Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Daten von einer Tabelle in ein Formular übernehmen

Begonnen von Sandra80, August 19, 2010, 12:10:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Sandra80

Hallo,
ich versuche gerade für unsere Buchhaltung eine Datenbank zu machen. In einem Formular gebe ich die Vorgänge/Buchungen ein.  Wir sind ein Konzertbüro. Damit ich die Daten für ein Konzert (Name, Datum, Veranstalter, Preis) nicht immer wieder erfassen muss habe ich eine zweite Tabelle nur mit den Konzertdaten angelegt. Jetzt möchte ich bei der Erfassung der Buchung die Daten von der Tabelle in mein Formular übernehmen.
Habe aber keine Ahnung wie das gehen soll.

oma

Hallo Sandra,

ZitatDamit ich die Daten für ein Konzert (Name, Datum, Veranstalter, Preis) nicht immer wieder erfassen muss habe ich eine zweite Tabelle nur mit den Konzertdaten angelegt

u. welches ist die erste Tabelle?

Ich vermute, du hast:
Tabelle tblKonzert mit Konzert_ID, KonzertName, DatumKonzert....
Tabelle tblKonzertBuchung mit Buchung_ID, Konzert_ID, DatumBuchung....

d.h., du hast zwischen beiden Tabellen eine 1:n Beziehung

Zur Erfassung deiner Daten kannst du eine Haupt/Unterformularkonstruktion erstellen:
HF: Einzelformular mit Tabelle tblKonzert
UF: Datenblattansicht mit Daten aus Tabelle tblKonzertBuchung

Verknüpfung der Formulare mit Konzert_ID


Gruß Oma
nichts ist fertig!

Sandra80

Vielen Dank für die rasche Antwort.
Aber so möchte es mein Chef nicht haben. Der will das in der Tabelle mit den Buchungssätzen alle Daten angezeigt werden.
Falls du noch eine andere Lösung für mich hättest, wäre das super.

oma

Hallo,

sorry, aber solche Bemerkungen haben wir im Forum schon öfters gehört.

Wenn zu einem Konzert mehrere Buchungen gespeichert werden, dann geht das nur mit 2 Tabellen und einer 1:N Beziehung
Das ist das Prinzip von relationalen datenbanken und die kann dein Chef nicht ignorieren.

In einer Tabelle geht nicht!!!!!!

Erläutern kannst du deinem Chef, das er die 2 Tabellen gar nicht zu Gesicht bekommt. Die Eingabe/Änderungen/Ansichten werden grundsatzlich über Formulare gemacht und hierbei (wie in der beschriebenen Konstruktion) ist überhaupt nicht ersichtlich, wieviele Tabellen beteiligt sind. Alle Daten (Konzertdaten und Buchungsdaten) werden im Formuar zusammenhängend dargestellt!

Du musst das für deine ahnungslosen Chef nur einmal ordentlich begründen und vor allem, mal beispielhaft vorlegen!!

Gruß Oma

PS. Bevor wir uns allerdings missverstehen, mache mal ein Datenbeispiel, von mir aus auch in Excel, nur zum Verständnis u. mit anonymen Daten u. ich mache mal ein einfaches Beispiel)

Gruß Oma
nichts ist fertig!