Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Beziehung zwischen 2 Tabellen

Begonnen von lexi, Dezember 13, 2010, 22:09:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

lexi

Hallo zusammen!
Bin noch Anfängerin was Access angeht und lese mich ein.
Um schneller voran zu kommen dieses Posting....
Ich habe eine Datenbank begonnen, die einige Bilder enthält, manche Bilder  kommen doppelt vor.
Deswegen wollte ich eine zweite Tabelle anlegen und dann das ganze in Beziehung setzen.
Ist jetzt die Frage: Wie setzte ich das in Beziehung? Was nehme ich als Primärschlüssel?
Kann die Datenbank gerne uploaden!

oma

Hallo Lexi,

willkommem im Forum!

ZitatIch habe eine Datenbank begonnen, die einige Bilder enthält, manche Bilder  kommen doppelt vor.
Deswegen wollte ich eine zweite Tabelle anlegen und dann das ganze in Beziehung setzen

das ist aber etwas verwirrend, warum willst du denn eine zweite Tabelle anlegen???

Beschreibe mal dein Vorhaben mit der DB u. deine Tabellen


Gruß Oma
nichts ist fertig!

lexi

Sorry für die späte Antwort! - Wenig Zeit gehabt...

Wie schon erwähnt, enthalten einige Datensätze Bilder, da sich Bilder wiederholen und die Datenbank nicht zu viel Speicherplatz einnehmen soll, wollte ich alle Bilder in einem separaten Datenblatt erfassen.
In der aktuelle Version sind die Bilder immer als Anlage im Datensatz (falls eins dabei).
Ist die Frage, wie man das jetzt elegant lösen kann?

Werde es gleich noch hochladen...

Danke für die Hilfe!

accessundich

#3

Du speicherst doch hoffentlich nicht die Bilder direkt in der Datenbank?  ???

Viele Grüße
Andi
---
Ich stelle keine komischen Fragen: Ich bin komisch.

lexi

Ja! ::)
Die Bilder sind zwischen 10-100kb groß und insgesamt um die 100 Bilder.
Ich habe überlegt über die Pfadangabe, weiß aber nicht, was bei Änderung des Pfades passiert.
Ist natürlich für die Größe der DB nicht optimal, habe momentan keine bessere Idee. :-\

database

Hallo,

ZitatIch habe überlegt über die Pfadangabe, weiß aber nicht, was bei Änderung des Pfades passiert.
Wenn du mit einer Aktualisierungsabfrage umgehen kannst - nix   ;)

Anlage-Felder solltest du generell VERMEIDEN

accessundich

Neben meiner recht umfangreichen Bilddatenbank habe ich noch eine Jazz-Datenbank mit mehr als 18.000 CD-Covern, die ich, ganz gleich welche DB, stets in einem Unterverzeichnis des DB-Verzeichnisses halte. So brauche ich nie etwas zu ändern, ganz gleich, auf welchem Laufwerk meine DB liegt. DB-Pfadangabe (die sich stets zur Laufzeit ermitteln lässt) + /Bildordner/ fertig!

Viele Grüße und einen guten Rutsch
Andi
---
Ich stelle keine komischen Fragen: Ich bin komisch.

database

Hallo,

@Andi

Zitat... stets in einem Unterverzeichnis des DB-Verzeichnisses halte ...
Wenn's die Möglichkeit dazu gibt ist das mit Sicherheit eine sehr gute Lösung die von Haus aus einige Probleme ausschließt!

Entsprechende Codeschnipsel findet man hier: http://www.donkarl.com?FAQ2.5

lexi

Frohes neues!

@Andi    Finde das mit der Bilderdatenbank recht interessant! Gibst es gute Quellen mit Infos zu solchen Datenbanken?

Warum sollte man Anlagen-Felder meiden?

Hab es mal geschafft einen Auszug meiner DB hoch zu laden, an der ich experimentiere... (paar sind raus genommen wegen der Größe)
Im Bericht kann man schon ungefähr erkennen wie das Ergebnis aussehen soll.
Das Problem sind die Bilder! Was wäre das eher geeignet?

Bin für jeden Vorschlag dankbar...

[Anhang gelöscht durch Administrator]