Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Beziehungen Rechnerraum-Tabelle

Begonnen von Aerrow, Dezember 18, 2010, 13:10:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Aerrow

Hallo,
bin absolter neuling im Umgang mit Access.  ::)
Habe hier eine Tabelle von einem Rechnerraum, d.h. eine Tabelle, in der jeweils die Rechnernummer und die dazugehörige Hardware bzw. Software aufgeführt ist. Die Hard- und Software hat jeweils auch noch eine eigene Tabelle (z.B. tbl_IPAdresse enthält "Rechnernummer" und "IPAdresse"). Nun soll ich die Beziehungen erstellen, weiß jedoch überhaupt nicht wie das gehen soll. Muss ich jetzt für jede Rechnernummer eine neue Tabelle erstellen (z.B. tbl_Rechner_1 in der dann jede Hard- und Software nochmals aufgeführt ist, um diese dann mit den Detailtabellen (tbl_IPAdresse) zu verbinden?

Wie bekomme ich die Beziehungen in meine Tabelle?

mfg Aerrow

oma

Hallo,

ich denke, du brauchst:

tblRechner: Rechner_ID(PK), IP, Marke, Nummer;Ram,  (weitere technische Parameter)
tblRechnerSoftware: Rechner_ID(FK), Software,ID(FK), ....
tblSoftware: Software_ID (PK), Bezeichnung, Version, Art_ID....
tblSoftwareArt: Art_ID, Bezeichnung, bemerkung
tblRaum: Raum_ID, RaumNr, Rechner_ID....

Beziehungen zwischen tblRechenr und tblRechnerSoftware ist 1:N
So werden zu einem Rechern alle technischen Parameter gespeichert u. beliebig viele Software auf einen Rechner gespeichert.

Beziehungen zwischen tblRaum und tblRechner ist wieder 1:N
So können in jedem Raum beliebig viele Rechner gespeichert werden.

Gruß Oma
nichts ist fertig!

database

Hallo,

ich habe in der Vergangenheit ein Programm zur Inventarisierung von Rechnern geschrieben.
Die zugehörige DB ist ein SQL-Server2005 Lösung, aus der ich dir einen Ausschnitt des DB-Diagramms angehängt habe.

Für die Speicherung von Software-Infos solltest du den Lösungsansatz von OMA verwenden.
Die entsprechenden Tabellen sind dann analog zu tblClient / tblRechnerRaum / tblRaum aus meinem Diagrammausschnitt einzubinden.
Denke, dass das so ganz gut funktionieren könnte.

Grüße
Peter

[Anhang gelöscht durch Administrator]