Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Access Neuling

Begonnen von rockylienchen, März 22, 2011, 09:43:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

rockylienchen

Hallo liebe Profis,

ich stehe noch ziemlich am Anfang der Bedienung von Access. Bevor ich mich so richtig in die Arbeit stürze habe ich eine grundlegende Frage an euch.
Habe im mom diverse Daten in Excel angehäuft. Diese Daten müssen jetzt in Access übertragen werden, da Excel zunehmend am Limit zusein scheint. Ich erhalte jeden Monat Daten in Excel die ich dann in die Access Datenbank importieren müsste. Diese Excel Daten können im Nachhinein jedoch auch revidiert werden. Gibt es in Access eine Möglichkeit, dass bei Änderung der Excel Daten die Access Datenbank sich automatisch aktualisiert? Wie bei Excel die Verknüpfen Funktion? 
Die bereits vorhandenen Daten in Excel sind natürlich komplett anders aufgebaut als die Access Datenbank. Ich sehe im mom nur die Lösung, dass ich die vorhandenen Excel Daten in eine neue Excel Datei so gestalte, dass diese in die Access Struktur passt. Habt ihr vielleicht eine einfachere Idee zum importieren von Excel Tabellen?

Vielen vielen Dank im Voraus.

Vg

MzKlMu

Hallo,
Du kannst eine Exceltabelle importieren, aber eine automatische Aktualisierung geht nicht. Das musst aus patentrechtlichen Gründen von Microsoft unterbunden werden.
Du musst also in regelmäßigen Abständen immer wieder neu importieren.
Gruß Klaus

rockylienchen

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Das bedeutet also, das ich doch eine zusätzliche Excel-Tabelle erstellen muss, die zu dem Format meiner Access-Datenbank passt damit der import problemlos funktioniert? Dann muss ich mich wohl doch noch mal mit Makros beschäftigen :o
Die Funktion "Tabellen verknüpfen" kopiert mir die Excel Datei zwar 1 zu 1 in Access jedoch natürlich als Excel Tabelle und nicht zu meiner neu angelegten Datenbank.
Das ist alles irgendwie nicht zufrieden stellend  :(

Vielen Dank.

Vg

MzKlMu

Hallo,
ZitatDas ist alles irgendwie nicht zufrieden stellend
Was erwartest Du? Access und Excel sind 2 völlig verschiedene Anwendungen. Man kann im Regelfall keine Exceltabelle einfach nach Access übernehmen.
Die Datentabellen müssen völlig umstrukturiert werden. In der Regel wird man die Exceltabelkle importieren und dann mit Anfügeabfragen (bzw. Aktualisierungsabfragen) die Daten der Accesstabellen ergänzen/aktualisieren.

Der erste Schritt wäre also, ein Datenmodell in Access zu entwickeln um überhaupt eine sinnvolle Übertragung der Daten zu ermöglichen.
Gruß Klaus

rockylienchen

Ich hatte mir Access nicht so kompliziert vorgestellt. In Excel kenn ich mich ziemlich gut aus und deshalb fällt mir das Umdenken zwischen Excel und Access ziemlich schwer.
Dann werde ich wohl jetzt mal versuchen meine vorhandenen Excel Daten so umzustylen das sie hinterher in Access importiert werden können.

Vielen Dank für die Infos.

Vg

imp666

Mit Access 2007 einfach im  Karteireiter Externe Daten im Bereich Import einfach Excel auswählen.
Falls das nicht geht (z.B. weil der Excel Import-Filter nicht installiert ist), kann man bei Excel auch einen Export als CSV veranlassen und bei Access im oben genannten Bereich "Textdatei" wählen.

Oder man steuert die Excel Applikation direkt an und liest mit VBA in Access die Daten aus den einzelnen Zellen aus Excel aus (aber das wird dann ein etwas größeres Projekt). Wenn dies gewünscht ist, einfach hier posten, dann kann man sich über den VBA-Code unterhalten.

rockylienchen

Das mit dem VBA-Code hört sich super an. Nur leider bin ich ja, wie ich bereits geschrieben habe, ein totaler Access Anfänger und habe auch überhaupt keine Programmierkenntnisse.

MzKlMu

Hallo,
der Import dürfte nicht das Problem sein, das geht ohne VBA und Programmierung. Das Problem kommt nach dem Import, nämlich die Daten in die richtigen vorher angelegten Accesstabellen zu bekommen.
Daher muss vor dem Import das Datenmodell erstellt werden und die notwendigen Accesstabelle erstellt.

Du solltest Du hier erst mal erklären, wie die jetzige Exceltabelle aussieht, damit wir mal über eine Tabellenstruktur nachdenken können.
Gruß Klaus

Hondo

Hallo,
eventuell hilft dir mein Blog-Beitrag zu diesem Thema weiter:
http://www.accessblog.de/archives/196

Gruß Andreas

rockylienchen

Hallo,

vorab schonmal vielen Dank für eure Hilfe.

Als Anhang habe ich euch die jetzige Excel-Tabelle als Beispiel sowie meine bisherigen Access Aufbauentwürfe beigefügt. Diese Excel Tabelle gibt es jeden Monat 50mal.

Vg

[Anhang gelöscht durch Administrator]

Hondo

Hallo,
du denkst jetzt aber nicht dass wir das für dich erstellen?

Andreas

rockylienchen

Nein, natürlich denke ich das nicht. Ich wollte nur mal eure Meinung zu meinem bisherigen Aufbau in Access hören.

imp666

Also wenn die Excel-Tabellen jedes mal identisch aufgebaut sind, dann könnte man es mit der Office-Automation machen.
Ich hab es bisher allerdings immer nur von Access nach Excel gemacht, nie umgekehrt (ich weiss aber dass das auch geht).

Du öffnest dein Excel-Worksheet und kannst dann die Zeilen/Spalten-Einträge auslesen.
Das müsste dann kurz umrissen so ähnlich wie hier aussehen (aus dem Stehgreif, ungetestet):


    Dim objExcel As Object
    Dim objExcelWorkbook As Object

    Set objExcel = CreateObject("Excel.Application")
    Set objExcelWorkbook = objExcel.Workbooks.Open("C:/Dateiname.xls") ' Hier muss der Dateipfad + Dateiname angegeben werden
    Set objExcelSheet = objExcelWorkbook.sheets(1) ' Hier muss das richtige Worksheet angegeben werden

    MsgBox(objExcelSheet.Cells(3, 1).Value) ' Wert der Zeile 3, Spalte 1 ausgeben


Dieses Beispiel geht davon aus, dass bisher kein Excel gestartet ist.
Ob Excel bereits geöffnet ist kann ebenfalls abgefragt werden, siehe dazu: http://www.access-o-mania.de/forum/index.php?topic=5473.0