Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formulare die mit mehreren Tabellen verknüpft sind

Begonnen von silentwolf, August 09, 2011, 13:20:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

silentwolf

Hallo,
jetzt habe ich ja schon ein wenig mehr Ahnung von der Formulargestalltung in Access aber trotzdem fehlt es mir noch mit folgender Situation.
Ich habe leider nicht viel Zeit und muss Heute schaun das ich hier voran komme deshalb diese vielen threads hoffe das ist ok!?

Folgende Struktur
tblEinheit ist die 1 Seite und geht auf tblPreisListe also die N Seite
tblPreisListe 1 Seite geht dann auf tblAngPreis N Seite

Also soweit kenn ich mich noch aus .. würde in diesen Fall ein Formular mit einem Unterformular erstellen also tblPreisListe (HF) Und tblAngPreis (UF) und ein combifeld im HF das auf tblEinheit mich diese Auswählen lässt.

Da diese Struktur aber noch nicht fertig ist komm ich nicht recht voran.

Also tblAngPreis ist nun die N Seite von tblAngebote
tblAngebote die N Seite von tblKunde
und zusätzlich habe ich noch tblAngPreis wieder die N Seite auf tblLiefAngebot

Na ja und diese gehen dann wieder weiter ggg

Pff na wo hört man da auf und wo fängt man an mit den Formularen  ???

Wie schon gesagt ich weis zwei oder drei Tabellen miteinander erfolgreich zu kombinieren in einem formular oder auf Registersteuerelemente aber hier bin ich schon etwas überfordert :(

Wäre dankbar wenn jemand mir einen Tipp geben kann wie man solche verschachtelungen oder verknüpfungen erfolgreich in formulare
erstellen kann.

Vielen Dank

Albert




DF6GL

Hallo,

Am besten überlegst Du Dir,was Du nun genau mit einem bestimmten Formular bearbeiten willst.

Wenn Du Angebote erstellen willst,dann brauchst Du nur im Angebote-Form die Angebot-Detail als UFO (Unterformular) einzubinden.


Alle anderen Daten (Tabellen ) sind mit den ihnen zugehörenden Formularen zu (vorher)  pflegen.


Alle Tabellen (bzw. alle Daten aus allen Tabellen) in einem Formular bearbeiten zu wollen, wird nicht funktionieren...


Grundsätzlich als Reichtlinie solltest Du für jede Tabelle ein ihr zugehörendes Form erstellen.  Bei Detailtabellen kannn das in den meisten Fällen ein Endlosform sein, ansonsten sind es Einzel-Formulare.

Bei "Stammdaten" (z.B. Einheiten)  kann man wegen der Übersichtlichkeit und oder geringen Datenmenge auch Endlosforms hernehmen.




silentwolf

Auch hier nochmals vielen Dank Franz,

es ist nur so das ich um zu meinen Daten komme einige Tabellen dazu benötige.
Also denk ich muss ich es mit einer Abfrage gestallten oder?

Das problem bzw. wo ich einfach den überblick verliere ist das ich ein Angebot erstellen soll an meinen Kunden und dieses Angebot nur mit verschiedenen Daten aus verschiedenen Tabellen erhalte.

Wenn ich nun eine Abfrage erstellen würde wie kann man dann die Daten auch noch verwalten oder ändern.

Wahrscheinlich ist es einfacher wie ich mir denke aber ich dreh mich hier leider immer noch im Kreis...


DF6GL

Hallo,

wenn Du ein Angebot erstellen willst, brauchst Du nur die Tabellen tblAngebot und tblAngebotPositionen.


Die für ein Angebot nötigen Daten (Kunde, Konditionen, etc. und für die Positionen Artikel, Einzelpreis ,etc. wählst Du mit Hilfe von Kombis aus, die ihrerseits Abfragen auf die entspr. "Stammtabellen" (tblArtikel, bzw. tblKundenartikel, tblStaffelpreise etc. ) benutzen.


Die Daten in z. b. tblKundenArtikel sind zu diesem Zeitpunkt schon mit Hillfe deren zugeordneten Formularen "gepflegt". Sind sie das nicht, muß an dieser Stelle der Angebotserstellung zunächst das passende (Kundenartikel)-Formular separat geöffnet und die Daten modifiziert werden, so dass nach Schliessen dieses Forms die aktualisierten Daten für die Angebotserstellungb zur Verfügung stehen.

Es braucht eine solche Formularablaufsteuerung, die sich an die gültigen Geschäftsprozesses anlehnt, um mit der DB vernünftig arbeiten zu können.