Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

verkettete Abfragen: Datensatz selektieren und neue Abfrage auslösen

Begonnen von wsd, März 27, 2011, 11:32:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wsd

Hallo, ich habe  Anfängerprobleme mit Formularen und Abfragen.

Aufgabenstellung:
Ich habe 4 Tabellen : Besitzer, Ställe, Pferde, Aufträge.
Ein Besitzer hat mehrere Pferde, die in verschiedenen Ställen stehen können.
Bei der Eingabe wird jedes Pferd einem Besitzer und einem Stall zugeordnet.  Das ist erledigt.

Problem:
Die Eingabe eines Auftrages soll so erfolgen können:
1. Ein Besitzer wird selektiert. Dann erscheinen in einer Liste alle Ställe, in denen dieser Besitzer Pferde stehen hat
2. Ein Stall wird selektiert. Dann erscheinen in einer Liste alle Pferde, die der selektierte Besitzer in diesem Stall stehen hat. Ein oder mehrere Pferde werden ausgewählt.
3. Bei der Eingabe eines Auftrages werden unter einer Auftrags-ID alle selektierten Daten zusammengefasst : Besitzer x, Stall y, Pferde 1-n,

(Erweiterung : für jedes selektierte Pferd werden aus einer "Arbeits-Liste" ein oder mehrere Arbeiten ausgewählt und im Auftrag gespeichert.).

Ich weis nicht, wie ich das Problem anpacken soll. Kann mir jemand mit einer Lösung helfen oder einen Hinweis geben, wo ich nach einer Lösung suchen soll, die ich dann kopieren, eventuell anpassen kann.

Besten Dank im Voraus
Gruß  Werner


DF6GL

Hallo,

wenn die Datenrelationen stimmen (was ich jetzt mal annehme), dann erstell für jede Tabelle ein Formular (mit HaFO/UFO-Kontruktion, wo sinnvoll) , in denen dann die "Arbeitsabläufe" unter Verwendung geeigneter Ereignisprozeduren abgebildet werden können. Die Tabellen dienen nur zur Datenspeicherung und nicht als Werkzeug zur Simulation von Tätigkeiten.

Wenn Du in den Tabellen schon (vermutlich) Nachschlagefelder verwendest, dann entferne die zunächst wieder und benutz  anstelle Kombifelder in den Formularen .

oma

Hallo,

du solltest für die Aufträge noch eine Tabelle erstellen:
Wenn ein Auftrag immer für ein Besitzer u. ein Stall des Besitzers erstellt wird:

tblAufträge:            Auftrags_ID; Besitzer_ID; Stall_ID, DatumAuftrag....
tblAufträgeDetail:   Auftags_ID, Pferd_ID...

Du kannst dann  , wie Franz schreibt, eine Haupt/Unterformular Konstruktion erstellen:

im Hauptformular (Datenherkunft=tblAufträge) wird mit Kombifeld ein Besitzer ausgewählt, mit einem abhängigen Kombifeld dazu ein Stall des Besitzers.

im Unterformular (Datenherkunft=tblAufträgeDetail) werden mit abhängigen Kombifeld  n Pferde aus dem Stall des Besitzers ausgewählt.
Hauptformular wird mit Unterformular über Auftrags_ID verknüpft.

Gruß Oma
nichts ist fertig!

wsd

Hallo DF6GL und oma,

Danke erst mal für die schnelle Hilfe. Ich werde weiterüben wie empfohlen.
Gruß Werner