Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Ordner als Link zu einem Datensatz

Begonnen von Brallu, Oktober 19, 2025, 13:24:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Brallu

Hallo Gemeinde,
ich habe mal wieder ein Problem.
Ich habe eine Tabelle mit Datensätzen.
Jetzt benötige ich für einen Datensatz einen Link zu einem Ordner und nicht zu einer Datei.

In dem erstellten Ordner gibt es 300 andere Ordner die alle von 1 bis 300 beschriftet sind.

Jetzt würde ich gerne beim erstellen eines neuen Datensatzes z.B. mit der ID 26
eine Verlinkung zum Ordner 26 herstellen.

Ordner liegt im selben Verzeichnis wie die Access Datei.

Frage 1. Gibt es überhaut die Möglichkeit Ordner zu verlinken?

Frage 2. Wenn ja, kann ich die Verlinkung automatisch erstellen lassen wenn ein neuer Datensatz erstellt wird.

Frage 3. Hat jemand eine kleine Vorlage hierfür in seiner Beispielsammlung?

Ich hoffe das ich mein Problem verständlich rüber gebracht habe  :)
und danke euch schon mal das ihr hier auch Anfänger unterstützt!

Gruß

Danny


Beaker s.a.

Hallo Danny,

1. Ja.
2. Ja, mit zwei Möglichkeiten a) Pfad speichern b) Pfad ad hoc erstellen.
3. Erstelle eine Konstante mit dem Pfad zum "erstellten Ordner".
2a) benötigt ein Feld für den vollständigen Pfad, bei einem passenden
Ereignis während der Eingabe neuer DS erstellst du den kompletten
Pfad
Me.DeinFeld = DeineKonst & "\" & Me.IDZum Öffnen dann
FollowHyperlink Me.DeinFeld2b) verkürzt die Sache auf
FollowHyperlink DeineKonst & "\" & Me.ID(alles Luftcode, Objekt-Namen musst du anpassen.

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Knobbi38

Hallo Danny,

ZitatJetzt würde ich gerne beim erstellen eines neuen Datensatzes z.B. mit der ID 26
eine Verlinkung zum Ordner 26 herstellen.
Das man so etwas machen kann hat dir Ekkehard schon geschrieben, ob man so etwas machen sollte, eher nein. Solche Abhängigkeiten bezüglich Ordnerstrukturen fallen dir irgendwann auf die Füße. Der Pfad (absolut oder relativ) gehört als Attribut in den entsprechenden DS. Sollte der Pfad sich auf mehrere Dateien beziehen, kann man das auch als Relation in einer anderen Tabelle abspeichern und speichert in dem DS dann nur den Fremdschlüssel.

Knobbi38
 

Beaker s.a.

Zitatgehört als Attribut in den entsprechenden DS.
siehe 2a)
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

Knobbi38

@Beaker s.a. :

Genau das habe ich eben nicht damit gemeint. In deinem Beispiel 2a gibt es einen Ordner mit derselben Bezeichnung wie die [ID] und genau so eine abhängige Struktur (Ordnername = ID) sollten vermieden werden. Es reicht eigentlich schon ein Ordner mit den Dateinamen.

Gruß Ulrich

Brallu

Danke Ekkehard und Knobbi für eure Antworten.  :)
Ich bin mir auch noch nicht sicher wie ich das am besten umsetzen soll.
Wie setzt ihr das denn um wenn ihr zu jedem Datensatz verschiedene Dateien verschiedener Formate speichern müsst??

Das ist wieder mal so eine Baustelle wo ich auf dem Schlauch stehe.
Ich würde das gern so darstellen wie in der Excel liste die meine Kollegen jetzt verwenden.

Gruß

Danny

MzKlMu

Hallo,
ZitatIch würde das gern so darstellen wie in der Excel liste die meine Kollegen jetzt verwenden.
Und wie sieht diese Excelliste aus ?

Du solltest das Vorhaben mal ausführlicher beschreiben.
Gruß Klaus

Knobbi38

Hi,

Zitat von: Brallu am Oktober 27, 2025, 18:47:40Wie setzt ihr das denn um wenn ihr zu jedem Datensatz verschiedene Dateien verschiedener Formate speichern müsst??

wie bereits beschrieben, eine weitere Tabelle mit den Pfaden zu den Dateien und den Primarykey als Fremdschlüssel in dieser neuen Tabelle - ist eine ganz normale 1:n Beziehung:
https://www.access-tutorial.de/tabellen/zusammenspiel.htm

Knobbi38