Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Rechnungsformular :)

Begonnen von silentwolf, August 09, 2011, 19:02:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

silentwolf

Peter,
...mach ich gerne :)

Bis bald

Albert

silentwolf

Guten Morgen alle zusammen :)
Hallo Peter,
Bin grad wieder mal dabei bei meiner Db weiterzumachen.
Da ich auch Produkte in meiner Firma verkaufe wollte ich gern wissen wie wir diese auch in das Rechnungsformular einbinden könnten?
Ich habe auch Deine Db und Formulare angesehen schaut ja schon gut aus :)
Wenn ich aber das UF aufmache bekomme ich eine fehlermeldung.
Und muss debuggen.
Da Du ja am meisten von meiner db weist hoffe ich das Du etwas Zeit hättest mir wieder mal auf die Sprünge zu helfen :)

Vielen Dank

Albert

database

Hallo Albert,
ZitatWenn ich aber das UF aufmache bekomme ich eine fehlermeldung.
Und muss debuggen.
Na dann bietet sich ja an, das UF nicht zu öffnen!  ;)

Spaß beiseite, das UF ist ja nicht dazu gedacht unabhängig geöffnet zu werden, es ist Bestandteil der frmRechnungHF.
Das Formular solltest du öffnen dann hast du das UF dort fehlerfrei zur Verfügung.

ZitatDa ich auch Produkte in meiner Firma verkaufe wollte ich gern wissen ...
Das kann ich dir ohne Kenntnis der Gegebenheiten nicht sagen ...  :-\

silentwolf

Hallo Peter,
leider musste ich schon wieder weg :( Und hab jetzt erst Deine mail bekommen.
Na ist schon ok das mit dem UF war mir grad nicht sicher ob da ein Fehler ist oder nicht :)
Hast Du nocht meine db ja oder?
Da sollte denk ich mal von tblLiefAng in die tblRechnungen verlinkt werde oder?
Vieleicht bist Du ja nochmal hier und können diesbezüglich noch ein wenig diskutieren :)

Vielen Dank

Albert

silentwolf

Guten Morgen Peter,
habe jetzt Dein Rechnungsformular in meine aktuelle DB eingefügt.
Die Rechnungsnummer wird nun nicht nach der Reihe erhöt sondern mit einer beliebigen Zahl.
Woher kommt diese denn nun?
Wie muss ich es ändern damit sie einfach um eins erhöht würde.
Muss ich dazu den Code ändern??
Oder kann ich im Steuerelementinhalt einfach den Ausdruck angeben.
Möchte nichts ruinieren :)

Lg Albert

database

Hallo Albert,

bitte um etwas Geduld, ich muss jetzt weg - schau' mir das aber gerne am Abend an...


silentwolf

Hallo Peter,
kein Problem ich gebe hier mal Deine Code rein und vieleicht hab ich ja in der zwischenzeit auch schon glück :)


Private Sub Rech_Datum_AfterUpdate()

    'Nur wenn noch kein Rechnungsdatensatz erstellt wurde
    'wird eine neue Rechnungsnummer generiert und eingetragen
    Dim RGNr As Long
   
    If IsNull(Me.RechNummer) Then
   
        RGNr = Nz(DMax("RechNummer", "tblRechnung", Right(RechNummer, 2) = Right(Year(Date), 2)), 0)
       
        If RGNr > 100 Then
            Me.RechNummer = Left(RGNr, Len(CStr(RGNr)) - 2) + 1 & Right(Year(Date), 2)
        Else
            Me.RechNummer = 1 & Right(Year(Date), 2)
        End If
       
    End If

End Sub







Vielen Dank auf alle Fälle

Albert

database

Hallo Albert,

ich hab' das durchprobiert - passt!

Wenn das Feld RechNummer leer (Null) ist, dann wird aus der Tablle tblRechnung die Höchste Rechnungsnummer gezogen, deren letzten 2 rechten Stellen dem aktuellen Jahr eintsprechen.
Im Fall Deiner Beispieldatenbank ist das die Rechnungsnummer 111
Also die Rechnung 1 im Jahr 11

Nun wird geprüft ob die ermittelte Zahl > 100 ist und wenn das der Fall ist wird zur Rechnungsnummer (also die Zahl ohne die letzten 2 Stellen)  1 dazu gezählt, die Jahreszahl hinten wieder drangeklatscht und die fertige Nummer --- im gegenständlichen Fall 211 angezeigt.

Der ganze Code der Nummernerstellung beruht allerdings auf der Annahme, dass du deine Rechnungsnummern SO und nicht anders aufgebaut hast. (habe ich bei Gelegenheit mal erwähnt  ;) )
Sollten die vorhandenen Rechnungsnummern in den Testdaten Deiner Datenbank anders zusammengestellt sein, kann ich mir schon gut
vorstellen, dass da ein bissl was Wirres rauskommt.

Wie sehen denn deine Rechnungsnummern aus - und wie hättest du gerne dass sie aussehen sollten?
Wenn du mir diese beiden Geheimnisse verrätst, bau ich den Code um ...   ;)

silentwolf

Guten Morgen Peter,
danke für Deine Antwort!
Na ich habe eigentlich die Rechnungsnummern bei 1001 anfangen und danach nummeriert weiter gehen also 1002 usw.
Denn ich glaube nicht das ich das nun noch ändern darf :)
Tut mir leid wenn ichi das noch nicht so erwähnt hatte beim letzten mail.

Vielen Dank

Albert

database

#24
Hallo Albert,

kein Probelm,  .... ääähmm  .... nein, die Nummerierung darfst du im laufenden Geschäftsjahr nicht mehr ändern.

EDIT: der geänderte Code zur Nummerierung


Private Sub Rech_Datum_AfterUpdate()

    'Nur wenn noch kein Rechnungsdatensatz erstellt wurde
    'wird eine neue Rechnungsnummer generiert und eingetragen
    Dim RGNr As Long
   
    If IsNull(Me.RechNummer) Then
   
        RGNr = Nz(DMax("RechNummer", "tblRechnung", Right(Rech_Datum, 2) = Right(Year(Date), 2)), 0)
       
        If RGNr > 1001 Then
            Me.RechNummer = RGNr + 1
        Else
            Me.RechNummer = "1001"
        End If
       
    End If

End Sub


Zu beachten ist hierbei noch, dass mit 01.01. 2012 die Rechnungsnummern wiederum mit 1001 beginnen!

silentwolf

Hallo Peter,
ja danke sehr nett von Dir!
Bin eh grad beim Rechnungen schreiben ggg :)

Vielen Dank

Albert

database

ZitatBin eh grad beim Rechnungen schreiben

... und wie schaut's mit kassieren aus??   ;) :D :D :D

silentwolf

Ja das mach ich auch noch glei weil I schon dabei bin  ;D


database


silentwolf

Hallo Peter,
danke nochmals für Deinen abgeänderten Code.
Ich habe wie Du mir empfohlen hast in tblProjekt das Feld Pr_Startdatum eingefügt nun wenn ich das Formular öffnen also frmRechnungHF dann bekomme ich einen Parameterwert eingeben für dieses Feld angezeigt  ???
Wie bekomme ich den das wieder weg ??

Danke

Albert