Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Generelle Frage zu Access

Begonnen von Bernie110, September 15, 2010, 10:00:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Bernie110

Hallo Zusammen,

befasse mich zur Zeit mit einer mobilen Lösung von Access.
Mobil bedeutet für mich, dass User unterwegs per Internet oder ähnliches auf die Datenbank zugreifen.

Kann mir jemand mal nen Tipp geben, wo ich so etwas nachlesen kann bzw wie man so etwas umsetzten kann..

Danke Gruss
Bernie

P.s. hab hier nichts eindeutiges gefunden


Bernie110

Hallo Franz, danke, aber das kenn ich schon.

Check ich nicht wirklich  :( ist mir zu hoch.

In diesem Fall brauch ich wirklich Hilfe.

Im Prinzip möchte ich unsere Fahrer mit einem kleinen LAP Top incl einer Access 2007 Version ausrüsten, der mit dem Internet verbunden ist und auf unseren Server zugreift.
Der Fahrer soll Daten "unterwegs" bearbeiten können. ( also Daten aus der ACCESS DB )
Der Fahrer bekommt einen Scanner mit um quittierte Lieferscheine einzuscannen und diese dann per Mail zurückschickt.

Keine Ahnung vielleicht geht das auch total einfach...aber ich hab eben keinen blassen Schimmer davon.

Gruss Bernie

DF6GL

Hallo,

nein, das geht nicht so einfach..


Eine gangbare Lösung wäre m. E., einen VPN-Tunnel (wegen IN-Sicherheit) zum server-seitigen Netzwerk aufzubauen und mittels Remotedesktop-Verbindung Zugriff zu einem Terminal-Server herzustellen. Auf diesem Account (am Server) ist das FE installiert und wird auch dort gestartet und ausgeführt.


Bernie110

Hallo,

hab ich mir gedacht  ;D

Ok das hab ich von der theorie her verstanden.

Wen oder was muss man bestechen  ;) bzw beauftragen so etwas einzurichten ?
Braucht man dann überhaupt auf den kleinen LAP Tops ACCESS ?

Gruss Bernie

DF6GL

Hallo,


tja, jemanden, der vor Ort bei Dir Euer Netzwerk mal untersucht und dann sagen kann, was alles zu tun ist.

M. E. mindestens nötig:
Dedizierter (Hardware-) Server mit z. B. Windows Server 2003 R2 als OS ,
Terminal-Server SW-Modul mit entspr. vielen Lizenzen (entspr. der Anzahl der Fahrer, die gleichzeitig Zugriff haben müssen),
VPN-fähige/r Firewall/Router für Internetzugang (wobei die DSL-Geschw. mindestens bei 2000 liegen sollte),
installierte Access-Vollversion auf dem Server,
DB aufgeteilt in FE/BE , BE auf einem von allen Accounts zugriffsfähigen Verzeichnis, FE je in einem  Account-spezifischen Verzeichnis,
Termin-Server-Client auf den Laptops (--> Remotedesktopverbindung von Windows)
kein Access nötig auf den Laptops.
IN-Zugriffs-SW auf den Laptops, mindestens DSL 2000
.
.

Bernie110

Super Franz,

na das ist doch was ;-) vielen Dank !

Eine kleine Frage noch... ist eine Aufteilung in FE & BE wirklich von nöten ?

DF6GL

Hallo,

ich behaupte mal ja..    Jedenfalls hättest Du damit weniger Schwierigkeiten...

Bernie110

Ok danke !

Passt mir zwar gar net, aber wenn du das sagst ;-) dann wirds schon richtig sein.

Schönen Abend noch
Lg Bernie

DF6GL

Hallo,

WARUM passt das nicht?

Ein Aufteilen ist doch eine einfache Geschichte.  Es gibt sogar einen Assistenten, der das in nullkommanichts erledigt.

Ein Konzept zur weiteren Betreuung der DB ist natürlich nötig. (Wie und wohin wird verteilt, wie wird ein FE-Update durchgeführt, wie werden Tabellenerweiterungen erledigt, etc)


Damit erkaufst Du Dir u. a.

-- stabiles Arbeiten
-- keine Beieinflussung bezgl. FE durch die einzelnen User
-- einfache Erweiterbarkeit/Weiterentwicklung des FE ohne Datenverluste
-- einfache Archivierung/Sicherung (separat) der Daten und der Anwendung
-- Mögliche Migration auf anderes DB-System
-- usw.

Bernie110

Hallo Franz,

ja ich weiss.. aber wenn man danach Anpassungen vornehmen muss, ist das so eingemobble
die Felder zuverknüpfen.

:-\