Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Datenanwendungsfehler in Formular frmErfassung

Begonnen von derilzemer, Heute um 11:56:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

derilzemer

Hallo,

ich wollte hier nachfragen, ob mich jemand anleiten kann zu dem Fehler den ich in einer schon älteren DB bekomme. Mittlerweile bin ich bei 17935 Fehler angekommen und ich bin nicht in der Lage den Fehler trotz aussagekräftiger Fehlermeldung und Beschreibung im USysApplicationLog zu lokalisieren.

Hier die komplette Fehlermeldung aus dem Log:
ID --> 17935
SourceObject --> tblSpiele.AfterUpdate
Data Macro Instance ID --> {8472617F-CA86-48EE-A74F-BCD1F0E83C25}
Error Number --> -20338
Category --> Execution
Object Type --> Macro
Description --> Ein Argument für die Funktion 'Aktualisiert' war ungültig. Der Feldname muss als Zeichenfolge angegeben werden, die  in Anführungszeichen steht.   
Context --> "Wenn-Block Updated(""KategorieID_F]"")"   
Created --> 15.10.2025 11:34:48

Im frmErfassung ist bezüglich Nach Aktualisierung folgendes als Ereignisprozedur hinterlegt
Private Sub Form_AfterUpdate()
    Me.Recalc
End Sub

Ich komme aber nicht dahinter, was mit dem Wenn-Block gemeint ist. Das Kombifeld Kategorie hat folgendes Steuerfeld: =[KategorieID_F]. Als Ereignis ist dort nichts eingestellt.

Wer kann mir sagen wo ich ansetzen muss bzw. wo der Hinweis aus dem Fehlerlog hindeutet?

mfG
Andreas
Grüße und Dank im voraus
Andreas

PhilS

Zitat von: derilzemer am Heute um 11:56:59SourceObject --> tblSpiele.AfterUpdate

Data Macro Instance ID --> {8472617F-CA86-48EE-A74F-BCD1F0E83C25}
Es geht hier um ein Data Marco, das in der Tabelle tblSpiele für das AfterUpdate-Ereignis definiert ist. Mit deinem Formular hat das nichts zu tun.


Zitat von: derilzemer am Heute um 11:56:59Description --> Ein Argument für die Funktion 'Aktualisiert' war ungültig. Der Feldname muss als Zeichenfolge angegeben werden, die  in Anführungszeichen steht.   
Context --> "Wenn-Block Updated(""KategorieID_F]"")"   
Ich würde hier nicht nur auf die Anführungszeichen achten, sondern auch darauf dass im Context eine einsame schließende eckige Klammer auftaucht.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

derilzemer

Hallo Phil,

Data Macro sagt mir leider erst mal nichts  ??? Ich habe unter Makros nachgeschaut, da habe ich 4 Makros.
ExportExceltabSpiele | ExportSpezial | ImportExceltabSpiele und SaveAndDelete

2 davon habe ich zum Im- & Export der wichtigsten Tabellen erstellt, 1 zum Export aller Spieldaten und das letzte wurde auch damals angelegt zum Save und Delete aller Datensätze.
Ich weiß also gerade nicht welches Data Macro mit der Instance ID da was auslöst.

Was ich gelesen habe, dass solche Anwendungsfehler kompliziert zu finden sind, auch wenn man eigentlich Angaben hat. So wie das aussieht, bin ich nicht in der Lage dazu das zu lösen, werde wohl damit leben müssen.

Danke aber für deinen "Ersteinsatzt" und die Antwort.
Gruß Andreas



Grüße und Dank im voraus
Andreas

Knobbi38

Hallo Andreas,

öffne die Tabelle tblSpiele im Entwurfsmodus und dann findest du im Ribbon die Datenmakros.

Knobbi38

Beaker s.a.

Hallo Andreas,
ZitatIch weiß also gerade nicht welches Data Macro mit der Instance ID da was auslöst.
Das Macro heisst "tblSpiele.AfterUpdate" (Tabelle.Macroname).
ZitatWas ich gelesen habe, dass solche Anwendungsfehler kompliziert zu finden sind,
Wie du siehst ;-). Das liegt daran, dass die im Entwurf einer Tabelle
"versteckt" sind. Der Hinweis "DatenMacro" weisst also schon darauf hin,
wo man suchen muss.
Wenn du es gefunden hast ändere so
Updated("KategorieID_F") Das sollte in einer Zeile stehen. Das Feld mit dem Feldnamen heisst
vermutlich sowas wie "Wenn-Argument" oder auch ohne "Wenn". Genau weiss
ich es nicht, da ich keine Daten-Macros verwende, - vor allem weil ich
da keine Fehlerbehandlung einbauen kann. UPDATES erledige ich lieber im
Form, da habe ich volle Kontrolle. Kann also sein, dass es etwas anders
aussieht wie beschrieben, - evtl. erst Auswahl des Ereignisses (hier
AfterUpdate).

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Knobbi38

@ekkehard:

Zitat von: Beaker s.a. am Heute um 15:56:54UPDATES erledige ich lieber im Form, da habe ich volle Kontrolle.
Eigentlich genau anders herum. Ein Datenmakro greift immer, auch wenn per SQL oder per Automation  etwas in die Tabelle geschrieben wird - ähnlich wie mit Constraints. Leider sind die Möglichkeiten in Access sehr beschränkt gegenüber Triggern bei diversen anderen Datenbank-Servern.

Gruß Knobbi38



Beaker s.a.

ZitatLeider sind die Möglichkeiten in Access sehr beschränkt gegenüber Triggern bei diversen anderen Datenbank-Servern.
Ebend.
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)