Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Excel-Notenberechnung in Access nachbilden

Begonnen von elli nussbaum, April 04, 2011, 16:01:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

elli nussbaum

Hallo Forum,
ich habe eine Excel Formel, und eine Note auszurechnen.
=((SUMME(B6:E6)*2)+SUMME(F6:H6))/(ANZAHL(B6:E6)*2+ANZAHL(F6:H6))
Ich versuche die Umsetzung in ACCESS, bin bis jetzt allerdings gescheitert.

Versuch 1: Note in einzelne Felder (Klausur-Note1, Note2; mündl.Note1, usw) und dann ein errechnetes Feld in einer Abfrage. Scheitert daran, dass ich weder summe noch anzahl benutzen kann; ausserdem NULL-Felder da sind.

Versuch 2: Noten untereinander in DS; scheitert am gleichen Problem.
Habt Ihr einen Lösungsansatz; möglichst ohne Programmierung.
Gruß Elli

database

Hallo,

also erst einmal ist es so, dass du ein Excel Abeitsblatt NICHT 1:1 in eine Access-Tabelle um legen kannst.
Weitger ist zu beachten, dass Access eben eine relationale Datenbank ist und Tabellen daher den Regeln entsprechend zu gestalten sind.

Ich gehe davon aus, dass deine Berechnungen durchaus ohne Programmierung lösbar sind.
Allerdings benötigst du dazu das entsprechend gestaltete Datenmodell.

Zeig doch mal dein Excel Arbeitsblatt aus dem du die Infos beziehen willst oder die DB, die du versucht hast zu erstellen.

Um Dateien hochladen zu können musst du dich bei Access-o-Mania registrieren!

edgar.basler

1.) Tabelle erstellen: Fach (Fach-ID, Deutsch, Geschichte, Mathe usw.)
2.) Tabelle erstellen: Noten (Noten-ID, Fach-ID, Datum, Note usw.)
3.) Beide Tabellen über Fach-ID verknüpfen.
4.) Im Formular der Noten im Formularfuß die Funktion "Mittelwert" für das Feld der Noten benützen.

Fertig - Nach meiner Ansicht.

database

Hallo,

@Edgar

Wenn schon dann so:   1.)  Tabelle erstellen: Fach (Fach-ID, Deutsch, Geschichte, Mathe  Fachbezeichnung, usw.)    ;)

nussbaum

#4
Hallo Edgar, database,
hab die Tabelle in etwa so angelegt wie Edgar, mit den Verbesserungen von database.
Dann hab ich versucht eine Abfrage mit Gruppierung auf Fach zu machen. So einfach wie Edgar meint ist es allerdings nicht. Die Klausuren sind 2- wertig, die anderen Arbeiten 1-wertig, so daß das mit dem Mittelwert nicht geht.

Hier meine Excel-Berechnung als Grundlage für die ACCESS-Tabelle/Abfrage.
Gruß
Elli

[Anhang gelöscht durch Administrator]

database

#5
Hallo,

Wie unterscheiden sich Klausuren von anderen Arbeiten in deinem Schema bzw. Was ist Was?

Ich sehe da 2 idente Beispiele mit unterschiedlichen Ergebnissen in deinem Arbeitsblatt stehen ... ?

Ist die Anzahl der möglichen Noten SA und NM für jeden Gegenstand immer gleich?


nussbaum

Hallo database.
in verschiedenen Schulzweigen gibt es unterschiedliche Berechnungsarten. Wenn ich eine kann, kann ich die andere auch.
Ich hab jetzt ein bischen herumgebastelt und eine Lösung (erst mal für einen Teil (Schulaufgaben/Klausuren) gefunden. Ist vielleicht nicht sehr professionell, geht aber. Gibt es einen Weg der Abkürzung?
Gruß und Danke für deine Bemühungen bisher.
Elli

[Anhang gelöscht durch Administrator]

database

#7
Hallo Elli,

ist durchaus auch eine Möglichkeit ...

...ich habe auch ein wenig rumgebastelt.
Im Anhang ist ein kleines Beispiel in dem 2 kleinen VBA Funktionen zur Ermittlung der eingetragenen Notenanzahl in den Bereichen SA und NM.
In der Abfrage werden die Funktionen eingesetzt und die Berechnung durchgeführt.

Die Tabelle Noten baut darauf auf, dass nie mehr als die 7 Noten erfasst werden!

in einer weiteren Tabelle tblBenotung habe ich dann angenommen, dass die Anzahl der eingetragenen Noten variieren kann. (dies ist aber nur für das Beispiel mit beiden Tabellen!)
Die zugehörige Abfrage qryOhneFunction verzichtet dann auf die Funktionen und ist ähnlich deinem Schema aufgebaut.

Vielleicht kannst du was damit anfangen?



[Anhang gelöscht durch Administrator]

nussbaum

Hallo database,
vielen Dank für deine Mühe. Du hast mir sehr geholfen.
Gruß Elli

database

Hallo Elli,

freut mich wenn dir geholfen werden konnte,
wenn deine Anfrage damit erledigt ist bitte den Thread auf 'gelöst' setzen - DANKE

nussbaum

Zitat von: elli nussbaum am April 04, 2011, 16:01:43
Hallo Forum,
ich habe eine Excel Formel, und eine Note auszurechnen.
=((SUMME(B6:E6)*2)+SUMME(F6:H6))/(ANZAHL(B6:E6)*2+ANZAHL(F6:H6))
Ich versuche die Umsetzung in ACCESS, bin bis jetzt allerdings gescheitert.

Versuch 1: Note in einzelne Felder (Klausur-Note1, Note2; mündl.Note1, usw) und dann ein errechnetes Feld in einer Abfrage. Scheitert daran, dass ich weder summe noch anzahl benutzen kann; ausserdem NULL-Felder da sind.

Versuch 2: Noten untereinander in DS; scheitert am gleichen Problem.
Habt Ihr einen Lösungsansatz; möglichst ohne Programmierung.
Gruß Elli

nussbaum

Hallo alle,
ich versuche, meinen Thread zu beenden.
Hab alles mögliche schon versucht, mich sogar bei mir selbst bedankt, aber ich hab in meinem Startbeitrag nicht mehr die Möglichkeit was zu ändern, oder ich finds nicht.
Wie gehts?
Vielen Dank nochmals.
Elli

database

Hallo Elli,

auf deinen Startbeitrag kannst du nicht mehr zugreifen, weil du inzwischen angemeldet bist und der Thread als Gast erstellt wurde.
Macht aber nichts, ist nicht so schlimm!

LG