Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formular Hilfe Bitte

Begonnen von silentwolf, April 15, 2011, 11:57:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

database

Hallo Albert,

vielleicht liegt's an der Bergluft ...   ;) :D :D

sieh mal im Anhang!



[Anhang gelöscht durch Administrator]

silentwolf

Danke Peter,
aber es ist schon zum verrückt werden hab Deinen Code in meinen formular eingegeben den Du hattest und bekam immer noch den Fehler.
Hab dann Dein formular exportiert und hat geklappt :)

DAnke für Deine Mühe !!!
Hab jetzt ein Formular mit Kunden erfasst.
Ein Registersteuerelement mit Kunden Projekte Rechnungen also die drei Reiter auf dem Steuerelement.
In Kunden habe ich folgendes
Kunden Stammdaten und zwei Unterformulare
1UF Kunden Gruppe wo ich anhand eines Datenblattes die Kundengruppe des jeweiligen Kunden erfassen kann.
2UF Korrespondenz

Projekte
Dort werden nun die Kunden Projekte erfasst auch mittels datenblatt

Rechnungen
1UF Rechnungen des ausgewählten Kundens
2UF Rechnungs Details synchronisiert mit dem 1UF

Also das funktioniert mal schon :) Deine Meinung dazu bitte? Ist das so ok oder nicht gut?

Nun sollte ich ja diese Rechnungen mit Rechnungs Details auf KontoLink übertragen.

Aber bei dieser Tabelle steh ich nun an.

Leider verstehe ich die tabellen die folgenden Tabelle nicht ganz :(

tblKontoLink
1. Sollte dort nicht das Datum enthalten sein wo ich diese Rechnung vom Kunden bezahlt bekomme?
2. Wie soll den diese Tabelle genau funktionieren? Soll hier die Rechnung eingetragen natürlich mit link. werden und dann in das feld Soll eingetragen werden? Und dann das dazugehörige Konto eingefügt werden.
3. Was ist mit den anderen Feldern? Die werden ja dann im diesen Fall zunächst nicht gebraucht oder?

tblBestellungen & tblBetriebsausgaben
Bei den Bestellungen habe wir ja immer einen Steuersatz 20% in diesen Fall wäre da nicht besser dort den link zu Steuern herzustellen?
Wenn diese Bestellungen in die tblKontoLink fliesen wie werden die dort erfasst?

Hab leider noch immer meine Steuern nicht abgeben können :( sollte es aber bald machen ... hab ja die Excel informationen schon fertig mehr oder weniger aber ich verstehe die Tabellen verknüpfung leider noch nicht ganz hundertprozentig.

Ich weis das Du sehr viel Arbeit hast aber ich wäre Dir sehr dankbar wenn Du vieleicht mir wieder einmal auf die Sprünge helfen könntest.

Zumiendest kann ja a schon ein paar formulare gestallten und synchronisieren ggg also auch ein blindes Huhn finde mal..... :)

Wirklich herzlichen Dank!!!





Werden da so




3.




silentwolf

Guten Morgen liebe Access Profis!!

Erstelle gerade ein Suchformular.
cboTyp zeigt mir die datensätze aus tblWerkzeugTyp an
cboWerkzeug zeigt mir die datensätze der tblWerkzeug an und ist synchronisiert mit dem cboWerkzeugTyp combofeld.

So weit hab ich es auch mal geschafft ggg!!

Jetzt möchte ich zusätzlich auswählen können welcher Hersteller welche Werkzeuge verkauft.
Wichtig ist aber auch zu wissen welcher Lieferant diese Werkzeuge verkauft. Also noch ein Filter kriterium.

Würde hoffen jemand könnte mir weiterhelfen.

Vielen Dank

Albert


silentwolf

Ich glaub ich bin jetzt auf den richtigen Weg.

Habe eine Abfrage erstellt und diese in ein Formular mit Unterformular gespeichert.
Nun habe ich das UF in das HF eingefügt mit Assistenten.
In meinem HF sind zwei Comboboxen die synchronisiert sind.
Also wie schon besprochen Typ auswahl filtert Werkzeug.
Jetzt soll wenn das Werkzeug selectiert wird das UF gefiltert werden.

Code habe ich hier.

Private Sub cboWerzeug_AfterUpdate()

frmWerkTyp.Form.Filter = "[Werk_id] ='" & cboWerkzeug & "'"
Supplier.Form.FilterOn = True

End Sub

Da fehlt aber noch eine Variable denk ich weis aber leider nicht welche ich für eine Form brauche.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!


DF6GL

Hallo,


Du mußt Dich bei dieser Filtermethode  jedesmal auf dasselbe Form beziehen. 


Private Sub cboWerKzeug_AfterUpdate()

Me!frmWerkTyp.Form.Filter = "[Werk_id] ='" & cboWerkzeug & "'"     'falls Werk_ID wirklich vom Datentyp Text ist...
Me!frmWerkTyp.Form.FilterOn = True

End Sub


silentwolf

Hallo"
Danke für Deine Antwort!

Hab die cbobox richtig benannt.
Leider gibt es mir noch immer eine Fehler Meldung.
Werk_id... bin mir leider nicht sicher ob es Datentyp Text ist.
Hab nur in HF ein combobox aus tblWerkzeug eingefügt mit Werk_id und WerkzeugName


DF6GL

Hallo,

"Werk_id... bin mir leider nicht sicher ob es Datentyp Text ist."



dann schau halt mal nach....  ::)

silentwolf

:( ja also in der tblWerkzeug ist die Werk_id
und dort ist sie das Autofeld.
Oder was verstehe ich da wieder mal nicht ???
Das ist ja LongInteger.


DF6GL

#23
Hallo,

dann muß  der Code so aussehen:


Me!frmWerkTyp.Form.Filter = "[Werk_id] =" & Me!cboWerkzeug

wiederum unter der Voraussetzung, dass in der Kombifeldliste der Wert für Werk_ID in der ersten (Spalte 0) steht.


(btw.: Der Verweis auf das akt. Form-(Objekt)  (--> ME)  sollte nie unterschlagen werden)

silentwolf

Hallo danke nochmals für die Antwort.
Es wird besser aber es filtert mir leider die subform noch nicht :(
Habe die Subform mittels Assistenten eingefügt.
Der hat mir die Verknüpfung von bzw. Verknüpfung mit automatisch eingefügt. (Access 07)

Den Code habe ich nun in meiner combobox eingetragen.

Private Sub cboWerkzeug_AfterUpdate()
Me!subfrmModel.Form.Filter = "[Werk_id] =" & Me!cboWerkzeug & ""
Me!subfrmModel.Form.FilterOn = True
End Sub

Wenn ich die Form nun aufmache und in den beiden ersten comboboxen eine auswahl treffe kommt eine Parameter eingabe...
Leider weis ich nicht was ich da falsch habe :(

Danke


silentwolf

Hallo an alle!!
Ich habe es geschafft und jetzt funktioniert es!!
Hatte meinen Code falsch  :o bin aber selbst nun drauf gekommen yohooo ;)

Lg bis bald gg

Albert

silentwolf

Ma jetzt kenn ich mich aber dann gar nicht mehr aus :(
DAchte es wäre geritzt aber leider noch nicht ....
Jetzt filtert er mir zwar das UF aber nur die erste Werk_id ???
Was kann denn da jetzt mal wieder nicht stimmen?
Also ich wähle den Typen aus der filtert mir die zweite combobox. Und diese zweite combobox filtert mir nun auch das UF aber zeigt mir nur den ersten Werk_id_f an.

Ich glaub da könnt Ihr mir nicht helfen oder weil ich weis nicht wie ich es besser erklären könnte :(

DF6GL

Hallo,

"Jetzt filtert er mir zwar das UF aber nur die erste Werk_id"  


ja, das soll doch auch...  Warum aber "ERSTE" Werk_id...   es dürfte nur EINE Werk_ID geben mit einem bestimmten Wert (der im Kombo ausgewählt wurde)...




"zeigt mir nur den ersten Werk_id_f an"

jetzt plötzlich "Werk_id_f"  ???


vermutlich wirfst Du die Felder durcheinander und willst sowas:


Me!subfrmModel.Form.Filter = "[Werk_id_f] =" & Me!cboWerkzeug & ""

silentwolf

Ja ich kenn mich ja auch nicht mehr aus ggg das ist ja das problem.
Was ich meinte das UF ändert sich schon und gibt mir auch keine Fehlermeldung mehr an aber es sollte sich mir doch die daten anzeigen und das macht es halt nicht.

Hier ist mein geänderter Code

Private Sub cboWerkzeug_AfterUpdate()
Me!subfrmModel.Form.Filter = "[Werk_id_f] =" & Me!cboWerkzeug & ""
Me!subfrmModel.Form.FilterOn = True
End Sub

Danke

bahasu

Zitat von: silentwolf am April 21, 2011, 15:16:10
Me!subfrmModel.Form.Filter = "[Werk_id_f] =" & Me!cboWerkzeug & ""


N'abend

unter der Annahme: die id ist eine Zahl: was passiert ohne den roten Teil?
unter der Annahme: die id ist ein String: Me!subfrmModel.Form.Filter = "[Werk_id_f] ='" & Me!cboWerkzeug & "'"



Harald
Servus