Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Daten eines Listenfeldes filtern

Begonnen von Juno, Oktober 22, 2010, 11:10:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Juno

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein kleines Problem:

Ich habe 2 Formulare. Von dem einen kann ich auf einen Button klicken damit wird dann das 2. Formular geöffnet. Das 2. Formular hat ein Listenfeld. Mit dem klicken des Buttons möchte ich gerne die Daten aus dem Listenfeld filtern.

Ich habe es mit diesem Code versucht.
DoCmd.OpenForm "auswahl_kunden"
   Forms.auswahl_kunden.Liste45.RowSource = "" _
    & "SELECT " _
    & "kunden.[kun_id], kunden.[kun_firma], kunden.[kun_str], kunden.[kun_plz], kunden.[kun_ort]" _
    & "FROM kunden " _
    & "WHERE kunart_id = 'LA' AND kun_id = forms!disposition!kun_id"


Es werden mir aber keine Datensätze angezeigt. Wo mache ich etwas falsch?

DF6GL

Hallo,


es fehlt ein Leerzeichen vor "From" ...


(wenngleich ich solche Methodik der Formularbehandlung nicht empfehle....)

Juno

Wenn ich bei "where" das "And" und den nachfolgenden Text weglasse dann funktioniert das...

Also muss es irgendwo bei dem "And" liegen

DF6GL

Hallo,

hatten wir die Thematik nicht schon mal??
"

& "FROM kunden " _     &
"WHERE kunart_id = 'LA' AND kun_id = forms!disposition!kun_id"

es fehlt ein Leerzeichen vor FROM

welchen Datentyp hat kunart_id ?

Welchen Datentyp hat kun_id?
Ist das Form "disposition" geladen und gibt es dort ein Feld kun_id, das auch akt. einen Wert anzeigt?
gibt es in der Tabelle Kunden einen Datensatz, bei dem die Kombination aus kunart_id und kun_id zutrifft?

Juno

Danke. Ich habe meinen Fehler entdeckt. Das heißt nicht kun_id sondern kun_nr. kun_id gibt es zwar auch ist aber nicht das richtige Feld.  ::)

Juno

Hallo,

kann ich in einem Listenfeld die Überschriften umbenennen ohne, dass ich die Bezeichnung des Feldes ändern muss?

Ich habe nämlich das Problem, dass die Beschriftung in 2 verschiedenen Formularen anders sein soll.

DF6GL

Hallo,

das kannst Du erreichen, wenn Du im Abfrage-SQL-String Aliasnamen für die Felder verwendest.

.
.
& "SELECT " _   
& "kunden.[kun_id] As KundenID, kunden.[kun_firma] As Firmaname, kunden.[kun_str] As Strasse , kunden.[kun_plz] As PLZ , kunden.[kun_ort] As Ort " _