Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Kalender-Steuerelement in Access 2010

Begonnen von Redakteurin, Juli 28, 2010, 11:21:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Redakteurin

Hallo!
Ich habe in einem Formular ein Datumsfeld, was auch unter Access 2003 funktioniert hat.
Nun wird dieses Feld unter Access 2010 nicht mehr angezeigt:

Private Sub Form_Load()
'aktuelles Datum setzen - wichtig: nicht Methode Today benutzen, danach alle Eigenschaften
' zurückgesetzt und nicht mehr veränderbar
FeldKursDatum.Value = Now()
'erster Wochentag = Montag
Me!KF_Status = 1
FeldKursDatum.FirstDay = 2
'ohne Refresh passiert bei diesem Ding nix
FeldKursDatum.Refresh
End Sub


Ich kenne mich mit Access gar nicht aus und habe bisher nur rausgefunden, dass das mscal.ocx (?) jedenfalls dieses komische Kalender-Steuerelemt ab Access 2010 nicht mehr integriert ist.

Dementsprechend kam ich auch auf die Fehlermeldung "In diesem Steuerelement befindet sich kein Objekt".

Microsoft schreibt dazu:
Zitat:
Kalender-Steuerelement ("mscal.ocx")

Das Microsoft Kalender-Steuerelement (mscal.ocx) ist in Access 2010 nicht verfügbar. Alternativ können Sie das Datumsauswahl-Steuerelement in Access 2010 verwenden. Beim Öffnen einer Anwendung aus einer früheren Version von Access, in der das Steuerelement verwendet wurde, wird in Access 2010 eine Fehlermeldung generiert, und das Steuerelement wird nicht angezeigt.


Ich verstehe nur Bahnhof. Wo soll ich was einfügen? Wo befindet sich die Datei mscal.ocx? Und wie kann ich die ersetzen?
Fragen über Fragen!  ???

Stapi

Hallo

Ich kenne leider Access 2010 nicht so gut, aber vieleicht hilft es dir weiter wie das unter Access 2003 geschieht. Steuerelement regestrieren, bei erfolgter regestrierung den gültigen Verweis anhaken und schon kann es genutzt werden.

Gruß Stefan
Grüße aus dem schönen NRW
Stefan

database

#2
Hallo,

@Stapi
Nach dem Registrieren der MSCAL.OCX steht das Kalendersteuerelement (Calendar Control 9.0) unter ActivX-Steuerelemente zur Verfügung.
Ob es die gleichen Funktionalitäten wie unter Office/Access 2003 aufweist bzw. fehlerlos funktioniert kann ich nicht sagen, da ungetestet.

@Redakteurin
sieh mal hier rein bitte: http://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?p=1313215
Da gibts eine Erklärung zu der, bei dir angezeigten Fehlermeldung und Hinweise, was geändert werden KANN.

A B E R:

Du kannst natürlich auch das Kalendersteuerelement zurückholen.
Du benötigst dazu ADMINRECHTE
Google mal nach MSCAL.OCX und lade das Ding runter. (Größe 104 KB~)
Die Datei stellst du in ein Verzeichnis deiner Wahl oder in einen eigenen Ordner direkt unter C:\
Danach gehst du auf Start -- Ausführen und gibst   cmd ein um die Eingabeaufforderung zu öffnen und anzuzeigen.
Auf der Kommandozeile gibst du dann den folgenden Befehl ein:

regsvr32.exe C:\DeinOrdner\MSCAL.OCX

ENTER

Du erhältst eine Meldung, dass die DLL-Registrierung erfolgreich durchgeführt wurde.
Danach steht das Calendar Control wieder zur Verfügung.
Öffnest du nun deine Datenbank, sollte das ohne Fehler funktionieren!    ;D

HTH

Peter

Redak7eurin

Danke für eure Hilfe.

Den Thread, den du verlinkt hast, habe ich bereits durchgelesen, aber ich kam da nich wirklich weiter.
Das Kalendersteuerelement zurückholen wäre nett. Adminrechte könnte ich zur Not sicherlich bekommen.
Aber ich dachte, dass mscal.osx von Access 2010 gar nicht mehr akzeptiert wird... Ich werde deinen Tipp, sobald ich Adminrechte habe, mal ausprobieren.

Vielen Dank schon mal!

Redackteurin

Hi database!

ZitatAuf der Kommandozeile gibst du dann den folgenden Befehl ein:

regsvr32.exe C:\DeinOrdner\MSCAL.OCX

Habe ich gemacht, allerdings kommt dann folgende Fehlermeldung:
Das Modul wurde geladen, der Aufruf an "DIIRegisterServer" ist jedoch mit dem Fehlercode 0x8002801c fehlgeschlagen.
Weitere Informationen...

Und nun?

database

Hallo,

dann versuche bitte mal in der Redaktion das... ;D

Rechtsklick auf DOS-Eingabeaufforderung ---> "Als Administrator ausführen " Regsvr32.exe C:\DeinOrdner\MSCAL.OCX (ENTER)

Es geht darum, die Eingabeaufforderung als Administrator zu öffnen / auszuführen!

Daas sollte so klappen!

Grüße
Peter

Redakteurn

Hi database,

Installation erfolgreich, Access vorbei.

Habe die Anwendung als Admin ausgeführt. Dann wurde mir erklärt, dass alles erfolgreich installiert wurde.

Allerdings lies sich danach meine DB nicht mal mehr öffnen, d.h. sie hängt sich auf.


Kiui

Servus Redakteurin,

der folgende Hinweis hilft Dir beim aktuellen Problem sicherlich auch nicht wirklich weiter, aber hast Du schon mal (insbesondere in Anbetracht Deiner Probleme mit dem Kal-Steuerelement) in Erwägung gezogen, darauf zu verzichten und einen selbstgebauten Kalender in Dein Formular zu integrieren? Ist zwar mit Arbeit verbunden, lohnt sich aus meiner Sicht aber.

Hier findest Du ein Bsp.:

http://www.accessblog.de/archives/54

Gruß aus Berlin
Pat
verwendete Access-Versionen: zumeist Access 2007 (gezwungenermaßen)

Kenntnisse VBA: passabel (find ich zumindest)
Kenntnisse SQL: naja...geht so

database

Hallo,

Die Registrierung der *.OCX  im Betriebssystem hat mit deiner DB nicht viel zu tun.

Du kannst aber die DLL (ocx) - Registrierung wieder rückgängig machen ::)

Rechtsklick auf DOS-Eingabeaufforderung ---> "Als Administrator ausführen"          Regsvr32.exe C:\DeinOrdner\MSCAL.OCX /u      (ENTER)

Danach ist der Zustand vor der Registrierung wiederhergestellt.
Vorsichtshalber kannst du nach der Deregistrierung den Rechner neu starten.
Wenn die DB nicht vorher schon demoliert war sollte sie zumindest im alten Zustand wieder starten.

Sollte die DB auch danach nicht starten, kannst du versuchen eine neue Access-Datei zu erstellen und ALLE Objekte der alten Datei in diese zu importieren.

Sicherungskopie der DB nicht vorhanden???

Redakteurin

Hallo database,

Danke für deine Tipps. Das mit der Registrierung der mscal.ocx hatte ja funktioniert.

Nach Rechnerstart funktioniert auch das Kalendersteuerelement wieder in ursprünglicher Form wieder.
Mir werden auch meine Formularfelder wieder regulär angezigt.

Vielen Dank! Wenn man so wenig Plan von DBs hat, ist es immer schön, wenn Problem gelöst werden können, vorallem durch so kompetente Hilfe.  ;D

Grüße


database

Hallo,

freut mich, dass sich alles in Wohlgefallen aufgelöst hat!

Da haben wir ja noch mal mächtig Glück gehabt ... 8)  ;D ;D ;D

LG

Peter

mr187

#11
Hallo,

Ich habe die mscal.ocx (nach erstem Schreck und erster Verzweiflung hinsichtlich der womöglich erforderlichen Anpassung der gesamten Datenbank, die nicht von mir erstellt wurde) erfolgreich registriert und sie taucht auch unter den Verweisen von ACC2010 auf. Vielen Dank für den Hinweis.

Voller Vorfreude habe ich daraufhin die Datenbank geöffnet, aber wurde dann doch enttäuscht. Ich bekomme immer noch die Fehlermeldung "In diesem Steuerelement befindet sich kein Objekt" sobald ich die Datenbank öffne und der Kalender geladen werden soll. Das Kalender-Steuerelement lädt dementsprechend nicht und bleibt komplett weiß. Ich kann das Steuerelement auch nicht testweise neu hinzufügen, da es komischerweise nicht bei den ActiveX-Steuerelementen auftaucht. Ich glaube, das ist ein ganz wichtiger Punkt....

Es erscheint dann folgende Fehlermeldung bezüglich des Kalender-Makros: http://img3.imageshack.us/i/makrofehleraccess.jpg/

Die Fehlermeldung wechselt regelmäßig zwischen 2950 und 2863. ActiveXStr15 ist dabei der Name des Kalenders.

Ich weiß, dass 2950 laut MS bedeutet, dass die Datenbank nicht als vertrauenswürdig eingestuft, doch ist sie das meiner Meinung nach. Zudem erscheint ja noch abwechselnd die 2863.

Weiß hier jemand Rat?

Weiß langsam nicht mehr weiter und verstehe auch nicht, was da los ist. Vor allem, weil die Datenbank eben nicht von mir geschrieben wurde (sie wurde glaube ich noch vor der Jahrtausendwende erstellt und dann einige Jahre funktionell erweitert).

Freue mich auf eure Antworten.

Vielen Dank!

DF6GL

Hallo,

vermutlich verwendest Du Acc2010 oder auch Win7 in der 64bit - Version.


Dort kann es zu Fehlfunktionen solcher OCX-Steuerelemente kommen und es bleibt nichts anderes übrig, als auf ein angepasstes OCX zu warten oder auf die Dinger ganz zu verzichten.  A2007 und 2010 haben doch schon ein "eingebautes" Kalender-Element...

mr187

Danke fuer die Antwort zunaechst.

Werde es mal testweise in 32 bit probieren, wie ich gerade lese, wird die ja eh empfohlen.

DF6GL

Hallo,

auch wenn es sich hier um Crossposting handelt, dieser Hinweis:


Unter A2007 befindet sich das "Microsoft Calendar Control 2007"  in der Datei  "C:\Program Files\Microsoft Office\Office12\MSCAL.OCX".


Vermutlich reicht es, im VBE unter Extras/Verweise auf diese Datei zu verweisen. Jedenfalls klappt das  Einfügen eines Kalender-St.-El. in ein Formular unter A2007 ohne Probleme.