Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Legeliste in access

Begonnen von eaglone, Februar 27, 2011, 17:18:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

eaglone

Hallo alle zusammen ich hoffe Ihr könnt mir helfen,

ich erfasse die Legeleistung meiner Hühner jetzt mit access und möchte einen bericht erzeugen dder aufgebaut wie die Exeldatei die bis vvor kurzen benutzt habe.

Leider weiß ich nicht mit was für einer abfrage ich dieses am beste bewekstelligen kann vor allem die berechnnungen am ende der exeltabelle

Ich habe meine exeltabelle mit angehängt meine testdatenbank kann ich leider nicht mit anhängen weil sie zu groß ist

aber hier ist mal der aufbau der Tabellen

Züchterdaten: ID (Autowert)
                       Verein (Text)
                       Vereinskenzeichen (Text)
                       Landesverband (Text)
                       Zuchtbuchnummer Im LV (Text)
                       Name (Text)

Rasse_Züchter: ID (Autowert)
                          Rasse (Text)
                          Farbenschlag (Text)

Legeliste: ID (Autowert)
                 Lege-Saison (Text)
                 Rasse (Per Nachschlage-assisten verknüpft mit Rasse aus Rasse_Züchter)
                 Farbenschlag (Per Nachschlage-assisten verknüpft mit Farbenschlag aus Rasse_Züchter)
                 Erfassungstag (Datum/Uhrzeit)
                 Hennenanzahl (Zahl)
                 Eierzahl (Zahl)


benutze access 2010


schon mal dank in vorraus

eaglone

eaglone

oops habe die exeltabelle vergessen anzuhängen

[Anhang gelöscht durch Administrator]

database

Hallo,

Zitatmeine testdatenbank kann ich leider nicht mit anhängen weil sie zu groß ist

hmmmm ... bei drei Tabellen wobei 2 mehr oder weniger statisch sind kann ich mir gut vorstellen, dass die DB nach komprimieren / reparieren (Office Schaltfläche ---> Verwalten ---> komprimieren und reparieren)
dann die Datei schließen und mit Rechtsklick ---> senden an ---> ZIP-Komprimierter Ordner nur mehr einen Bruchteil der Ursprungsgröße aufweisen wird.


MzKlMu

Hallo,
Zitat(Per Nachschlage-assisten verknüpft mit Farbenschlag aus Rasse_Züchter)
Und die wirfst Du alle gleich wieder raus.
Nachschlagefelder in Tabellen sind von Übel und verhindern den sauberen Aufbau einer Datenbank.
Siehe hierzu:
http://dbwikialt.ardiman.de/index.php/Access_Anf%C3%A4nger:_Die_Nachteile_von_Nachschlagefeldern
Gruß Klaus

eaglone

@database

so habe die datenbank klein genug bekommen an das kompremieren in access hatte ich garnichtmehr gedacht.
Habe die Datenbank jetzt mit angehangen


@MzKlMu

habe es so gemacht mit den Nachschlage-Assistent weil ich die Rasse und Farbeschlag in anderen Tabellen auch noch verwende und ich keine lust habe jedes mal die Rasse und Farbe einzugeben.
Falls eine andere und besser Möglichkeit gibt ich bin über jeden hinweiß dankbar

[Anhang gelöscht durch Administrator]

MzKlMu

Hallo,
ZitatFalls eine andere und besser Möglichkeit gibt ich bin über jeden hinweiß dankbar
Du sollst die Nachschlagefelder nur nicht in den tabellen verwenden. In Formularen sind diese kein Problem und nur dort gehören diese hien.
Da man aber mit den Tabellen direkt niemals arbeitet, sondern immer mit Formularen, ist das kein Nachteil.
Gruß Klaus

eaglone

Danke für den Tipp MzKlMu

mit den Nachschlagefelder werde die Datenbank in dieser hinsicht umarbeiten

eaglone

wollte nur nochmal nachfragen ob ihr scho lösungen für mich habt steh imo nämlich wie der ochs vorm berg und komme mit der legeliste einfach nicht weiter

imp666

Ich hab dir da mal eine Abfrage in einem Formular angelegt und die Tabellendefinitionen angepasst, hoffe das hilft.

[Anhang gelöscht durch Administrator]

eaglone

hallo imp666

danke für deine mühe aber das hilft mir bei mein prob leider nicht weiter weil ich brauche eine abfrage die mir die gesamt eieranzahl im monat,

dann wieviele eier eine Henne im Monat gelegt hat, dann die gesamt eieranzahl im Jahr und die gesamteieranzahl einer Henne im Jahr und der bericht soll bzw

muß dan so aufgebaut sein wie die exeltabelle die ich mit angehangen habe

imp666

Und wie stellst du dir das vor? Soll das immer für die letzten 12 Monate sein? soll sich das dynamisch erweitern, sobald ein neuer Monat dazu kommt?

eaglone

der bericht wird ein mal im Jahr gedruckt und geht von 1.Oktober bis zum 31. September des darauf folgenden Jahr zb 01.10.2010 bis 31.09.2011.

Deswegen habe ich in der Tabelle Legeliste ja das Feld Lege-Saison von dann drinn steht z.B. 2010/2011 und darüber wollte ich dann die abfrage auswerten.

Die Daten wollte ich einfach fortlaufend eingeben.

DF6GL

Hallo,

ohne jetzt die DB und die Liste angesehen zu haben, kannst Du im Bericht eine Gruppierung über das Feld  [Lege-Saison]   (btw:  Sonder- und Leerzeichen DRINGEND vermeiden!) erstellen und den Bericht über ein ungebundenes Formular mittels Schaltfläche ("btnLegeliste") aufrufen. Das Form besitzt zudem ein Textfeld ("txtSaison") , in das die gewünschte Saison eingetragen und das für die Filterung der Berichtsdaten herangezogen wird:

Sub btnLegeliste_Click()
Docmd.OpenReport "rptLegeliste" ,acpreview, ,"[Lege-Saison] = '" & Me!txtSaison & "'"
End Sub


BTW:
Die Verwendung des Feldes "Lege-Saison" (--> berechnetes Feld) entspricht nicht dem Grundsatz der Redundanzvermeidung in einer relationalen Datenbank.  Die "Saison" kann immer aus einem Datums-Paar berechnet/definiert werden. Für den Vergleich damit ist das  TabellenFeld "Erfassungstag" völlig ausreichend.

eaglone

Hallo DF6GL

danke für deine Hinweise aber das hilft mir inmo so nicht weiter

eaglone

Habe immer noch keine lösung für mein prob

ich konnte zwar eine kreuztabelle erstellen die mir die eieranzahl für jeden tag und die gesamt eieranzahl in monat anzeigt,

ich denke das ist schon einmal ein ansatz aber leider komme ich nicht weiter vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.


@DF6GL kannst du mir an ein bsp. geben wie ich das hinbekommen kann mit dem Datums-paar berchennen/defenieren