Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Unterformulare Aktualisieren in Registersteuerelement?

Begonnen von silentwolf, April 26, 2011, 15:42:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

silentwolf

Hallo meine Helden :)
Hab wieder mal eine Frage :(
Ein Registersteuerelement mit drei Reitern momentan.
In allen Reitern habe ich nun Unterformulare eingefügt.
Wenn ich im ersten UF eine auswahl treffe wird mir im 2UF der dazugehörige Datensatz angezeigt.
Im 3UF wird aber nur bei einem neuen Datensatz der ausgewählte Datensatz aus 2UF gezeigt.
Also da steht noch in der ersten Zeile der am Anfang ausgewählte Datensatz.
Muss ich da noch etwas aktualisieren?
Komm leider nicht selbst drauf was hier falsch sein könnte.

Wäre um Hilfe wieder sehr dankbar.
Lg Albert


silentwolf

Habe nun in einem Register ein Formular mit einem Unterformular eingefügt.
Würde gern wenn ich nun auf das UF einen Datensatz anklicke in einem neuen Register die dazugehörigen Daten anschauen können.
Leider bringe ich das aber nicht hin.
Hab schon die Verknüpfungen gemacht und auch einen Code geschrieben für das UF
aber leider keine Chance :(


Wäre wirklich sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte komm mal wieder nicht voran :(

Lg Albert

database

Hallo Albert,

mangels Zeit nur kurz als Antwort...

ZitatWürde gern wenn ich nun auf das UF einen Datensatz anklicke in einem neuen Register die dazugehörigen Daten anschauen können
Somit müsste im neuen Register ein Unterformular(2) des Unterformulars(1) stehen.
Die beiden Unterformulare müssen über ein Feld verknüpft werden, welches gewährleistet, dass, wenn im UFo(1) ein Datensatz angeklickt wird,
im UFo(2) nur jene Daten angezeigt werden, die mit dem Verknüpfungsfeld in Beziehung stehen.

ZitatHab schon die Verknüpfungen gemacht und auch einen Code geschrieben für das UF
Kannst du die betroffenen Tabellen, Abfragen und Formulare in einer Beispieldatei hochladen - lass mal sehen

silentwolf

Hallo Peter hab Deine Antwort erst jetzt gesehen :(
ich bin am verzweifeln!
Da geht ja gar nix mehr weiter den ganzen Tag schon hier und nix funktioniert.
Werde es wahrscheinlich aufgeben müssen das ganze denn da könnte ich wahrscheinlich die ganze Excel tabellen vollschreiben in der gleichen Zeit wie ich mal ein Formular erstellt habe.

Hab noch kein einziges Formular fertig das ich irgendwie benützen könnte.
Weder von Produkten, noch von irgendwelchen Abrechnungen oder sonst irgendwas.

Kannst Du Dir auch noch kurz ansehen ob die Strukture da auch so passt mit den Modellen?

Danke

[Anhang gelöscht durch Administrator]

DF6GL

Hallo,

ich selber habe die Angewohnheit, die Tabellen im Beziehungsfenster so anzuordnen, dass 1-Tabellen immer links der entspr. n-Tabellen zu stehen kommen (siehe Bild). Dann hat man besseren Überblick über die "Stammmdaten" und abhängige Daten in der Tabellenstruktur.


Mach für jede Tabelle zunächst ein Formular, für 1-Tabellen im Regelfall ein "Einzel"-Form , für n-Tabellen ein "Endlos"-Form, speziell für "Detailtabellen (z. B. tblBestelldetails).  Endlos-Formulare können dann meistens für Haupt/Unterform-Konstruktonen herangezogen werden (auch hier wieder z. B. tblBestellungen-tblBestelldetails) Für Daten, die einer "Auswahl" bedürfen, z. B. Liefwerk_ID_f  in tblBestelldetails erstellst Du am Besten im jeweiligen Form ein Kombifeld mit Datenbezug aus der entspr. 1-Tabelle (hier: tblLiefWerkzeug)

Arbeite Dich von "links nach rechts" im Beziehungsfenster durch die Tabellen(darstellung) als Reihenfolge für die Formualrerstellung.

In diesen Formularen passieren dann die Aktivitäten zur Bedienung und Ablaufsteuerung der DB.


Ob die Tabellenstruktur (genau) zu den Gegebenheiten\Anforderungen paßt, kann ich letztendlich so nicht ohne Weiteres sagen..

[Anhang gelöscht durch Administrator]

silentwolf

Hallo Franz,
danke mal recht herzlich für Deine Antwort!
Ich werde mich mal ranmachen mit der Formular gestalltung und hoffe das ich es nun etwas besser hinbekomme.

bez. der Struktur ich bin mir leider nicht sicher ob tblLiefWerkzeug so stimmt.
Zwar weis ich das Peter ein Genie ist aber vieleicht hat er ja was übersehen oder ich hab etwas nicht richtig gemacht... Denn hier ist ja noch Mod_id_f in der Tabelle und das Feld ist aber nicht verlinkt.
Ich dachte mir auch auf ob es dort nicht eventuell eine n:m sein soll also 1: tblLiefWerkzeug und N:tblModVPE.
Aber wie schon gesagt ich weis es ja eigentlich nicht :(

Vielen Dank
Albert

DF6GL

Hallo,

hab Dir beim anderen Thread dazu geantwortet.


Wie erwähnt, ich weiß nicht, was Deine realen Datenstrukturen  dazu sagen.  Was soll denn tblModVPE darstellen?

Vielleicht antwortet Peter ja noch hierauf..

silentwolf

Danke nochmals!
Also tblModVPE ist eine zwischen tabelle zu VPE (Verpackungseinheit) und Model.
Ein Model kann also in mehreren VPE eingekauft werden.

silentwolf

Hallo alle zusammen!
Habe es jetzt etwas besser hinbekommen  ;D
Habe nun ein Registersteuerelement gebastelt wo ich tblWerkzeugTyp bis zu LiefWerkzeug auf verschiedene Register eingefügt habe und miteinander verlinkt. Das hat jetzt mal funktioniert!! Bin super glücklich!! :)

Hätte da aber ein paar Fragen und wäre sehr dankbar wenn Ihr mir noch diesbezüglich ein paar Tipps geben könnt.

Also soweit habe ich es nun tblWerkzeugTyp, tblWerkzeug, tblHersteller, tblModel, tblHerWerkzeug, tblVPE, tblModVPE, tblLiefWerkzeug (das ist in einem Registersteuerelement untergebracht)

Fragen:
1. tblLiefWerkzeug hat Lieferanten Preise enthalten (Bin mir hier leider nicht ganz sicher wie ich diese Preise richtig verwalte da die Preise auf ein Jahr bezogen sind) Sollen diese tabelle noch ein Jahres Feld enthalten?
2. Wie soll ich nun die Bestellungen am besten in Formulare gestallten?

Bin wirklich jedem sehr sehr dankbar für die vielen Tipps und für das Helfen!
Vieleicht könnt Ihr mir ja nochmal ein wenig auf die Sprünge helfen wie es nun am einfachsten wäre diesen Teil der im Anhang anzusehen ist in formulare zu gestallten.

Vielen Dank

Albert
 


[Anhang gelöscht durch Administrator]

silentwolf

Das bild ist etwas zu klein!
Darum hab ich noch ein etwas größeres eingefügt.

Danke
Albert

[Anhang gelöscht durch Administrator]