Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Access 2010 Filtereinstellungen im Bericht anzeigen

Begonnen von Tayllerand, Februar 09, 2011, 13:50:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tayllerand

Hallo Fachleute,

habe mir office 2010 zugelegt und bin dabei ältere Datenbanken anzupassen. In Berichten verwende ich jetzt die Möglichkeit auf Berichtsfelder einen Filter zu legen. z. B. um alle Datensätze ab einem bestimmten Wert eines Datumsfeldes anzeigen. Ich habe bemerkt, daß in den Berichtseigenschaften als Datenquelle automatisch der entsprechende Filter jeweils neu erzeugt wurde. (select.......etc)

Weiß jemand, wie man im Bericht ein Feld erstellen kann, das den aktuell eingestellten Filter übernimmt und zeigt? z.B. "Daten ab Datum:....")

fragt Tally, in der Hoffnung, es gibt eine Lösung

Manfred S

Hallo,
für den Fall, das die Berichtserstellung formulargesteuert abläuft, d. h., über ungebundene Felder die Sucheingabe erfolgt, kannst Du im Bericht ein Datenfeld anlegen und in dessen Steuerelementeinhalt gibtst Du ein:

="Gewählter Zeitraum: " & [Formulare]![DeinSuchform]![DeinStartdatum] & " bis " & [Formulare]![DeinSuchform]![DeinEndedatum]

So mal aufs Blaue

Gruß

database

Hallo,

Zitatals Datenquelle automatisch der entsprechende Filter jeweils neu erzeugt wurde. (select.......etc)
Das ist kein Filter sondern die Datensatzherkunft.

Diese kann wie in deinem Fall ein SQL Statement sein oder durch eine gespeicherte Abfrage definiert werden.

Wenn du ein SQL-Statement in der Datensatzherkunft stehen hast, kann dieses z.B. angezeigt werden in dem
du im Berichtskopf ein Textfeld erstellst, das nennst du txtDatenherkunft. Ins Ereignis 'Beim Drucken' des Berichtskopfes schreibst du folgendes:


Private Sub Berichtskopf_Print(Cancel As Integer, PrintCount As Integer)

   Me.txtDatenherkunft = Me.RecordSource

End Sub


Somit wird beim Drucken das Feld mit dem SQL-Statement befüllt und mit ausgedruckt.


Tayllerand

Vielen Dank an die Herren,

ich habe mir, nachdem ich offenbar ziemlich auf dem Schlauch gestanden bin, zwischenzeitlich auf ähnlich einfache Weise geholfen:

Ein ungebundenes Feld im Seitenkopf angelegt, dort lasse ich das Maximum. bzw auch in einem weiteren Feld das Minimum des entsprechenden Datenfeldes im Bericht anzeigen. z.B. = MIN ([Feld im Bericht]).

Beim Aufrufen des Berichtes ist noch kein Filter eingestellt. Der wird im Bericht selber per Kontextmenue des entsprechenden Feldes erzeugt, wobei sich ein Kalender- uswahl fenster öffnet. Ich weiß gar nicht, ob das in access 2007 auch schon möglich war?

Auf jeden Fall funktionierts. Werde jetzt noch versuchen, das Kalenderfeld etwas eleganter ohne Kontextmenue zugänglich zu machen. Mal sehen.

Bis dann und danke nochmal

Tally.

database

Hallo,

wenn deine Frage dann beantwortet ist bitte den Thread in DEINEM ersten Beitrag auf 'gelöst' setzen - DNAKE