Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Eure Experten Meinung Bitte :)

Begonnen von silentwolf, Mai 04, 2011, 16:16:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

silentwolf

Hallo Franz,
vielen Dand für Deine Antwort und Tipps und Tricks :)
Eigentlich hatte ich es eh so begonnen wie Du es geschieldert hast da auch andere Experten mir das selbe geraten haben... Nur wo das problem einfach auftaucht ist wenn mehrere Tabellen miteinander verknüpft sind so wie es in meiner Db struktur ist nicht den überblick zu verlieren und das ich all die Formulare dann geordnet in meiner Db unterbringe.
Mir fehlt einfach das Design oder wie ich es realisieren sollte und natürlich auch kann.
Würde gern Dir die Db zusenden aber weis nicht wie ich es nun am besten machen soll.
Würde mich freun wenn Du mir helfen könntest durch diese Komplexe Db zu gelangen damit auch diese mal auch verwendet werden kann und nicht nur immer daran gearbeitet werden muss :)

Mit freundlichen Grüßen

Albert Lanzelin

DF6GL

Hallo,

naja, wie soll ich Dir da  helfen?  Das Erstellen der Formulare  bedeutet (viel) Routinearbeit, insbesondere wenn man auf Layoutgeschichten achten soll, und dafür hab ich einfach keine Zeit...

"Um den Überblick zu behalten" ist es halt notwendig, die einzelnen logisch zusammenhängende Teile (--> Geschäftsprozesse --> Kundenbetreuung, Bestellablauf, Rechnungsschreibung, etc.) auch als solche zusammenhängend zu behandeln. Die mußt Du schon selber Dir verinnerlichen und sich darüber klar werden.  Tip: Ordne die Tabellen im Beziehungsfenster erst mal so , dass sich die 1-Tabellen links von den damit verbundenen n-Tabellen befinden.   Dann gruppierst Du die "Haupttabellen" (Kunden, Rechnungen, Bestellungen, Projekte, also solche, die einen Geschäftsprozess-Bereich darstellen)  so, dass sie visuelle Gruppen mit ihren N-Tabellen ergeben, d. h. mehr oder weniger "isoliert" da stehen.

Wie ich das meine, siehst Du am angehängtem Bild.





[Anhang gelöscht durch Administrator]

silentwolf

Hallo,
danke sehr nett von Dir ja das hab ich auch schon so gemacht... wie soll man denn dann die Formulare beschrieften und also alle 1 Seite mit frm und alle auf der N Seite mit subfrm???
Was passiert denn wenn mehrere Tabellen dann angehängt sind?
Also tblLieferanten auf tblBestellungen und dann weiter auf Bestelldetails oder auch auf BestellRechnungen...
da komme ich dann etwas durcheinander.
Aber es ist halt auch schwer es immer genau so zu formulieren damit ein anderer das versteht :(

DF6GL

Hallo,


beschrifte Formulare nach dem Schema:

frmTabellenname

also:  frmKunde, frmEinrichtungsArt, etc.

subfrmXXXX    brauchst Du nicht.  Ein Form wird erst dann zu einem Unterformular, wenn es in einem UFO-Steuerelement angezeigt wird.  Da sind die sprachlichen Bezeichnungen etwas unpräzise, bzw. mehrdeutig.


"Also tblLieferanten auf tblBestellungen und dann weiter auf Bestelldetails oder auch auf BestellRechnungen..."


Díe gehören zum Block "Bestellwesen", wobei Lieferanten ja nur eine "Stammtabelle für die Bestellvorgänge ist. "Bestellrechnung" kann über eine Haupt/Ufo-Konstruktion (wie auch "Bestelldetails") abgebildet werden, oder halt als Einzelform dastehen, wenn man die damit verbundenen Tätigkeiten dem GeschäftsProzess "Controlling" zuordnet.

Das sind nun Entscheidungen, die aus der Analyse der Geschäftsprozesse und- abläufe hervorgehen sollten...




"da komme ich dann etwas durcheinander."   

verständlich, aber da mußt Du durch.  Die Db wird nur das machen, was Du(!) ihr beibringst.

silentwolf

Hallo,
danke für Deine Antwort! Ich werde schaun das ich es hinbringe :)
Na ja werden sicher noch einige Fragen auftauchen aber wie gesagt mal probieren ggg :)


silentwolf

Hallo,
hab wie Ihr mir ja empfohlen habt die formulare erstellt.
Noch nicht alle aber schon einige.
Es tut mir wirklich sehr leid aber ich hab halt da wirklich noch einige probleme mit der zusammenfassung der Formulare und der Umsetzung.
Ich verstehe schon das eine 1:N Tabelle ein formular mit der 1 Tabelle hat und ein Unterformular mit der N tabelle.
Aber wenn nun in der N tabelle noch eine andere 1 Tabelle verknüpft ist komm ich total durcheinander.
Also eine Gruppe sind Mitarbeiter.
Die Mitarbeiter tabelle ist eine 1 Tabelle.
Diese Tabelle hat nun mehrere N tabellen verknüpft.
Zum Beispiel Angehörige, ProMit (Projekt Mitarbeiter) und dergleichen.
Dann ist ja eine Gruppe sozusagen Projekte wo Projekt Tabelle die 1 Tabelle ist und diese hat auch wieder mehrere N Tabellen miteinander verknüpft.
Nun ist es aber doch so das eine Zwischentabelle mit ProMit ja auf beide Gruppen zugreift oder besser verlinkt ist und da weis ich nicht wie man das am besten darstellen soll.
Wie schon gesagt ich verstehe schon das Konzept mit 1 tabellen in ein einzel Formular und N tabellen in ein Endlosformular... aber macht man dann immer nur 1:N also eine  tabelle und eine N tabelle in ein Formular???
Es tut mir leid das ich immer noch das selbe Problem habe aber ich weis leider nicht wie man es am besten realisiert und komm von einen Problem ins anderes sozusagen.

Vieleicht hätte ja jemand noch ein Beispiel wie es zum Umsetzen wäre das ich eventuell in meiner DB umsetzen kann..

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

LG Albert

database

Hallo Albert,

ich glaube - nein ich bin überzeugt davon - du denkst da viel zu kompliziert.

Prinzipiell KANNST du, musst aber nicht deine gesamten Formulare analog dem Datenmodell erstellen.
Was bedeutet das ... Nicht immer ist es notwendig die gesmte Struktur der Tabellen in Formularen abzubilden.
Es kommt immer drauf an, welche Informationen du zu welchem Zweck benötigst - und dem nach sind dann die beteiligten Tabellen in der richten Art einzubinden.

Zu den Mitarbeitern / Angehörigen / Projekte ...

Du hast die Möglichkeit zu einem einzelnen Mitarbeiter (1 Seite) mehrere Angehörige zu erfassen (n - Seite)
Du kannst das z.B. so lösen, dass du in einem Formular aus einem Kombifeld einen Mitarbeiter auswählst und dann in ungebundenen Feldern die Daten der Angehörigen erfasst.
Die Eingaben in die ungebundenen Felder werden dan auf Button-Klick hin ausgelesen und per SQL in die Zwischentabelle eingetragen.
In einem Listenfeld werden dann die Angehörigen des Mitarbeiters angezeigt.
Die Lösung mit ungebundenen Feldern ist dann relevant, wenn du OHNE Unterformular arbeitest.
Warum ungebunden und warum ohne Unterformular - weil sich an den Daten der Angehörigen kaum was verändert,
ist es auch nicht unbedingt notwendig eine Formulargestaltung zu wählen, die ein permanentes Editieren der Daten ermöglicht. (persönliche Ansicht von mir)

Für die Projekte und deren Mitarbeitern KÖNNTE es in ähnlicher Form gelöst werden oder aber auch den Weg über ein Unterformular gewählt werden.
Hier ist es dann so, dass in einem Formular ein Projekt angelegt werden kann und zusätzlich die Projektmitarbeiter, nach dem Eintrag
des Projekts in die Projekttabelle, in die Zwischentabelle durch Auswahl aus einem Kombifeld übertragen werden.
Hört sich alles furchtbar kompliziert an - ist es aber nicht.

Wichtig ist, dass dir die Zusammnhänge von Haupt und Detailtabelle klar werden oder sind.
Wenn nun in einer Tabelle der n-Seite einer Beziehung eine weitere Tabelle verbunden ist dann ist dafür zu sorgen, dass beim Eintrag eines Datensatzes eben auch der Fremdschlüssel aus der nächsten verbundenen Tabelle mitgeschrieben wird es sei denn, dass der Eintrag nicht sofort beim Schreiben des DS erfolgen muss.
Kann auch vorkommen, wenn Daten erfasst werden aber die Information aus der verlinkten Tabelle eben erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung steht.

Ich werde mir das Ding mit den Mitarbeitern zur Brust nehmen und dir eine Beispieldatei am Wochenende zukommen lassen ...   ::)

HTH

silentwolf

Guten Morgen Peter,
danke für Deine mail!! Hat mich sehr gefreut von Dir zu hören! Dachte Du redest nicht mehr mit mir  ::)
Ja das ich kompliziert denke das kann schon sein oder ist so aber ich kann es leider nicht ändern ist halt etwas zu umfangreich für mich noch Anfänger :(
Leider :(
Könnte ich Dich fragen ob Du mir eventuell ein Beispiel gestallten könntest wo ich Rechnungen erstellen kann?
Das wäre mir im Moment das wichtigste eigentlich damit ich diesbezüglich mal anfangen könnte zu arbeiten.
Natürlich wenn es nicht zuviele Umstände macht!?
Ich habe leider immer noch weniger Zeit um an der Db zu arbeiten :(
Auf alle Fälle bedanke ich mich sehr herzlich für Deine Tipps und Deiner Hilfe!!
Werde auch am We schaun das ich mal etwas Zeit wieder finde um daran zu arbeiten.

Vielen Dank und bis bald :)
Lg Albert

database

Hallo,

warum sollte ich nicht mit dir reden wollen?

Ich habe nur auch selbst ziemlich was um die Ohren und finde daher zur Zeit recht wenig Zeit mich im Forum aufzuhalten.

Im Anhang die DB (V5!!!) mit 2 Formularen - recht einfach gehalten und nur zu Demozwecken gedacht.
Für die Erfassung von Mitarbeitern und das 2. Form wie ich oben beschrieben habe zur Erfassung von Angehörigen.

Wenn ich morgen noch Zeit finde werde ich versuchen ein Rechnungsformular zu erstellen und hängs dann hier wieder rein.




[Anhang gelöscht durch Administrator]

silentwolf

Hallo Peter,
vielen Dank für Deine mail! Werde mich gleich darum kümmern und versuchen es in meiner Db anzuwenden :)
Total nett von Dir!!

Schöne Grüße
Albert