Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Kontrollkästchen markierter Datensätze auf True setzen

Begonnen von Lizzy, September 29, 2010, 10:55:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Lizzy

Hey Leute,

habe das hier so noch nirgends im Forum gefunden und auf anderen Seiten bisher nur gefunden, dass es nicht gehn würde was ich aber einfach nicht glauben kann!

Mein Problem:

Ich habe eine Datenbank in Access 2007 erstellt in der die Bänder meiner Firma verwaltet werden, also mit den Feldern NR, KUNDE, TITEL usw. usf. Dazu hab ich verschiedene Berichte erstellt die man über eine Druckabfrage in Serie ausdrucken kann. Die Druckabfrage beinhaltet die Datensätze bei denen in meinem Formular im entsprechenden Kontrollkästchen ein Häkchen gesetzt ist.
Das funktioniert soweit auch alles wunderbar.

Allerdings handelt es sich dabei um ziemlich viele Datensätze und man muss eben auch sehr viele aufeinmal ausdrucken.
Im Moment muss ich bei jedem Datensatz einzeln dieses Häkchen setzen, sind das 50 Datensätze kann man sich vorstellen, dass das ne Weile dauert  :-\

Deshalb würde ich dieses Häkchen gerne bei mehreren markierten Datensätzen gleichzeitig setzen können, also einen Datensatz anklicken - Shift - letzten Datensatz anklicken und dass dann die Kontrollkästchen dieser Datensätze alle auf einmal auf True gesetzt werden, oder ich eine Auswahlmöglichkeit habe dies zu tun.

Ich hab jetzt schon viel von Listfeldern gelesen, damit kann ich nichts anfangen, da ich dort ja keinen Filter mehr anwenden kann was ich vorher auch will (es handelt sich hier um über 11000 datensätze!!), ich hab auch schon gelesen, dass das mit den markierten Datensätzen gar nichts funktioniert ABER ich kann ja auch mehrere Datensätze markieren und dann bei Rechtsklick löschen auswählen, also MUSS das ja irgendwie gehen dass man da noch ne weitere Option dazu programmiert... die Frage ist halt nur WIE!!!  :-\


Ich habe leider nur relativ wenig Ahnung von Access und noch viel weniger von VBA, habe nur ein bisschen ganz grundlegende Programmiererfahrung in Delphi.


Kann mir hier irgendjemand helfen??? Ich bin schon seit Tagen am Suchen und Verzweifeln aber ich komme einfach nicht weiter!!!

Danke schon im Voraus!


MzKlMu

Hallo,
auf diese Art, kannst Du ja auch nur einen zusammenhängenden Bereich definieren. Wie man diese Markierung dann auswertet weis ich jetzt auch nicht, aber Du selbst musst ja diese 50 Datensätze auch irgendwie erkennen. Und dieses Merkmal kannst Du auch zum Automatisieren nutzen.

Die Frage ist also, wie erkennst Du die richtigen 50 Datensätze?
Gruß Klaus

Lizzy

Um die richtigen Datensätze zu finden wende ich ersteinmal einen oder mehrere Filter an und die restliche Auswahl geschieht dann manuell, da es ja dann darauf ankommt welche ich gerade brauche und das kann Access nicht wissen ;)

Dass ich damit dann nur zusammenhängende zusammenkrieg ist mir bewusst, aber es ist ja immer noch besser 5 einzeln und 45 zusammen aktiviert zu bekommen als alle 50 einzeln.

Wenn mir allerdings irgendjemand noch sagen kann wie ich Access auf dem Formular dazu bekomme Datensätze nicht nur mit Shift sondern auch mit Strg zu markieren dann würde ich diese Info auch gerne annehmen ;)

Also es geht darum wie sage ich ihm "nimm die markierten Datensätze und setze deren Kontrollkästchen auf True" und in welches Ereignis ich das programmieren muss.

MzKlMu

Hallo,
Du hast meine Frage nicht verstanden. Auch Du selbst musst doch ein Kriterium haben um zu entscheiden, welche Datensätze Du haben willst. Du markierst ja nicht einfach mal die erst besten 5 oder 10 Datensätze, Du musst doch auch übelegen, welche?
Und dieses eigene Kriteium kannst Du auch für Access nutzen.

Zitatnicht nur mit Shift sondern auch mit Strg zu markieren dann würde ich diese Info auch gerne annehmen
Das geht mit Access nicht.
Gruß Klaus

Lizzy

Nein das kann ich eben nicht nutzen, das hab ich gerade versucht dir zu erklären ;) Access kann nach vielen Kriterien auswählen aber am ENDE ist mein Kriterium dann : von dem Datensatz brauch ich ein Etikett, von dem keins, von dem wieder eins usw. usf. und DAS kann Access nicht wissen genau das ist es ja was ich ihm durch die Kontrollkästchen sage. Wenn ich einen Filter hätte der immer weiß was ich will dann bestünde mein Problem ja gar nicht ;)

Trotzdem danke für deine Mühe aber wenn du mir nicht sagen kannst wie er das mit den Markierungen auswertet kannst du mir wohl leider auch net helfen  :-\

T417

Der Datensatzmarkierer kann dir in diesen Fall nicht weiterhelfen. Ich hatte dieselbe Idee und musste sie verwefern.
http://www.access-o-mania.de/forum/index.php?topic=12768.msg71005#msg71005

Die Datenbank von MzKlMu die dort runterzuladen ist, hilft dir vieleicht bei einer Alternativlösung.
Arbeite normalerweise mit Access 2000/2003
In letzter Zeit häufiger mit Access 2007

Sowohl auf WinXP als auch auf Win7

Lizzy

Das mit dem Ja/Nein Feld habe ich ja schon.  Das Problem ist nur es sind über 11000 Datensätze wenn ich da z.B. nach Kunde Filtere krieg ich kA 100 Datensätze zurück... davon will ich aber nur 50 haben, dann muss ich entweder 50 mal Ja oder 50 mal Nein klicken ;)

also wäres schon viel schöner wenn ich 20 zusammenhängende aufeinmal auf Ja bzw Nein setzen könnte.

Das ist das was ich will, das das mit Strg nicht geht hab ich jetzt auch schon mehrfach gelesen und das ist ja dann eigentlich auch nichtmehr notwendig. Aber das markieren mit Shift möchte ich gerne nutzen.

Und wie schon gesagt es MUSS irgendwie gehen weil ich kann ja auch mehrere markierte Datensätze löschen, dann muss Access auch die markierten Datensätze verarbeiten können. Aber ich hab halt noch niemanden gefunden der weiß WIE :-\

T417

Vieleicht hilft dir dieser Link weiter.
www.donkarl.com?FAQ4.40

Ansonsten muss es doch irgendeine Gemeinsamkeit der Datensätze geben. Darauf könnte man dann aufbauen.
Arbeite normalerweise mit Access 2000/2003
In letzter Zeit häufiger mit Access 2007

Sowohl auf WinXP als auch auf Win7

MzKlMu

Hallo,
Du hast meine Frage immer noch nicht verstanden. Auch wenn Du selbst markierst, musst Du doch wissen was Du markierst.
Du selbst wendest ein Kriterium an, sonst könntest Du ja die Datensätze die Du willst auch nicht erkennen.
Das könnte z.B. die ID sein (von ID 25 bis ID 50) oder ein Datum.

Du selbst wendest ein Kriterium zur Auswahl an.
Oder wie sonst erkennst Du wo die Markierung beginnt und wo diese enden soll?
Gruß Klaus

Lizzy

@T417: Danke ich schaus mir mal an...

@MzKlMu: natürlich hab ich ein Kriterium aber das ist für Access nicht erfassbar! Weil es willkürlich ist, es orientiert sich nicht an den Werten die in der Tabelle stehen sondern daran brauche ich einen Ausdruck davon oder nicht und das kann davon abhängen keine Ahnung ob ein Kunde von bestimmten Bändern ein Duplikat will, in meiner Datenbank ist das ja aber nicht erfasst, deshalb habe ich diese Ja/Nein Felder, mit denen gebe ich den Datensätzen die ich brauche eine Eigenschaft die Access auslesen kann.

MzKlMu

Hallo,
das überzeugt mich nicht.
Wenn Du 50 zusammmenhängede Datensätze markieren willst, muss es ein Kriterium geben.
Gruß Klaus

Lizzy

Ja man kann die Leute auch nicht verstehen wollen oder für dumm verkaufen. Ich habs dir jetzt en paarmal erklärt entweder du liest es richtig durch oder lässt es, die Diskussion bringt mich jedenfalls mit meinem Problem keinen Schritt weiter.


Also wenn irgendjemand ne Idee hat wie man die markierten Datensätze anspricht in einem Formular dann bitte melden :)

MzKlMu

Hallo,
ZitatJa man kann die Leute auch nicht verstehen wollen oder für dumm verkaufen.
dafür, dass ich mich die ganze Zeit bemühe Dir zu helfen, ist diese Antwort eine Frechheit. So bekommst Du in keinem Forum Hilfe. Wenn Du in der Lage wärest meine Frage richtig zu verstehen, wäre das Problem schon längst gelöst.

Aber ich werde Deinem Wunsch nachkommen und mich raushalten, keine Sorge.
Gruß Klaus

Lizzy

Ich hatte mich schon für deine Mühe bedankt und dir allerdings mehrfach erklärt warum es kein für Access erkennbares Kriterium gibt.
Ich kenne mich zwar mit Access und VBA nicht aus das heißt aber nicht, dass ich dumm bin und deine Frage nicht verstanden habe , ich habe allerdings das Gefühl du hast meine Antworten nicht genau gelesen und mich bringt die Diskussion darüber einfach nicht weiter. Weil es GIBT dieses Kriterium einfach nicht weil die Datensätze im letzten Schritt willkürlich ausgewählt werden... und das KANN Access nicht wissen ;) soweit dass Programme Gedanken lesen können sind wir halt leider (oder zum Glück) noch nicht.

MzKlMu

Hallo,
ZitatWeil es GIBT dieses Kriterium einfach nicht weil die Datensätze im letzten Schritt willkürlich ausgewählt werden...
Aber 50 zusammenhängende Datensätze ist doch nicht willkürlich. Die Betonung liegt auf zusammenhängend.
Willkürlich wäre für mich, der 5. der 10. und der 20. z.B.

Haben die angezeigten Datensätze einen Primärschlüssel in sortierter Reihenfolge?

Du könntest auch die Datensätze z.B. mit einer laufenden Nummer versehen. dann kannst Du für 20 zusammenhängende Datensätze einen Bereich angeben in dem der Haken gesetzt wird.

Gruß Klaus