Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Beziehungen herstellen

Begonnen von Joka, Februar 18, 2011, 18:54:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MzKlMu

Hallo,
ZitatIch schlage vor sich erstmal auf die Tabelle Lieferant, Hersteller, Artikel und Komponete zu konzentrieren um gescheite Beziehungen zu erhalten.
Nein, so machen wir das nicht. Das geht nach dem Motto alles oder nichts. Es macht absolut keinen Sinn erst mal Teile der DB zu machen, das muss alles im Zusammenhang gemacht und gesehen werden. Sonst macht man einen Teil um dann später festzustellen, dass es nicht funktioniert weil die anderen Tabellen eingearbeitet werden müssen. Gescheite Beziehungen können nur im gesamten Zusammenhang erstellt werden, alles andere macht keinen Sinn.

Du wirst also nicht umhinkommen, alle (ausnahmslos alle) Tabellen und Zusammenhänge ausführlich zu erklären und zu kommentieren.
Anders kann eine solche komplexe Aufgabe nicht bewältigt werden. Und anders mach ich es nicht.
Gruß Klaus

Joka

Hallo MzKlMu!
Ok, dann fang ich mal an. Hier sind meine Überlegungen.
TabLieferanten, TabHersteller
Über diese Tabelle möchte ich die angebotenen Daten der Lieferanten den Artikeln zufügen und evtl. um neue/fehlende Artikel erweitern. Das gleiche möchte ich für Hersteller machen.
Tab Komponeten
Mit dieser Tabelle möchte ich über die Artikel geeignete Lieferanten/Hersteller finden und zuordnen. Später möchte ich eine Herstellerliste und Komponentenliste erzeugen, die mit zusätzlichen Daten erweitert werden kann.
Tab Artikel
Hier sollen alle Artikel erfasst werden.
MuK Liste
In dieser Liste sind die Komponenten aufgelistet und zusätzliche (elektrische Daten )Daten sollen eingegeben werden.
Tab Verbaucherliste
In dieser Tabelle sind alle Komponenten mit elektrischen Antrieben aufgelistet. Es sollen weiter Daten eingegeben werden können.
Tab Equipmentliste
In dieser Tabelle werden die Komponenten aufgelistet und mit (mechanischen) erweitert.
Dies ist Teil 1. Ist die Eingabe von Antorten begrenzt?


Joka

Hallo MzKlMu!

Jetzt kommt Teil 2
Tab Medien
In dieser Tabelle werden alle notwendigen Medien (Fest, Flüssig, Gasförmig) eingetragen und dienen zur Auslegung der Rohrleitungen.
TabInstrumentenliste
Hier werden die vorgesehenen Messinstrumente eingetragen, die an den Komponenten oder in der Rohrleitung sind.
TabArmaturenliste
Hier werden alle notwendigen Armaturen (Ventile, Schieber..) eingetragen mit dem entsprechenden Medium
Tab E+-V-Teile
In dieser Tabelle sollen alle notwendigen Ersatz- und Verschleißteile (aus den entsprechenden Artikel) aufgelistet werden.
Tab Grundfließbild
Das ist meine Lieblingstabelle ;)
Über diese Tabelle sollen alle Artikel eine spezielle Kennzeichnung (keine Artikelnummer!) erhalten, um eine eindeutige Zuordnung zu erhalten. Sagt Dir Anlagenkennzeichnung oder Kraftwerkkennzeichnung etwas?. Eine Gesamtes Werk wird in Anlagen, Teilanlagen, Bereiche und Gruppen unterteilt. das ergibt eine vierstellige Zahl z.B. 3201 (3 für Anlage, 2 für Teilanlage und eine laufende Nummer für Z.B die Instrumente). Wenn der Mischer R3200 hat, dann hat der Motor vom Mischer die Nr R3200-M01, Der Drehzahlwächter SOHL3201 u.s.w..
Gruß Joka

Joka

Hallo MzKlMu!

wäre schön von Dir mir eine Anwort zu senden, da ich lange nichts von Dir gehört habe. Ist die Beschreibung ausreichend oder brauchst Du mehr oder andere Informationen?

Gruß Joka