Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Tabellen Struktur Frage

Begonnen von silentwolf, Februar 23, 2011, 09:33:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

database

Hallo,

ich meinte schon so wies da steht - zeichnen - auf Papier.

Formulare in Access zu erstellen ohne zu wissen wie der Hintergrund (Tabelle, Abfrage oder ungebunden) aussieht ist halt meist vertane Müh'
;) ;D

silentwolf

Ok kein problem werd mich dann hin setzen und mir das ganze Überlegen gg:)

silentwolf

Peter hab da noch eine Frage an Dich,
weist Du wie man eine doppelte Buchführung mit Access führen kann. Ich hab ja wie Du weist schon einige Tabellen gemacht und auch gegoogelt aber hab noch nichts gefunden das mir es genau erklären könnte wie die Struktur aussehen muss.

Viele Grüße

Albert

database

#18
Hallo Albert,

hat ein wenig gedauert, ich hoffe, du hast nicht angenommen, dass ich mich nicht mehr melde.

Ich habe die Tabellen nochmals alle nachgesehen und die Datrstellung derselben im Beziehungsfenstrer so angeordnet,
dass man erkennen können sollte, wie die Zusammenhänge laufen.

ZitatMeine Überlegung war so das ein LiefAngebot ja nur von bestehenen Artikel kommt ...
Die von dir angesprochene LiefWerk_id_f in der Tabelle 'tblLiefAngebot' passt dort schon so hin, auch deine Definition, dass du von einem Lieferanten ein Angebot über einen realen Artikel bekommst stimmt.
Wenn du nun die Angebote eines Lieferanten in deinen Tabellen erfassen willst, dann hast du die Möglichkeit mit Hilfe des Feldes LiefWerk_id_f nachzuschlagen welches Werkzeug / Artikel angeboten wird.
Das Werkzeug jedesmal zu erfassen auch wenn es bereits einmal in der DB erfasst wurde ist ja dewegen weder vorgesehen noch erwünscht (Normalisierungsregeln!) es würde in dem Fall nur die ID eines bestehenden Artikels beim Angebot angegeben werden - und das ist ganz korrekt so.

ZitatLiefAngNummer hab ich auch eingefügt da ich mir wie schon erwähnt nicht sicher bin ob das Angebot mit der selben Artikel Nummer angelegt wird
Die Angebotsnummer hat m.E. wenig mit der Artikelnummer zu tun, obwohl die Angebotsnummer jetzt in der Tabelle auch Sinn macht um später auf ein gestelltes Angebot rückverweisen zu können.
Wenn du eine Artikelnummer angeboten bekommst, die NICHT dem gespeicherten Werkzeug trotz gleichem Artikel entspricht, kannst du natürlich auch dieses im aktuellen Angebotsdatensatz vermerken.
Allerdings müsstest du dann nochmals ein Textfeld in die Tabelle einfügen, (z.B. AngArtNummer) um die abweichende Artikelnummer ebenfall zu speichern.

In der tblRechDetails befindet sich der Fremdschlüssel zur Projektstabelle.
Dies ist so gedacht, dass es (auch) möglich ist mit EINER Rechnung die Leistungen aus mehreren Projekten abzurechnen.
Der Rechnungsbetrag befindet sich ebenfalls in der Tabelle tblRechDetails. Das ist zwar so nicht ganz Normalisierungskonform aber in der aktuellen Konstellation nicht anders möglich.
Die Beziehung zur tblKontoLink ist SO auch nur dann in Ordnung, wenn du einzelne Posten abrechnest und nicht die gesamte Rechnung.
Ansonsten müsste in der tblKontoLink die Rech_id erscheinen und diese auch mit der tblRechnung in Beziehung gesetzt werden!
Richtigerweise sollten in den Rechnungsdetails nur Einzelposten und deren Einzelpreise mit der Anzahl gespeichert werden.
Da sich aber deine Projekte aber nicht ganz einfach in eine Detailtabelle der Rechnung verfrachten lassen, wäre hier nochmal ein tieferer Nachdenkprozess angebracht.

Das Problem ist jenes, dass du für einen Kunden Leistungen erbringst, die in der gesamten Datenbank eigentlich keinen Wert aufweisen.
Selbst Stundensätze deiner Mitarbeiter (die zusammen mit einem Gültigkeitsdatum zu speichern wären) sind noch nicht berücksichtigt.
Das Feld Pausen_id_f in der Tabelle tblProMit hat mich dann auch ein wenig erheitert - bitte was kann das?
Einzig bei den LieferantenWerkzeugen und den Rechnungen aus den Bestellungen gibt es eine Preisinfo.

Du musst dir unbedingt überlegen, wie du deine Leistungen zur Abrechnung bringen willst.
Es ist gut und schön, dass das Projekt relativ detailliert beschrieben wird, aber nichts deutet darauf hin, dass da auch was verrechenbar ist.
Oder willst das überhaupt ganz draussen lassen - wäre m.E. nicht richtig.

Ich habe auf jeden Fall mal die aktuelle DB wieder unten angehängt, damit wir beide von der gleichen Sache reden können.

Zur anderen Frage bezgl. Buchhaltung ---- da muss ich passen ...  das ist für mich ein Thema, dass ich ....  tja Buchhalter - wer braucht Buchhalter? Die gibt's bei IKEA  ;D :D ;D



[Anhang gelöscht durch Administrator]

silentwolf

Erstmals vielen Dank Peter!
Na ich hab mir nicht gedacht das Du Dich nicht mehr meldest hattest sicher auch was anderes zu tun als Dich um meine Datenbank zu kümmern!
Und es ist auch kein Problem hab mich in der Zwischenzeit mit datenaufberreitung auseinander gesetzt.
Damit ich diese dann in meine Db einfügen kann.
Im Moment habe ich noch keine Zeit mir deinen neuen Entwurf anzusehen aber ich werde es Heute Nachmittag erledigen.
Also nochmals herzlichen Dank für alles find ich wirklich sehr nett von Dir!!

Lg Albert