Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Ernsthaftes Problem beim Import

Begonnen von OPS, Juni 14, 2010, 09:38:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

OPS

Hallo
Ich komme hier nicht weiter und brauche Hilfe.

Das Problem ist zu komplex um es nur zu beschreiben, darum habe ich meine DB angefügt.

Hier ist das Problem:
Mithilfe einer Anleitung habe ich herausgefunden wie ich eine Exceldatei importiere, diese wird mithilfe eines Makros als Tabelle "Titel_imp" abgelegt.
Das klappt. Dann kommt die Abfrage "Roheanfuegung", die alle Daten in eine weitere Tabelle "Titel_Aufbereitet_Import" ablegt und sie mit einer ID versieht.

Anschließend werden mehrere Anfügeabfragen ausgelöst die bisher unbekannte verknüpfte Werte aus der "Titel_Aufbereitet_Import" in verschiedene Tabellen aufteilt.  Bis hier hin funktioniert alles gut, danke der Nachfrage.
Zum Schluss- und DA liegt das Problem, sollen mit der Anfügeabfrage "imp_Titel" die Informationen aus "Titel_Aufbereitet_Import" in die Tabelle "Titel" geschrieben werden, allerdings sind die meisten Felder (bis auf den Namen des Stückes und Jahreszahl) nur Zahlenfelder die in anderen Tabellen verknüpft sind.
Jetzt kommt das Kuriose: Diese Anfügeabfrage "imp_Titel" importiert nur 4 (von 8 ) Datensätzen. Diese 4 Datensätze werden aber auch einwandfrei importiert, genau so wie ich mir das wünsche! Auch nach genauer Untersuchung kann ich nicht erkennen, was an diesen 4 Datensätzen anders ist als am Rest. Die haben beim besten Willen nichts gemeinsam, das die anderen nicht haben.

Also: Wie muss ich die Anfügeabfrage "Titel_imp" oder eine der damit verbundenen Tabellen ändern damit alles importiert wird?

Es sind im Moment nur eine handvoll Testwerte drin. Ich weiß auch, dass die gespeicherten Informationen nicht alle korrekt sind, es geht darum es auszuprobieren.
Alleine habe ich es nicht hingekriegt.

Achtung: Die Datei muss vor dem Entpacken umbenannt werden, es ist eine RAR-Datei. ZIP konnte es nicht klein genug packen.

Helft mir, Obi-Wan-Kenobi, ihr seid meine letzte Hoffnung!

[Anhang gelöscht durch Administrator]

DF6GL

Hallo,

soweit ich auf den ersten Blick sehe, kann die Anfügeabfrage nur einen DS liefern, weil in Tabelle "Titel-Aufber....." in manchen relationierten Spalten NULL vorhanden ist und somit eine Verknüpfung über den jeweiligen Datensatz nicht entstehen kann.

Fülle also zunächst alle Spalten, die sich auf die Stammdaten-Tabellen beziehen, einem geeigneten Wert. (Z. B. Musikstil mit ID 0 für "unbekannt".   Dieser ID-Wert muß auch in der Grundtabelle eingetragen werden/sein.)  Das betrifft alle verknüpften Spalten.

OPS

#2
Tatsächlich! Danke.
Wenn ich Testweise sämtliche Felder ausfülle importiert er alles. Aber er hat vorher auch einige Datensätze importiert die nicht vollständig ausgefüllt waren. Seltsam.

Das führt mich zum nächsten Problem:
Ich kann von demjenigen der die Importtabelle bereit stellt leider nicht erwarten, dass er sämtliche Felder ausfüllt. Wie kann ich festlegen, dass ein solcher "Platzhalter" automatisch für alle Null-Werte eingetragen wird?

DF6GL

Hallo,

ändere den Verknüpfungstyp in der Abfrage "imp_Titel" überall in Typ 3

OPS

Du bist mal wieder mein Retter!

Vielen Dank!