Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formular erstellt (soll filtern und in Listfeld ausgeben) wie realisieren?

Begonnen von Andimau, Februar 07, 2011, 10:28:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Andimau

Hy.

also mein Listfeld unten (wo die Daten ausgegeben werden heisst "Liste56",

Mein Filter (Checkboxen) heissen "Filter"

ich bin die ganze Zeit schon am rumbasteln, aber es will nicht wirklich funktionieren  :'(

DF6GL

Hallo,

1) benenn erst den Namen der Gruppe um ("Filter" --> "optFilter")


2) ersetze in meinem Code "Filtern" durch "optFilter"

Andimau

Hallo,

habe wie gesagt dies geändert. Jedoch wird wird mir kein einziger Datensatz mehr im Listefeld angezeigt..!


Andimau

Option Compare Database

Private Sub Befehl61_Click()
On Error GoTo Err_Befehl61_Click


    DoCmd.DoMenuItem acFormBar, acEditMenu, 8, , acMenuVer70
    DoCmd.DoMenuItem acFormBar, acEditMenu, 6, , acMenuVer70

Exit_Befehl61_Click:
    Exit Sub

Err_Befehl61_Click:
    MsgBox Err.Description
    Resume Exit_Befehl61_Click
   
End Sub
Private Sub Befehl62_Click()
On Error GoTo Err_Befehl62_Click


    DoCmd.GoToRecord , , acFirst

Exit_Befehl62_Click:
    Exit Sub

Err_Befehl62_Click:
    MsgBox Err.Description
    Resume Exit_Befehl62_Click
   
End Sub
Private Sub Befehl63_Click()
On Error GoTo Err_Befehl63_Click


    DoCmd.GoToRecord , , acNext

Exit_Befehl63_Click:
    Exit Sub

Err_Befehl63_Click:
    MsgBox Err.Description
    Resume Exit_Befehl63_Click
   
End Sub
Private Sub Befehl64_Click()
On Error GoTo Err_Befehl64_Click


    DoCmd.GoToRecord , , acPrevious

Exit_Befehl64_Click:
    Exit Sub

Err_Befehl64_Click:
    MsgBox Err.Description
    Resume Exit_Befehl64_Click
   
End Sub
Private Sub Befehl65_Click()
On Error GoTo Err_Befehl65_Click


    DoCmd.DoMenuItem acFormBar, acRecordsMenu, acSaveRecord, , acMenuVer70

Exit_Befehl65_Click:
    Exit Sub

Err_Befehl65_Click:
    MsgBox Err.Description
    Resume Exit_Befehl65_Click
   
End Sub
Private Sub Befehl66_Click()
On Error GoTo Err_Befehl66_Click


    DoCmd.GoToRecord , , acNewRec

Exit_Befehl66_Click:
    Exit Sub

Err_Befehl66_Click:
    MsgBox Err.Description
    Resume Exit_Befehl66_Click
   
End Sub
Private Sub Befehl75_Click()
On Error GoTo Err_Befehl75_Click


    DoCmd.Close

Exit_Befehl75_Click:
    Exit Sub

Err_Befehl75_Click:
    MsgBox Err.Description
    Resume Exit_Befehl75_Click
   
End Sub

Private Sub Gebraucht_Click()

    If Me!Gebraucht = -1 Then
        Me!Liste56.RowSource = "SELECT * FROM [verwaltung] WHERE Zustand='Gebraucht'"
        Me!Liste56.Requery
    End If
   
End Sub

Private Sub Liste56_DblClick(Cancel As Integer)

Dim rs As DAO.Recordset
Dim suchID As Long
Set rs = Me.RecordsetClone
suchID = Me!Liste56

rs.FindFirst "ID= " & suchID
If Not rs.NoMatch Then
Me.Bookmark = rs.Bookmark

End If

Set rs = Nothing
End Sub

Private Sub Neu_Click()

    If Me!neu = -1 Then
        Me!Liste56.RowSource = "SELECT * FROM [verwaltung] WHERE Zustand='Neu'"
        Me!Liste56.Requery
    End If
   
End Sub

Sub optFilter_Afterupdate()

Select Case Me!optFilter
Case 1:  Me!Liste56.RowSource = "SELECT * FROM [verwaltung] WHERE Zustand='Neu'"
Case 2:  Me!Liste56.RowSource = "SELECT * FROM [verwaltung] WHERE Zustand='Gebraucht"

Case Else
End Select
End Sub

DF6GL

Hallo,


hier fehlt ein Hochkomma:
Case 2:  Me!Liste56.RowSource = "SELECT * FROM [verwaltung] WHERE Zustand='Gebraucht'"


Sind die Optionsfelder wirklich Bestandteil der Optionsgruppe?

Warum gibt es die Subs
Private Sub Gebraucht_Click()
und
Private Sub Neu_Click()

?

database

Hallo,

@DF6GL
Wenn ich mir das eingefügte Bild im ersten Posting genau anschaue, sehe ich, dass die Checkboxen NICHT ausgerichtet untereinander stehen.
Das kann natürlich ein Zufall sein aber ... wie du schon (ich nehme an) befürchtest --->  
ZitatSind die Optionsfelder wirklich Bestandteil der Optionsgruppe
glaube ich, dass das KEINE Optionsgruppe ist sondern eigenständige Checkboxen um die ein Rahmen gezeichnet wurde!

Private Sub Gebraucht_Click()
und
Private Sub Neu_Click()

....erhärten dann rapide diese 'Befürchtung'

Wenn dem so ist, ist jegliche Ausrichtung der Codes auf ein Optionsgruppe obsolet.

ZitatMein Filter (Checkboxen) heissen "Filter"
Ist, glaube ich, eine optische Täuschung - so heißt der Rahmen  

Sub optFilter_Afterupdate()
Wir denn diese Sub jemals angesprungen? - Schon mal einen Haltepunkt darauf gesetzt?

Da dreht sich ja alles irgendwie im Kreis herum

Andimau

hallo Leute,

- also ich habe eine Optionsgruppe erstellt (das ist gleich der Rahmen)

- in diese Optionsgruppe habe ich zwei Checkboxen erstellt.

Bin ich den hier richtig vorgegangen?

danke

DF6GL

Hallo,

Du bist richtig vorgegangen, wenn Du die Optionsfelder jeweils so auf/in den Rahmen gelegt hast, dass dieser dabei schwarz markiert wurde....
In den  Eigenschaften der Optionfelder findest Du anschliessend die Eigenschaft "Optionswert", dessen Wert der Rahmen erhält, wenn das betreffenden Optionsfeld angeklickt wird. Dieser Wert wird im Select Case - Block überprüft.

Andimau

Ich werde die Datei nun anhängen.


Viellicht könnte jemand das Problem lösen.



PS: Die Datensätze ich habe ich gelöscht (ausse einen)

Es geht wie gesagt um die Filter-Checkboxen..

Als Dank würde ich eine Geldspende entgegen sehen : -)



DF6GL

Hallo,


es muß einfach so heißen:


Sub optFilter_Afterupdate()

Select Case Me!optFilter
Case 1:  Me!Liste56.RowSource = "SELECT * FROM [Tabelle1] WHERE Zustand='Neu'"
Case 2:  Me!Liste56.RowSource = "SELECT * FROM [Tabelle1] WHERE Zustand='Gebraucht'"

Case Else
End Select
End Sub

Andimau

Danke dir !

manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! :- )

mfg
Andi

Andimau

Hallo

nochmal ganz kurz: Wenn ich ein CASE3 hinzufüge, (ich habe hier CASE 3) ein Ja / Nein Feld (Kontrollkästchen)

Ist es so richtig wie ich es angegeben habe, weil er mir nicht filtert! (CASE3)
habe schon "true" probiert und "wahr". Funktioniert auch nicht"

danke!

Sub optFilter_Afterupdate()

Select Case Me!optFilter
Case 1:  Me!Liste56.RowSource = "SELECT * FROM [Tabelle1] WHERE Zustand='Neu'"
Case 2:  Me!Liste56.RowSource = "SELECT * FROM [Tabelle1] WHERE Zustand='Gebraucht'"
Case 3:  Me!Liste56.RowSource = "SELECT * FROM [Tabelle1] WHERE VM1='Ja'"

Case Else
End Select
End Sub

database

Hallo

kommt drauf an, was du in der Tabelle stehen hast.

WHERE VM1='Ja'" ... eher nicht

Case 3:  Me!Liste56.RowSource = "SELECT * FROM [Tabelle1] WHERE VM1=True"
oder
Case 3:  Me!Liste56.RowSource = "SELECT * FROM [Tabelle1] WHERE VM1=-1"


True, False, Ja und Nein sind keine Texte, daher OHNE Hochkomma