Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

mehrere Datensätze gleichzeitig makieren

Begonnen von Christian111, November 15, 2010, 12:48:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Christian111

Hallo zusammen,

mein Problem ist wie folgt:  ???

ich bekomme 2 mal im Jahr Rückvergütungen und möchte diese in der Datenbank kennzeichnen.
ich habe ein Feld Rückvergütung erhalten Ja/nein
kann ich diese selektieren z.B. alle bis 30.06 und dann alle gleichzeitig mit Ja bzw nein kennzeichnen?
Danke für euere Mithilfe  8)
Gruß
Christian 111

bahasu

Hi

Schau mal unter dem Stichwort "Aktualisierungsabfrage" nach.
Damit kannst Du die selektierten Daten Deinen Wünschen entsprechend ändern.

Harald
Servus

Christian111

#2
Hallo Harald,
komme leider nicht weiter.
ich möchte im  Ja/nein Feld (Feldname:"Erhalten")  nach der Selektion für alle selektierten Datensätze  Ja oder Nein auswählen und speichern.
kannst mir da bitte einen Code sendnen, den ich als Ereignisspro eingeben kann?
Danke
Christian

DF6GL

Hallo,

also bitte: es ist sicherlich nicht zu viel verlangt, eine genaue Beschreibung (mit vernünftigen Sätzen) der Situation zu bekommen.   ::)

Ließ mal Deine Postings nochmal durch und versuch die selber zu verstehen.  Ich kann es jedenfalls nicht...   >:(

bahasu

Hi

mit leichten Verständnisproblemen versuche ich trotzdem eine Antwort, auf die Gefahr an Deinem Ziel vorbeizureden.

Im Anhang ein Beispiel zur Aktualisierungsabfrage, bei der in einem ausgewählten Zeitraum das Feld "Erhalten" auf "Ja" gesetzt wird.

Ist es das, was Dir vorschwebt?
Wenn ja, kann man in einem nächsten Schritt, solch eine Aktualisierung in einem Ereignis eines Formulars bringen.

Harald

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Servus

Christian111

Servus Harald.

mit den Verständnis Schwierigkeiten habe ich schon meinen Rüffler bekommen  ::) ( na ja immer Probleme mit diesen Anfängern  :-*)
wie indeinem Anhang sieht die Selection aus. nun möchte ich alle Datensätze auf einmal mit Ja kennzeichnen. Dazu bräuchte ich einen Plan
Danke
Gruß
Christian

bahasu

Zitat von: Christian111 am November 15, 2010, 14:57:27
Dazu bräuchte ich einen Plan

Hi Christian
... und wie sollen wir dabei helfen?

Ich spekuliere mal:
- Das "gleichzeitige" Kennzeichnen mit "Ja" sollte es nicht sein. Das geht mit der Abfrage vom obigen Anhang.
Zitat von: Christian111 am November 15, 2010, 14:57:27
wie indeinem Anhang sieht die Selection aus.
- ist das die Frage? Dann schaue in die Abfrage. Als Beispiel habe ich dort das Datum begrenzt auf: >#01.01.2010# Und <#31.12.2010#

Ansonsten benötigen wir mehr Infos.

Harald
Servus

Christian111

Hallo Harald
ich habe die selektion vom 01.01. bis 30.06 gemacht. die sieht aus wie deine. jetzt möchte ich alle 215 selektierten  Datensätze gleichzeitig auf JA setzen. ist dies möglich

bahasu

Hi Christian,

Antwort lautet: Ja ;D

Für access 2003 gilt:
Einfach die Anfrage anklicken (sie sollte durch ein Ausrufungszeichen von anderen Abfragen zu unterscheiden sein) oder
wenn Du in der Entwurfansicht der Abfrage bist: das rote Ausrufungszeichen anklicken, alternativ im Menü den Punkt "Abfrage" und dort den Unterpunkt "Ausführen" anklicken. Dann wirst Du gefragt, ob Du die Daten aktualisieren willst.

Harald
Servus

Christian111

ich glaube ich bin nicht nur unfähig genaue Problembeschreibungen abzu geben auch die lösungen umzusetzen scheint mir nicht zu gelingen (grins) ich habe access 2007 wenn ich die Ausrufezeichen drücke will er ein Zielfeld???
sorry aber eigentlich bin ich tief in mir nicht b...d ;-)

DF6GL

Hallo,


Update tblTabelle set Erhalten= -1  where ErhaltenDatum <= #06/30/2010#

Das ist ein SQL-Statement (keine Ereignisprozedur) , das im Abfrageentwurf in das Fenster SQL-Ansicht zu kopieren ist.

Anpassen der Tabellen- und Feldnamen dabei nicht vergessen!

Mit Klick auf das Ausrufezeichen ausführen.


Insgesamt ist das Feld "Erhalten" völlig überflüssig, weil es mit dem Vorhandensein des "ErhaltenDatum"s direkt korreliert ist.



Christian111

erstmal ein herzliches Danke für deine Geduld
aber jetzt dreh ich bald durch
jetzt schreibt er "Zeichen nach Ende von SQL-Anweisung gefunden" ?????
was bedeutet dies?
Gruß
in verzweiflung
Christian

bahasu

#12
.
Servus

MzKlMu

#13
@Christian111
hast Du den Hinweis von Franz nicht gelesen? Ich zitiere noch mal:
ZitatInsgesamt ist das Feld "Erhalten" völlig überflüssig, weil es mit dem Vorhandensein des "ErhaltenDatum"s direkt korreliert ist.
Ich schließe mich der Meinung an. Du kannst jederzeit über das Datum das gleiche Ziel erreichen. Das Ja/Nein Feld ist schlicht und ergreifend überflüssig.
Gruß Klaus