Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Zeile an tabelle mit SQL-String anhängen

Begonnen von LordHelmchen, März 03, 2011, 05:34:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

LordHelmchen

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines problem mit einem SQL ausdruck, wahrscheinlich nur syntax, find aber keine anleitung dafür:

der SQL String soll aus mehreren kombifeldern werte nehmen und die in ne tabelle eintragen. das funktioniert auch, allerdings will ich jetzt noch von einem kombifeld die 2. spalte (die man bei der auswahl sieht, die aber nicht nahc dem klick zu sehen ist) in die tabelle reinschreiben.
hier der string, wie er noch funktioniert hat:

DoCmd.RunSQL ("INSERT INTO breakdown_record (machine) VALUES (cf_machine);")

Und hier die änderung, die nimmer gefunkt hat (der neue wert aus der 2. spalte vom "cf_machine"-kombifeld soll in die "name" spalte von der tabelle geschrieben werden):

DoCmd.RunSQL ("INSERT INTO breakdown_record (machine, name) VALUES (cf_machine, cf_machine.column(1));")

KAnn man so die 2. spalte vom kombifeld ansprechen, oder geht das mit dem "INSERT INTO" befehl gar net?

MzKlMu

Hallo,
im Grunde ist es kein Problem, weil es überflüssig ist.
Die Werte stehen doch schon im Kombi, ich gehe daher davon aus, dass die Werte des Kombis aus einer Tabelle kommen. Daher würde es genügen nur den Primärschlüssel des im Kombi angezeigten Datensatzes zu übertragen, alles andee wäre redundante Datenspeicherung.

Außerdem, warum bindest Du die Kombis nicht an die entsprechenden Fremdschlüsselfelder?
Dann geht alles automatisch, ohne einen einzigen Buchstaben VBA/SQL.

Mir scheint, Du programmierst hier Sachen die Access serienmäßig automatisch kann.
Gruß Klaus

LordHelmchen

Hallo,

Die werte vom kombi kommen aus ner abfrage, das mit den primärschlüsseln hab ihc net hinbekommen, is mir auch zu hoch.
gibts da keine möglichkeit dne string weiterzuverwenden und einfach die 2 spalte anzusprechen?

MzKlMu

Hallo,
auch Werte aus einer Abfrage kommen aus einer Tabelle. Dein Vorhaben ist völlig überflüssig. Wenn Du in einer Abfrage die Tabellen mit Beziehungen verwendest, hast Du alle Felder zur Verfügung, auch die die Du jetzt füllen willst.

Zitatdas mit den primärschlüsseln hab ihc net hinbekommen, is mir auch zu hoch.
Wenn Du das nicht beherrschst, wirst Du keine funktioniernede Datenbank aufbauen können.

Hast Du überhaupt Beziehungen im Beziehungsfenster angelegt?

Für das was Du jetzt machen willst, ist weder VBA noch SQL (als Text) erforderlich. Das kann Access alles automatisch.

Lade mal ein Minibeispiel hoch und ich baue Dir was ein.
Gruß Klaus

LordHelmchen

Hallo,

Ich hab das Problem mittlerweile anders geloest. Da ich sowieso noch en kombifeld gebracuht hab, hab ich die 2. spalte jetzt da raus geholt, damit brauch ich den erweiterten SQL string nich mehr, trotzdem vielen dank fuer deine Hilfe!

Lordh