Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

SQL Tabellenverknüpfung speichern

Begonnen von cyberchris, Juli 15, 2010, 13:16:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DF6GL

Hallo,


vielleicht meinst Du sowas:

SELECT * FROM MeineTabelle IN '' [MS Access;Database=C:\test\test.mdb;pwd=mypass] Where  irgendwas

database

Hallo,

Punkt 1
Bitte die Hinweise von DF6GL in Bezug auf den Tabellennamen bachten!
Punkt 2
Wir laufen im Kreis lieber Freund!

Bei der ganzen Geschichte um deine Zugriffsprobleme war immer die Rede davon, dass die gesamte Aktion vom FE aus auf das durch Kennwort geschützte BE erfolgen soll.
ZitatKann ich da nicht direkt schreiben - ohne Kennwort - um dem Thema mal ein Ende zu geben?
Na klar kannst du das!
Allerdings genügt dann prinzipiell eine TABELLENERSTELLUNGSABFRAGE im BE wenn der Vorgang einmalig durchgeführt werden soll.

Hast du vor diese Transaktionen öfters zu machen, dann solltest du mit meinem Code vom FE aus diese durchführen können.
Wenn das Ganze jetzt dann doch wieder ohne Kennwort erfolgen soll, dann ersetzt du in meinem Code die Zeile
Set db = acc.DBEngine.OpenDatabase(strDb, False, False, strPWD)
durch
Set db = acc.DBEngine.OpenDatabase(strDb)
...und verwirfst diese Zeile ganz
Const strPWD As String = ";pwd=123"

Das Datenbankkennwort ist in BEIDEN Fällen VOR Ausführung des Codes bzw. vor Ausführung einer Tabellenerstellungsabfrage zu ENTFERNEN!

cyberchris

danke für die geduld.

Seit Tread-Beginn haben sich die Situtationen immer wieder geändert, da neue Möglichkeiten aufkamen. Konnte es jetzt ohne Kennwort lösen - ich habe es mit Kennwort aber nicht hinbekommen. Bin beim googlen aber auch auf ein gleiches Problem gestoßen - ohne Lösung.

gruß Christoph

database

Hallo,

freut mich dass es letztendlich erfolgreich läuft.

Die Sache mit dem Kennwort ist mir aber trotzdem nicht geheuer, da es bei mir in der Simulationsumgebung einwandfrei ausführbar ist/war.
Ich kann mir nur vorstellen, dass da ein Berechtigungsproblem am Server besteht.

LG

Peter