Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Echo bei Anfüngeabfrage ausschalten

Begonnen von OPS, Juni 10, 2010, 09:37:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

OPS

Hallo

Ich habe mir gemäß dieses Beispiels
http://www.office-loesung.de/ftopic335597_0_0_asc.php&sid=53f65488b793fe4d50558f45ff2a0dd1#1351794

Selbst eine Anfügeabfrage für den Dateiimport erstellt.

Sie funktioniert auch ganz gut.
Aber:
Wenn ich sie ausführe kommt erst eine Abfrage ob ich das wirklich tun will (na logisch!),
Dann die Frage ob ich wirklich X Zeilen anfüngen möchte (Sicher!),
Dann dass es nicht möglich war alle anzufügen die in der Ausganstabelle stehen (weil nur neue Elemente hinzugefügt werden sollen) und ob ich das trotzdem zuende bringen will.

Kann man diese Abfragen irgendwie ausschalten oder fehlt in meiner Interpretation des Beispiels noch etwas um das zu tun?

Wodka43

moin,

wenn du den Dateiimport über vba machst stell
docmd.setwarnings false
davor
und
docmd.setwarnings true
am Ende

mfg leo
"Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus"
;)

OPS

Schonmal danke.


1. Ich habe leider noch zu wenig Erfahrung mit VBA.
Aber ich möchte später das ganze eh in ein VBA-Skript packen weil mehrere Abfragen auf Knopfdruck hintereinander ausgeführt werden müssen.

Wie sieht der Teil zwischen den beiden docmd.setwarnings aus?
Ich nehme an das ist irgend ein Aufruf wie:
use_querry XY
oder
do_start_querry_XY
oder so...

Gibt es irgend einen Ort wo ich das nachlesen kann, damit ich nicht für jeden kleinen Code nachfragen muss?
Die Online-Hilfe in Access ist so unübersichtlich.

2. In dem Beispiel das ich da gepostet habe, wird die Anfügeabfrage ohne VBA ausgeführt und ohne weitere Nachfrage. Ich finde aber keine Unterschiede zu dem was ich für mich angepasst habe.

Wodka43

Hi,

also zu 1.):

der befehl den du suchst ist
docmd.OpenQuery "Deine Abfrage",acViewNormal

mir fällt auch keine Seite ein wo ALLES übersichtlihc nachlesbar ist  :D Aber ich hatte das Problem am Anfang auch  ;) Die Accesshilfe ist eigentlich ganz gut, man muss sich nur an den vielen Text und die Formatierung gewöhnen, das kommt mit der Zeit  :P
Als Tipp: Wenn du hier nicht jeden kleinen Code nachfragen willst, liefert Google ganz gute Resultate. Einfach Stichwort zu dem was du vorhast eingeben und hinten drann noch "access" oder "vba" hängen.
Bei deinem Beispiel etwa: "Abfrage automatisch öffnen vba"
Da findest du zahllose Beispiele zu docmd.open... und wenn du den Befehl gefunden hast, schlägst du ihn in der Accesshilfe nach für die genaue Syntax

zu 2.) Versteh ich jetzt nicht. Hast du das Beispiel genauso gemacht, mit Tabellenaufbau, Beziehungen etc?

mfg
Leo
"Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus"
;)

OPS

Den Code probiere ich nach dem Essen gleich mal aus. Yeah!

Na unter dem Link den ich da geschickt habe, gibt es eine Beispieldatei mit einer Beispieldatenbank.
Darin befindet sich eine Importierte Tabelle und dazugehörige Untertabellen in die das verteilt wird. Ich habe mir das als Vorbild genommen und für meine Zwecke nachgemacht.
Und obwohl ich in meiner Tabelle keine strukturellen Unterschiede finde, fragt er im Beispiel nicht nach, er macht einfach.
Gibt es vielleicht irgendwelche "globalen" Einstellungen (für die ganze Datenbank) die solche Nachfragen deaktiviert?

Wodka43

Hi,

aso meinst du das  ;D Hab mir das Beispiel auchmal angeguckt, aber ohne Vergleich mit deinem Projekt kann man natürlich nix dazu sagen. Also GlobaleEinstellungen fallen mir jetzt nciht ein (bin aber auch kein Meister  ;) )
Hast du die Beziehungen auch genau wie im Beispiel gemacht? Am besten du lädst dein Projekt auch mal hier hoch...

mfg
Leo
"Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus"
;)

MzKlMu

Hallo,
Aktionsabfrage sollte man nicht mit OpenQuery starten.
Besser wäre:
CurrentDb.Execute "DeineAbfrage", dbFailOnError
Dann entfällt auch das Ab/Einschalten der Warnmeldungen.
Das dbFailOnError sorgt für die Ausgabe von Fehlermeldungen.
Gruß Klaus

Wodka43

Hi,

jaja da sieht man mal wieder wie viele Wege nach Rom führen  :) einige holprig(meiner) andere auf der Via Apia (Klaus seiner)  ;D

"Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus"
;)