Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Berechnungen

Begonnen von WhiteCrow, Juni 23, 2010, 11:22:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WhiteCrow

Tach Profileutz!

Bin vor einigen Tagen im eine totale Saggasse angekommen und weiß ich net weiter.
Möchte verschiedene Berechnungen anhand ausgewählten Daten im Unterformular (links)*
nach/im Unterformular (rechts)** "ausführen".


* Endlosformular aufgebaut auf eine Abfrage, mit Daten-Filterung über Kombinationsfelder.
** Formular (zZt. Ungebunden) im welchen sollten die Daten noch mal Angezeigt werden und
am Druck-Vorgang, mit diese Daten gestartet bzw. weitergegeben.


Außerdem solche Daten wie Stundenlohn, UrlaubsAnspruch, Fahrkosten usw. sind im Tabelle tbl_VertragsDetails gespeichert
und die "Stunden" werden im tbl_Stunden geschrieben/abgerufen und über Beziehung miteinander "zugeordnet".
Wie man Berechnungen anhand eine Abfrage oder Tabelle im Formular macht, schaffe noch (einigermaßen).
Aber klappt das auch auf Basis von diese gewählten Daten im Unterformular+Daten aus VertagsDetails-Tabelle?
Oder muss ich die erst "zwischenspeichern" für weitere Berechnungen?

Hoffe hab nicht falsch begonnen, damit kann noch weiter fortfahren und Ihr könnt mir kurz auf die sprünge helpen...
("etwas" vergleichbares im Netz könte ich leider nicht finden).

DF6GL

Hallo,

alle  Werte aus den links angezeigten Datensätzen (Feldern) können in das rechte Unterform verfrachtet werden.

Daten, die in anderen Tabellen abgelegt sind, müssen mit der Dlookup-Funktion ausgelesen werden.

Vermutlich ist das Hauptproblem, geeignete Ereignisse für den ganzen Vorgang zu finden.

z. B. von Links nach Rechts:


Sub xxx_Ereignis()  ' im linken UFO
Me.parent!RechtesUfo_Steuerelementname.Form!Krankentage = Me!K
End Sub


WhiteCrow

O_o mist... .

Als erst BIGthx für deine Antwort. Heavy wat Du alles druff hast.  :o

Schaue... lese... und denke... schaue, lese und...
...bekomme keinem "Bild" von, wie ich das weiter realisieren soll.
Glaube da bin schon am meine Kenntnisgrenze längst gestoßen.
Hab kein einzige begriff von verstanden.
Muss ich mit etwas rumgoogeln aber glaube net ob ich mit schlauer werde.

Danke Dir noch mal.

DF6GL

Hallo,

ja nun, überdenk besser mal diese Konstruktion. Sowas ist ja nun nicht gerade Standard und ist demzufolge etwas "schwieriger" zu realisieren.


WhiteCrow

hab das alles auf dem (L)unterformular implementiert.
im diesen fall "einfacher ist sogar besser" ><

und heut als es durch war hab coole pdf über DLookUp im einem andrem forum gefunden  >:(

Egal wie: Problem gelöst

ty und gruß aus Bremen