Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Access in Mehrbenutzerumgebung

Begonnen von asiat, April 05, 2011, 15:31:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

asiat

Hallo,
ja, ich weiß es gibt viel info über diese Thema, Verknüpfungen, Replikationen, Frontend, Backend mit SQL z.B u.s.w
aber ich wollte wissen was die spezialisten hier im forum dazu sagen...

ich möchte erstmal eine kleine Kontakt DB für mehrbenutzerumgebung erstellen.
ich habe 2 Clients und ein Server.
Wie ist es am besten vorzugehen ?
ich habe mir gedacht so einer Art "Access Frontend" also Access Programm mit ganzen formularen auf den Clients mit einer "Access Backend" Access Tabelle auf dem Server zu verknüpfen. wäre das am einfachsten ?

DF6GL

Hallo,

die Frage ist so nicht zu beantworten...


"ich habe mir gedacht so einer Art "Access Vorntend" also Access Programm mit ganzen formularen auf den Clients mit einer "Access Backend" Access Tabelle auf dem Server zu verknüpfen. wäre das am einfachsten ?"


Wenn Du ein Backend (mit der/den Tabelle(n))  hast und dazu ein Frontend (mit dem Rest...  Formulare, Abfragen, Code etc) aufbaust, dann mußt Du im FE die Tabelle(n) aus dem BE verknüpfen. (ODBC laß ich in diesem Zusammenhang mal außen vor, weil es sich höchstwahrscheinlich um ein  Access-BE handelt)



asiat

ja genau. so meinte ich es auch...einfach zwei Access dateien verknüpfen was spricht dagegen ?
an ODBC habe ich erstmal nicht gedacht da ich kein SQL oder änliches verwenden möchte.
ich möchte es so einfach wie möglich haben.
oder vielleicht überhaupt kein Frontend oder Backend verwenden. nur ein Access Datei auf Server packen und Access Runtime auf 2 Client installieren.... aber dann können zwei leute nicht zu selben zeit arbeiten...oder gibt es da einen trick ?...eigentlich nicht oder?.

DF6GL

Hallo,


so wie gesagt ist es so einfach wie möglich...


Versteh Deine Frage(n) nicht...

Mehrbenutzerumgebung:


-- auf jedem PC (Client) eine lokale Frontend-Datei speichern und die zum Aufruf der DB benutzen.
-- auf dem Server-PC das Backend in einem für alle User zugriffsfähigen (mit allen Rechten ausgestatteten)  Verzeichnis ablegen.
-- in jedem Frontend die Backend-Tabellen mit dem Verknüpfungsmanager verlinken.


Im Fall von >= A2007 ist auf die "vertrauenswürdigen Speicherorte" zu achten.


asiat

ok danke...so wie ich das verstehe ist es auch so am einfachsten...