Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formular in Tabelle Speichern.

Begonnen von Tomm223, Mai 02, 2011, 16:15:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tomm223

Hollo erst mal!

Ich hätte da mal ein hoffendlich keines Problem!
Ich versuche Zurzeit ein kleines Geräteverzeichnis in Access an zu legen, und habe hierfür auch schon ein kleines Formular fertig!
Hierin werden die Gerätedaten ein getragen und dann mit einem Button ab gespeichert.
doch dieses macht er erst beim Zweiten mahl richtig, beim ersten mal wird immer erst die erste Zeile der Tabelle Überschrieben.
Woher kommt das???
Die Text und Auswahlfälder habe ich mit der ZielTabelle verknüpft und der Button ist auf Datensatz anhängen eingestellt!

Ich hoffe Ihr habt eine einfache erklährung dafür denn ich bin noch blutiger Anfänger in Access!

Vielen Dank schonmal im Vorraus!


DF6GL

Hallo,

erstell mit dem Assistenten ein neues Formular und gib als Datenherkunft die Tabelle an. 


Das Speichern mit Button ist in Access überflüssig, wenn das Formular standardmäßig angelegt ist (Gebundenes Formular mit gebundenen Steuerelementen), werden Änderung immer bei Datensatzwechsel oder dem Schliessen des Form (kann man auch als "Datensatzwechsel" ansehen) von allein gespeichert.

tomm223

Danke!

Aber eigendlich möchte ich schon das Bewust abgespeichert wird!
Und das Problem was ich hier sehe ist das er beim öffnen des Formulars die Daten aus der ersten Zeile anzeigt und wenn ich diese ändere um ein neues Gerät ein zu tragen wird diese erste zeile überschrieben.
Erst wenn ich dann ein zusätzliches Gerät eintrage wird dieses in der lätzten Zeile angefügt!
Ich schätze das ich etwas in der Aktualisierung falsch eingetragen habe!
Ich weiß halt nur nicht was?

MzKlMu

#3
Hallo,
Wie hast Du das mit dem Speichernbutton denn gelöst?
Du verwendest doch ein gebundenes Formular, da wird auch ohne Button gespeichert.

Du kannst z.B. beim Öffnen des Formulars direkt zu einem neuen Datensatz springen. Damit sollte das Überschreiben erledigt sein.
Gruß Klaus

tomm223

Wie komme ich denn beim Öffnen zu diesen neuen Datensatz?

P.S. Access 2007

MzKlMu

Hallo,
erst klären wir mal diese Frage:
ZitatWie hast Du das mit dem Speichernbutton denn gelöst?
Denn ich vermute, dass Du 2x speicherst, 1x mit Code und 1x automatisch.
Gruß Klaus

tomm223

Das mag sein ist mir noch nicht auf gefallen aber auf dem Button soll er eigendlich in der lätzten Zeile Speichern!
wenn ich im Formular ändere und schließen will kommt [Soll gespeichert werden]
wenn ich vorher über den Button speichere, dann nicht aber in beiden fällen speichert er den ersten Datensatz in die erste Zeile!


tomm223

Ach so der Button!
- Button ein gefügt,
- Datensatzoperationen
- neuen Tatensatz anfügen!

Ich hoffe das lößt etwas!

Tut mir leit das ich solche blöden fragen stelle!

MzKlMu

#8
Hallo,
Zitatwenn ich im Formular ändere und schließen will kommt [Soll gespeichert werden]
Und genau das möchte ich wissen, wie das gemacht ist. Ich glaube Du bist Dir über das automatische Speichern immer noch nicht im Klaren. Access speichert Daten nach Änderung immer automatisch, ohne Rückfrage. Man kann in einem gebunden Formular nicht einfach einen Button machen zum Speichern, das geht nicht.
Daher wäre es wichtig, zu wissen wie Du das Speichern mit dem Button relaisiert hast.
Und diese Frage ist trotz mehrfacher Rückfrage immer noch nicht beantwortet.

Edit:
Habe erst jetzt Deine Ergänzung gelesen.
Der gezeigte Button speichert aber nichts, von diesem Button kann keine Rückfrage kommen, der geht jediglich zu einem neuen Datensatz, geänderte Daten werden dabei automatisch gespeichert. Daher ist der 1.Datensatz immer überschrieben.
Klicke erst den Button und dann schreibe in den neuen Datensatz.
Gruß Klaus

tomm223

Ich verstehe jetzt was du meinst!
Aber das Drücken des Buttons zum anfang würde keinen sinn ergeben?

Wie bekomme ich denn gleich beim öffnen den Zeiger in die lätzte Zeile?
damit ich den Datensatz anhänge!

tut mir leit, komme mir vor wie Brett vor dem Kopf! :P

MzKlMu

Hallo,
ZitatAber das Drücken des Buttons zum anfang würde keinen sinn ergeben?
Wieso würde das keinen Sinn ergeben?
Du drückst den Button, bist in einem neuen Datensatz und gibst die Daten ein. Wo ist das Problem?

Welche Access Version verwendest Du?

ZitatWie bekomme ich denn gleich beim öffnen den Zeiger in die lätzte Zeile?
So:
Private Sub Form_Open(Cancel As Integer)
    DoCmd.GoToRecord , , acNewRec
End Sub
Gruß Klaus

tomm223

Danke Danke!!!

war zwar immernoch ne schwirige Geburt für mich aber das geht schon mal!

tut mir leit das ich so schwierig bin! habe bisher nur SPS, microC, und PureBasic Programmiert, das ist für mich weil Ablaufsprache besser zu verstehen!

Aber ich werde mich jetzt mal mehr mit Access auseinander setzen!
Und hoffe das klingt nicht wie eine Drohung für euch!!! :o :o :o :o

tomm223

Hallo!!!

Ich binn es mal wieder!!! :o :o :o

Ich habe erst einmal versucht mich irgendwie etwas Schlauer zu lesen!
hatt aber anscheinend nicht wirklich funktioniert!

desshalb noch ne blöde Frage!
Ich habe drei Tabellen über eine 1:n verknüpft!
1. Tabelle ID; Gebäudeteil
2. Tabelle ID; IDGebädeteil; Standort
3. Tabelle ID; IDGebädeteil; IDStandort; Gerätedaten usw.

also die Frage. Über eine Kombobox suche ich IDGebäude, (das ist auch gut) jetzt würde ich gerne wissen welche Standorte stehen unter der ID Gebäüde damit ich IDStandort nicht komplett durchsuchen muss!

Diese abfragen machen mich Kirre!!!!


tomm223

Genau das hätt ich jetzt gern Kappiert!!! ??? ???