Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Datensatzmarkierer unter access2007

Begonnen von bahasu, Juli 29, 2010, 13:17:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

bahasu

Hallo

In a2003 gibt es den Datensatzmarkierer (schwarzes Dreieck).
In a2007 finde ich den nicht mehr: nur farbig hinterlegte Zeile.

Wenn ich im Unterformular (tabellarische Darstellung beim HFo und UFo) einen Datensatz bearbeite, war dank des schwarzen Dreiecks unter a2003 leicht zu erkennen, zu welchem Datensatz  dieser in der darüber liegenden Tabelle paßt.
Unter a2007 ist die dazu passende Zeile zwar farbig hinterlegt, aber das ist so schwach zu erkennen (zumindestens bei meinem Monitor), dass es mehr ein Ratespiel ist, den richtigen Datensatz zuzuordnen.

Bei meinen Recherchen zu diesem Problem finde ich häufig den Hinweis, die bedingte Formatierung einzusetzen. Diese nutze ich aber schon mit der maximal möglichen Zahl an Farben, so dass das kein Lösungsweg ist.

Frage:
1. ist das schwarze Dreieck in a2007 darstellbar?
2. wie verändere ich die Hintergrundfarbe der aktiven Zeile auf eine intensivere Farbe?


Harald
Servus

database

Hallo,

zu deinen Fragen:

zu 1 ---  nein, nicht in der Datenblattansicht

zu 2 --- mir eigentlich nur die Möglichkeit der Bedingten Formatierung bekannt ... Bedingung 'Feld hat Fokus' ... Farbe auswählen ...  fertig

Was mir allerdings nicht ganz klar ist, wie du das schaffst
ZitatWenn ich im Unterformular (tabellarische Darstellung beim HFo und UFo)

Wenn das HaFo in der Tabellenansicht angezeigt wird kann doch kein UFo angezeigt werden oder?

Grüße
Peter

bahasu

Zitat von: database am Juli 30, 2010, 21:37:58
Was mir allerdings nicht ganz klar ist, wie du das schaffst
ZitatWenn ich im Unterformular (tabellarische Darstellung beim HFo und UFo)

Wenn das HaFo in der Tabellenansicht angezeigt wird kann doch kein UFo angezeigt werden oder?

Grüße
Peter

Moin Peter
ich hatte es vereinfacht dargestellt:
real ist: Hauptformular_0 in Formulardarstellung, hat ein UFo_1 (tabellarisch), zu dem es ein weiteres UFo_2 gibt. Das ganze wurde mit dem Formular-Assistenten erstellt. Wenn ich im UFo_2 bin, ist sehr schlecht erkennbar, welcher Datensatz in UFo_1 dazu paßt.

Danke für Deine Antworten.
Bislang war es nur durch Ändern der Monitor-Einstellungen (dunkler machen) möglich, den zum UFo_2 passenden Datensatz in UFo_1 besser erkennbar anzuzeigen.

Harald
Servus

database

Guten Morgen,

ZitatBislang war es nur durch Ändern der Monitor-Einstellungen (dunkler machen) möglich, den zum UFo_2 passenden Datensatz in UFo_1 besser erkennbar anzuzeigen.
Ich weiß, das Problem liegt an den wirklich geringen farblichen Abstufungen der vorgegebenen Einstellung.
Erhöhen des Kontrasts bringt da ein wenig mehr Unterschied zuur Anzeige.

Grüße

Peter

bahasu

Hallo Peter,

aktuell stellt sich die Situation so dar:
- auf meinem eigenem Monitor kann ich die hellblau unterlegte Zeile erkennen
- auf dem im Büro ist das nicht der Fall
- ich scheine mit dem Problem nicht alleine zu sein:
http://www.pcreview.co.uk/forums/thread-3764594.php
http://groups.google.com/group/comp.databases.ms-access/browse_thread/thread/8dcfce45a176b196
- zur Zeit sieht meine Lösung so aus, dass ich in das UFo_1 zwei ungebundene Felder aufgenommen habe, das eine speichert in dem Ereignis "Beim Anzeigen" die ID-Nummer vom Datensatz, das andere hat eine iif-Anweisung: wenn die gespeicherte und die aktuelle Datensatznummer übereinstimmen, erscheint in dem ungebundenen Steuerelement ein "X"

Wenn also im neuen a2007 nur eine farbige Markierung in der tabellarischen Darstellung als "Datensatzmarkierer" erscheint, stellt sich mir die Frage, was microsoft z.B. bei sehbehinderten (Farbschwäche) Leuten machen will.
Ich bevorzuge jedenfalls ein farbunabhängiges Zeichen, das auch nicht von irgendwelchen Monitor- und/oder Registry-Einstellungen abhängt.

Harald
Servus

oma

#5
Hallo Harald,

ZitatBei meinen Recherchen zu diesem Problem finde ich häufig den Hinweis, die bedingte Formatierung einzusetzen. Diese nutze ich aber schon mit der maximal möglichen Zahl an Farben, so dass das kein Lösungsweg ist.


Du kannst die bedingte Formatierung auch so einsetzen, das alle Felder in der Datenblattansicht farbig sind, wenn ein beliebiges Feld den Focus erhält!

Gruß Oma

PS: anbei mal ein kleines Beispiel

[Anhang gelöscht durch Administrator]
nichts ist fertig!

bahasu

Hi Oma,

Dein Beispiel sieht sehr gut aus. Werde den Vorschlag mit ctl nehmen.

Danke
Harald
Servus

database

Hallo,

naja ...
Zitatmir eigentlich nur die Möglichkeit der Bedingten Formatierung bekannt ... Bedingung 'Feld hat Fokus' ... Farbe auswählen ...  fertig

wäre dann schon so mal in #1 zu lesen gewesen...   ;)

Greets

oma

Hallo,

@Peter: naja, ein kleiner Trick ist dann schon dabei, dass bei Focuserhalt eines Feldes auch alle felder des DS farbig werden!

Gruß Oma
nichts ist fertig!

database

Hallo,

;D

also die Formatierung entweder als direkte Zuweisung oder als Schleife an die einzelnen Felder zu übergeben soll/wird ja nicht unbedingt aus Merlins Zauberkiste kommen  :D
das geht mit VBA ohne Blitz, Donner und Rauch  :D :D :D (Wenns richtig gemacht wird)

Klar, ich habe auch nur ein Feld angesprochen - aber egal, dein Beispiel wird alle Felder einfärben - und das wollte der TO unter Anderem auch. :-X

Wobei ich den TO in der Meinung zu sehschwachen Personen nur in aller Form unterstützen kann - Microft hat da wirklich nicht viel nachgedacht - scheinbar :-\

Schönes WE!
Peter

bahasu

Zitat von: database am Juli 31, 2010, 17:56:40
naja ...
Zitatmir eigentlich nur die Möglichkeit der Bedingten Formatierung bekannt ... Bedingung 'Feld hat Fokus' ... Farbe auswählen ...  fertig

wäre dann schon so mal in #1 zu lesen gewesen...   ;)

Greets

Hi
Muß mich wohl oder übel von einer meiner früher verwendeten Farben bei der bedingten Formatierung verabschieden, oder die oben beschriebene Krücke verwenden.

Gibt es eigentlich in der Tabellendardarstellung die Möglichkeit in einem Feld einen anderen schriftsatz zu verwenden? Dann könnte ich nämlich doch wieder zum schwarzen Dreieck zurückkehren.

Harald
Servus

database

Hallo Harald,

mir wäre es nicht bekannt - ich kenne eigentlich nur die eine Sache, wenn man die Schriiftart für eine Spalte ändert, dass dieses dann für die ganze Tabelle übernommen wird.
Du spekulierst auf eine Möglichkeit mit Windings3  '0x75' -  ::)

Mit Endlosformularen geht's

Peter

Kitech

hallo zusammen
ich glaube ich stehe da mit dem selben Problem an. Leider bin ich nicht so bewandert wie ihr und kann mit euern begriffen nicht al zu viel anfangen. dennoch hoffe ich beim richtigen thema zu sein und wäre dankbar um eure hilfe.

auf meinem pic seht ihr das wir links im formular den namen anklicken können und dann rechts im formular die werte setzen können. wenn wir die register oben wechseln bleibt links der name markiert und rechts wird das entsprechende formular angezeigt und ich kann die werte wiederum setzen. der user links wird nicht gewechselt und bleibt markiert. allerdings wird beim wechseln der Register oben die zeile mit dem aktuellen user nur minimal farblich anders dargestellt. es ist kaum sichtbar, welcher nun markiert und somit aktiv ist.
gibt es möglichkeiten, dass dieser hervorgehoben wird wenn er markiert ist und das auch bleibt, bis ein anderer angeklickt wird? so etwas wie ein hoover effekt zum beispiel. dieser geht allerdings meines wissens nur in verbindung mit mouseover.

danke für eure hilfe schon im voraus.
grüess kitech

[Anhang gelöscht durch Administrator]

database

Hallo Kitech

wie es aussieht sollte das mit der Beispielslösung von oma im Beitrag #5 funktionieren.
sieh dir diese kleine Beispielslösung mal an!

Grüße

Peter

Kitech

Besten Dank Database für Deine Antwort

Soweit funktioniert der Vorschlag auch. Allerdings haben wir das Problem noch immer. Die Selektion links wird in einem Unterformular gemacht. Klicke ich nun im Unterformular (rechts) in einen Datensatz um diesen zu bearbeiten, so verliert er links den Fokus. Die Selektion bleibt erhalten. Der links angeklickte Name ist aktiv und rechts werden die Daten vom selektionierten Namen links angezeigt. Aber die Markierung links ist so schwach das man nicht mehr sehen kann wer den nun ausgewählt ist.
Ich füge noch ein BIld ein, dass eventuell mein Problem visualiseren kann.

Vielen Dank schon im voraus für Eure Ideen.

Grüsse Kitech

[Anhang gelöscht durch Administrator]