Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Informationenexport mit Verkettung aus Formular in Zwischenablage ???

Begonnen von Tec-Joe, Januar 23, 2011, 16:28:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tec-Joe

Moin aus dem Norden !

Meine Frage: Lassen sich Informationen aus einem Suchformular verketten und dann in die Zwischenablage kopieren?

Ich halte seit geraumer Zeit sämtliche meiner Kundenaktivitäten im Außendienst mit gewissen Schlüsseln und Kurzinformationen fest. Das habe ich bisher mit Excel gemacht. Ein "Vorab-Steckbrief" vor dem Kundenbesuch "saugt" sich neben Umsätzen, Rabatten auch alle Aktivitäten zusammen (auch die von Kollegen), so hat man beim Kunden "Gedächtnis"! Diese "Aktivitätentabelle" ohne vorhandene VBA-Kenntnisse zu pflegen und das ganze "Excel-Drumherum" wird mir aber allmählich zu "frickelig", daher möchte ich auf Access wechseln, das klappt soweit auch schon ganz gut. In meiner Datenbank sind nun schon seit 2008 über 1000 aussagefähige Datensätze, die ich später, wie bisher mit Excel auswerten möchte.
Jetzt ist aber ein unvorhergesehenes Problem für mich dazugekommen: Meine Firma hat uns Aussendienstlern ein CRM-Tool "übergestülpt", womit sämtliche Aktivitäten der besuchten Kunden festgehalten werden sollen. Ihr könnt es herauslesen: Ich will nicht doppelt arbeiten, da sich meine "Erfassungspraxis" bewährt hat.

Nun die Frage: Wie kann ich die in meiner Aktivitäten-Tabelle gefundene Daten verkettet in die Zwischenablage übertragen, wenn ich per Combo-Box den richtigen Datensatz mit Besuchsdatum voran ausgewählt habe?
Habe ich das CRM-Tool dann geöffnet, wollte ich die Informationen über Strg-V einfach einfügen.


Da müsste sich doch was machen lassen, oder ?

Auf eine Hilfestellung freue ich mich riesig, leider weiß ich von VBA noch nicht allzuviel!

Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße von der Ostsee

Der Tec-Joe

DF6GL

Hallo,

auch wenn ich Deinen Hintergründen in bezug auf das übergestülpte Tool nicht ganz folgen kann,  wird es vermutlich nicht funktionieren, eine Tabelle oder einen DS in die Zwischenablage zu verfrachten (was an und für sich funktioniert) und diese Daten dann in ein Ziel-Programm einzufügen.  Das Zielprogramm müßte dann mit der Tatsache umgehen können, dass die Daten in der ZW-Ablage als "Typ Access-Tabelle "  definiert sind.



Tec-Joe

Hallo DF6GL,

wenn's nicht dirket über die Zwischenablage geht, könnte man in eine geöffnete Excel oder Word-Datei exportieren?

Das wäre ja nun nicht sooo problematisch...

Würde wenigstens das zuverlässig funktionieren ?

Viele Grüße

Tec-Joe
Viele Grüße von der Ostsee

Der Tec-Joe

database

Hallo,

ist halt schon verdammt schwierig auch aus der Aussage M.S.C. - Programm zu erahnen woum es sich dreht.
Sollte es der Microsoft Business Contact Manager sein, der mit Outlook zusammenarbeitet, KÖNNTE es u.U. eine Möglichkeit geben per VBA Informationen auszutauschen.

Ich glaube aber wie DF6GL, dass es nicht funktioniere wird einen kompletten Datensatz in ein 3.Programm einzufügen - wohin denn auch, und wie soll das Empfänger-Programm denn feststellen welche Infos wohin geschrieben werden.
Selbst wenn das Zielprogramm "wüsste", dass da eine Access-Tabelle daherkommt - das Zielprogramm müsste über eine ident aufgebaute selbige/kompatible verfügen um die Daten aufnehmen zu können. - Kann ich mir aber nicht ganz vorstellen.

Ein Datenexport in eine *.CSV Datei oder nach EXCEL ließe sich da sicher einfacher bewerkstelligen - die Frage halt ob dein M.S.C. - Irgendwas das lesen kann


Tec-Joe

Hi database,

das ist ein Tool, was mit Outlook und SAP zuammenarbeitet. Ich schätze aber mal, dass sich in alle Programme, die irgendwie mit Windows zusammenarbeiten, Inhalte aus der Zwischenablage einkopieren lassen. Ich hätte dafür auch gern die rechte Maustaste benutzt...

Unter Access sollte es doch ähnlich wie unter Excel möglich sein, Feldangaben und Zeichen zu verketten und die ggf. von Access zu Excel oder Word exportieren zu lassen ?
Wenn ich in dem "Bearbeiten-Formular" in meiner Aktivitäten-Datenbank bin, müsste sich doch sowas nach gewähltem Datensatz per Button erledigen lassen, oder?

Was müsste ich denn VBA-mäßig ausprobieren ?

















Viele Grüße von der Ostsee

Der Tec-Joe

DF6GL

HAllo,

"Ich schätze aber mal, dass sich in alle Programme, die irgendwie mit Windows zusammenarbeiten, Inhalte aus der Zwischenablage einkopieren lassen"


da verschätzt Du Dich..   Wie gesagt, wenn das Zielprogromm den DatenTyp in der ZW-Abl. nicht erkennt , bzw. akzeptiert, dann klappt das nicht.  Das kannst Du ja erst mal selber probieren, ob es händisch geht. Wenn es geht, dann kann man auch die Zwischenablage mit den Daten über VBA füllen. Wie es dann aber mit dem "pasten" in das Zielprogramm abläuft, hängt von der Programmierbarkeit des Zielprogrammes ab, evtl. muß das Windows-API mit Sendkeys z. B. bemüht werden.

Andererseits ist es möglich, Daten von Access nach Excel oder Word zu verfrachten.


"Was müsste ich denn VBA-mäßig ausprobieren "


Excel, bzw. Word automatisieren...

(Excel Instanz erzeugen, Sheet hinzufügen/öffnen, Daten aus einem Recordset in die einzelnen Zellen schreiben, usw.)



such mal hier im Forum nach "createobject", "Word.Application", "Excel.Application"

Tec-Joe

Hallo,

vielen Dank, da muss ich mir als "Access-Newbie" wohl noch einiges mehr an Wissen zulegen.

Schaunmermal!

Viele Grüße von der Ostsee

Der Tec-Joe

database

Hallo,

ZitatIch schätze aber mal, dass sich in alle Programme, die irgendwie mit Windows zusammenarbeiten ...
...und darf zu DF6GLs Erklärungen noch ergänzend hinzufügen:
Copy und Paste einer beliebigen Zeichenfolge in EIN Feld wird auch kaum Probleme machen.
Es liegt an der speziellen Form des Tabelleninhaltes (Datensatz) - der kann nicht einfach grad mal per Copy & Paste in ein paar Textfelder reingebastelt werden.
Wodurch ich dazu tendieren würd Word als Wirt deiner Datenübergabe nicht zu forcieren, mir scheint da Excel eher geeignet.
Trotz Allem wäre ich schon ein wenig vorsichtig und würde die erste Euphorie eines etwaigen Gelingens einer Excelübergabe dennoch etwas bremsen  8)
Die Software Aus Pakistan ist bekanntermassen nicht gerade in der Kategorie 'einfache Heimanwendung' zu finden - und wenn
das Zwischen-Tool mit SAP spricht ...  Hmmmm ... ich denke dass da ein ziemlicher Sicherheitschleier drüberhängt.

Fazit von meiner Warte aus (ohne dich jetzt gleich entmutigen zu wollen):
Wenn dieses Tool zwischen Outlook und SAP keine Excel- oder CSV-Importe unterstützt oder du keine Möglichkeit bekommst die Daten- und/oder Feldstruktur des Tools zu beschreiben - vergiss es!
Ja und auf SAP direkt zu schreiben kannst sowieso von vorn herein abhaken.

In JEDEM wie auch immer geartetem Szenario ist das Gelingen deines Vorhabens von der Komptibilität der betroffenen Komponenten abhängig.