Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Benutzerrechte - nur Formularansicht

Begonnen von Schlaffei, Mai 02, 2011, 15:37:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Schlaffei

In einer Access-Datenbank möchte ich die Rechte der meisten User dahingehend einschränken, dass diese ausschließlich mit der 'Formularansicht' arbeiten dürfen, d.h. kein unmittelbarer zugriff auf die dahinterliegenden Tabellen, Abfragen etc. haben.

Die Grundzüge der Benutzer- und Gruppenrechte habe ich verstanden - damit die User über die Formulare Daten erfassen und lesen können, muss ich aber auch die entsprechenden Lese- bzw. Schreibrechte auf die Tabellen, Abfragen etc. einräumen.

Gibt es hier eine einfache Möglichkeit, die Rechte wie beschrieben einzuschränken ? 

edgar.basler

Wenn Du die "Grundzüge der Benutzer- und Gruppenrechte" verstanden hast, dann habe ich wahrscheinlich Dein Anliegen nicht verstanden ......

Könntest Du nochmals versuchen niederzuschreiben was Du nun haben willst bzw. nicht haben willst ????

Wenn es darum geht, daß an den Tabellen und Abfragen keine Strukturveränderungen vorgenommen werden können, dann kannst Du Dir eventuell damit helfen, die DB in 2 DB'2 aufzuteilen. In der 1. DB legst Du alle Tabellen und Abfragen ab. In der 2. DB verknüpfst Du dann die Abfragen von der 1. DB. Nun sorgst Du dafür, daß die Benutzer nicht an die 1. DB rankommen .....

Wenn es um die "Datenrechte" geht mußt Du dem jeweiligen Benutzer die entsprechenden Rechte geben. Hat ein Benutzer z.B. nur Leseberechtigung auf Tabellen, dann kann dieser auch keine Daten ändern.

Josef P.

Hallo!

Wenn man in einer Abfrage "WITH OWNERACCESS OPTION" nutzt, kann man den Usern den Zugriff auf die Tabellen sperren und nur über die Abfrage den Zugriff ermöglichen.
Ob das allerdings auch mit SQL-Anweisungen funktioniert, die als Datenherkunft in einem Formular gespeichert sind, weiß ich nicht. - Ausprobieren könntest du es aber. ;-)

mfg
Josef

Schlaffei

#3
vielen Dank zunächst für die Rückmeldungen - beide klingen schlüssig - muss allerdings die Zeit finden, sie auszuprobieren.
Kurz noch zur Erläuterung: ich möchte vermeiden, dass der Standard-User die Tabellen überhaupt sieht bzw. darauf zugreifen kann. Diese sollen ausschließlich die Formulare nutzen bzw. sehen, müssen aber über die Formulare Lese- und Schreibrechte auf die Tabellen und Abfragen haben.

Da klingt die Lösung mit einer 2. DB sinnvoll, wobei ich damit noch keine Erfahrungen habe - bisher habe ich alles in einer Datenbank gebaut. Habt Ihr da Tips für mich ? Ist es so einfach, wie es klingt ?

Ich baue eine 1. DB mit den eigentlichen Tabellen, Abfragen, Berichten etc. - eine 2. DB wird dann gebaut mit den ganzen Formularen etc., die sich auf die Daten aus der 1. DB beziehen ? Diese Formulare dienen der Datenerfassung, der Dateneinsicht und der Erzeugung notwendiger Berichte. Ist das grob so korrekt ?

Manfred S

Hallo,

das Thema Frontend und Backend wurde hier schon hinreichend diskutiert. Bemühe hier bitte die Suchfunktion und Dir wird geholfen.

Gruß