders als bei Excel ist Access ein Tool zum Erstellen einer Anwendung und damit die Lernkurve etwas anders. Bevor du überhaupt mit eigenen Datenbank-Entwürfen anfängst, solltest du dich mit den Grundlagen von Access, SQL und relationalen Datenbanken beschäftigen.

Als Einstieg für Datenbanken kannst du hier etwas nachlesen:
https://www.datenbanken-verstehen.de/datenbank-grundlagen/datenbankmodell/relationales-datenbankmodell/
Ganz wichtig ist der Link zum Thema Normalisierung auf der Seite!

Für Access Einsteiger gibt es hier etwas zum Nachlesen:
http://www.buch.andreasstern.de/index.php
https://www.rheinwerk-verlag.de/suche/?suchbegriff=datenbanken+ms+access

Gruß
Knobbi38