Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Adressen richtig in Tabellen aufteilen?

Begonnen von silentwolf, März 16, 2011, 21:40:35

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

database

Hallo, nein, es ist eine eigenständige Tabelle die nur für Betriebsausgaben zuständig ist.
Die Rechnungen, die du an Kunden schreibst und jene, die von Lieferanten an dich gestellt werden wären im derzeitigen Konstrukt nicht geeignet.

Im vorigen Beitrag habe ich die DB bereits geändert angehängt!

silentwolf

Hallo Peter habe nun die Db runtergeladen die Du mir angehängt hast.
Vielen Dank aber ich weis ja leider nicht ganz genau ob es passt  ???
Ich würde es halb hoffen das ich nun schön langsam die Db hernehmen kann.

database

Hi
die Erfassung deiner Rechnungen sollte ja ohne großes Gezeter funktionieren.

Wenn du schon begonnen hast Kundenrechnungen oder Lieferantenrechnungen zu erfassen, brauchst du lediglich die neue Tabelle in deiner DB zu erstellen und das ID-Feld in die tblKontolink einzubauen, so wie im Beispiel.

Ich weiß ja nicht in welcher Größenordnung sich deine Rechnungen bewegen (Anzahlsmäßig) aber ich denke in 2 Tagen sollte das schon lösbar sein samt Ausgabe auf Excel fürs Finanzministerium.

silentwolf

Hallo nochmal,
ich habe noch keine Rechnungen weder von uns an Kunden oder von Lieferanten an uns in meiner DB eingegeben.
Wurschtle mich ja noch immer mit Excel herum :(
Ich sollte es schon eingeben können in zwei Tagen da hast Du schon recht nur weis ich noch nicht genau wie ich die DB nun genau hernehmen soll.
Ist schon schlimm mit mir was? gg


database

Hallo Albert,

das Problem ist halt jenes, dass du bei oder für die Erfassung von Rechnungen aus dem Vorjahr die Daten der entsprechenden Projekte, Bestellungen, Lieferanten und Kunden ebenfalls erfassen musst, da dieses ja in die Erstellung der Rechnungen mit einfließt. Das wiederum geht aber nicht oberflächlich sondern muss vollständig erfolgen, da die DB sonst rebelliert.

Ich würde daher vorschlagen das jahr 2010 nach der alten Methode abzuschließen und dann einen Strich zu ziehen und Daten ab 2011 in die Datenbank aufzunehmen.
Alles zu erfassen wird bis 15.4. etwas eng werden.


silentwolf

Danke Peter,
und denkst Du das nun die DB für die erstellung von Rechnungen an uns und von uns mit der aktuellen DB zu realisieren ist?
Stimmt die DB nun das ich mit dieser anfangen kann zu arbeiten?
Tut mir leid das ich noch etwas bedenken habe.


database

Hi,

das wirst du am Leichtesten erfahren, wenn du es ausprobierst.
Dazu wird ja eine Datenbank aus getestet  ;)

Wichtig ist, dass vor der eigentlichen Datenerfassung jene Tabellen mit Daten gefüllt werden, aus denen per Kombifeldern ausgewählt wird - also die so genannten Nachschlagetabellen - wie z.B. tblSteuersatz, tblKontenKlasse, tblKunTyp etc.
Dann erstellst du mal einen Kunden mit seinen Daten und dann ein Projekt für diesen Kunden. So hangelst du dich durch die DB, bis alle relevanten Funktionalitäten durchgetestet sind.
Am Ende sollte dann die Abrechnung erfolgen und per Abfrage z.B. der Erlös zu einem bestimmten Projekt ermittelt werden können.

Alles soweit klar?

silentwolf

Peter,
ich habe für 2010 eine excel tabelle mit relevanten daten also ausgaben und einnahmen.
Die könnte ich dann ja importieren oder??
In tabelle tblBetriebsausgaben ist ein feld mit RGBetrag was meinst Du mit RG?
In tabelle tblBestRechnung ist eine Steuerleistung enthalten aber kein link zu tblSteuern. Warum brauche ich denn hier nicht auch einen link?
In tabelle tblKontoLink....wenn ich nun nur mehr eine Eingaben Ausgaben rechnung mache dann würde ich ja nicht mehr die felder Soll und Haben brauchen oder?

Danke nochmals

database

Hallo,

Zitatich habe für 2010 eine excel tabelle mit relevanten daten also ausgaben und einnahmen.
Prinzipiell JA, Frage wohin willst du diese Daten verfrachten?


1.  RG = Akronym für Rechnung  ;)

2.  Da es sein kann, dass du unterschiedliche Steuersätze bei einzelnen Rechnungsposten haben kannst, wird die gesamte Steuerleistung in € angegeben.
    Für Rechnungen, die du von deinen Lieferanten bekommst gibt es keine zu erfassenden Rechnungsdetails - daher die Steuerleistung
    Werden die Daten wie vorgesehen nach Excel exportiert muss für andere Rechnungen die Steuerleistung aus dem Steuersatz ermittelt werden (im Excel)

3.  Wenn du weder Kontoeingänge noch Kontoausgänge in dieser Tabelle speichern willst, kannst du natürlich auf diese Felder verzichten.
    Sie stellen eine gewollte Denormalisierung dar, da die Beträge auch in den Rechnungstabellen erfasst werden, bzw. aus diesen ermittelt werden können.
    Der einzige Vorteil dabei wäre jener, dass in dem Fall, dass alle Rechnungsbeträge beglichen wurden, für eine Gewinn / Verlustermittlung nur diese eine Tabelle benötigt wird.
   

silentwolf

Hi Peter,
danke...
Na dann werd ich mal anfangen Daten einzugeben oder?
Und wenn ich dann auf Fragen stosse werd ich mich sicher wieder melden ggg
Hoffe das es ok ist für Dich!

Vielen Dank erstmals!
Albert

database

Alles klar,

um Fragen zu beantworten sind wir ja hier...   ;D

silentwolf

Hallo,
jetzt habe ich unsere Rechnungen an Kunden mit Rechnungsdetails fertig. So weit so gut sozusagen :)
Wenn ich nun diese Rechnungen in die tblKontoLink erfasse. Würde ich dann nicht auch ein Datum brauchen. Bezahlt am oder so?
Oder wird das wieder woanders eingetragen? Aber ich denke nicht ?
Wo ich auch noch ein bischen durcheinander komme ist mit dern tblBetriebsausgaben und tblBestRechnungen.
Das sind ja beide Ausgaben deshalb frage ich mich ob ich es nicht oder wo ich es eigentlich trennen sollte.
Was ich meine ist in Betriebsausgaben wie Du schon erwähnt hast kommen Büroartikel und dergleichen.. Aufwände...
die aber ja auch von irgendwelchen Lieferanten sind.
Soll man diese nicht auch erfassen?

Danke für Eure Hilfe :)
Albert