Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Automatische Tabellenanlage

Begonnen von buzzi, Dezember 03, 2010, 10:12:48

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

buzzi

Immer wenn ich in die Tabelle A einen neuen Eintrag mache, soll auch mit diesem Index ein Satz in der Tabelle B mit angelegt

Jonny

Hallo,
etwas mager was du da schreibst.
Wo gibts du ein, direkt in der Tabelle oder hast du ein Formular?

Wie stehen die Tabellen in Beziehung?

Gruß

Johann

buzzi

Entschuldigung das war wirklich etwas sparsam. Also für meine Vereinsverwaltung habe ich mehrere Tabellen angelegt, Einmal die gespielten Theaterstücke und mit dem gleichen Index eine Tabelle mit den Archivdaten. Sie haben also beide den gleichen Index. Es gibt noch andere Tabellen wie Spieler, Art des Stückes und Teilnehmer an den einzelnen Stücken und Rollen.

oma

Hallo,

naja, sehr viel deutlicher ist das immer noch nicht:
ZitatEinmal die gespielten Theaterstücke und mit dem gleichen Index eine Tabelle mit den Archivdaten

Tabelle A --> Gespielte Theaterstücke;  Tabelle B  ---> Archivtabelle ?

Wenn das so ist, erhebt sich die Frage, warum jeder neuer Datensatz in A auch in B angelegt werden soll.
Warum sollen in der DB Daten doppelt gespeichert werden?

Gruß Oma
nichts ist fertig!

buzzi

 :)in der Tabelle B werden zusätzliche Daten gespeichert, ich wollte die Tabelle A nicht zu groß werden lassen, aber da habe ich als Einzelkämpfer beim Datenbankdesign vielleicht einen Fehler gemacht. Jetzt habe ich einfach dieses Problem. Also bitte die Tabelle B als Ergänzung zur Tabelle A sehen. Es geht mir jetzt nicht mehr um das Problem evtl. einen DB-Designfehler gemacht zu haben, sondern darum diese Tabelle B automatisch nur mit dem Index der Tabelle A anzulegen.

oma

Hallo,

dann solltest du doch den Fehler beheben!!

Wenn du schon Daten in beiden Tabelle hast, mache folgendes:
1. Tabelle A umnennen in Tabelle A_Alt
2. Abfrage erstellen mit Verknüpfung zwischen Tabelle A_Alt und TabelleB über gemeinsames Schlüsselfeld
3. Abfrage nach Kontrolle der Ergebnisse als Tabellenerstellungsfrage definieren u. Ergebniss als neue Tabelle A erstellen.

Das ganze geht in wenigen Minuten u. du hast die Sorge nicht mehr!

Gruß Oma
nichts ist fertig!

buzzi

da habe ich ja eine Tabelle weniger, muss zwar meine Abfrage und einige Berichte ändern aber als Rentner habe ich ja Zeit dafür. Ich habe ja schon die Erfahrung gemacht, dass es nicht gut ist wenn man mit wenig Wissen an so eine Sache rangeht.
Aber man lernt ja nie aus. Vielen Dank für die Ratschläge.

oma

Hallo buzzi,

ZitatIch habe ja schon die Erfahrung gemacht, dass es nicht gut ist wenn man mit wenig Wissen an so eine Sache rangeht.

das ist aber normal und für alle gültig.  ;D ;D
Wenn ich an meine ersten Access-DB denke, naja...

Ich wünsche dir Erfolg bei der Arbeit u. ruhig weiter das Forum bei Schwierigkeiten benutzen!!

Gruß Oma
nichts ist fertig!

buzzi

Es stimmt, nichts ist fertig. Ich habe nun die neue Tabelle A erstellt und sie ist auch vollständig. Nur leider sind meine "ja/nen" Felder in der Anzeige mit "0 bzw. -1" bezeichnet und nicht mehr wie vorher mit einem Häckchenfeld. Wie kann ich das bereinigen? :)

oma

Hallo buzzi,

du solltest bei deiner Arbeit mit der Db wie Ansehen/Ändern/Neu Erfassen immer nur mit Formulare arbeiten.
Es ist also egal in welcher Form die JA/Nein-Felder in der Tabelle stehen; die Werte sind aber richtig gespeichert; 0 entspricht NEIN und -1 entspricht JA !

Gruß Oma
nichts ist fertig!

buzzi

Ist richtig, man lernt immer dazu. Danke für die Hilfe.
Gruß ein glücklicher Buzzi