Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Gruppenkopf ausblenden

Begonnen von Teufelchen1985, August 19, 2011, 10:31:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Teufelchen1985

Hallo zusammen,

ich habe schon seit längerem ein Probkem, dass ich leider nicht selbst lösen kann.

ich habe einen Gruppenkopf, der aus der Spalte "Jahr" der Datensätze gebildet wird. Werden mehrere Jahre dargestellt, so ist es auch alles ok. Wird aber per Formular nur ein bestimmtes Jahr gewählt, so möchte ich, dass der Gruppenkopf nicht mehr angezeigt wird, da ja bereits in dem Berichtskopf drin steht, dass es sich um nur ein Jahr handelt.

wie könnte ich per VBA bestimmen, ob in der Spalte "Jahr" 2 oder mehr unterschiedliche Zahlen vorkommmen oder nicht?

Lieben Dank
Teufelchen

MzKlMu

Hallo,
man kann mit DCout() Datensätze zählen.
Aber warum zeigst Du die Gruppendaten auch im Berichtskopf an ? Ich würde darauf verzichten und die Gruppendaten nur im Gruppenkopf anzeigen. Dann sparst Du Dir Berichtsanpassungen per VBA, was nicht zu empfehlen ist.
Gruß Klaus

Teufelchen1985

Im Berichtskopf ist es quasi nur die Überschrift der Liste! Nur um schnell zu sehen, ob hier nur ein Jahr oder direkt mehrere dargestellt werden.

ich bin mir nicht sicher, wie mit DCount() weiterhelfen soll. Schau ich mir das Jahr 2011 an, so habe ich momentan an die 70 Projekte, in 2012 sind es über 100 und 2013 zeigt in Moment nur 6... Zählen der Datensätze ist doch dann nicht so ganz das richtig, oder?

Naja, und wenn ich nun nur das Jahr 2011 anzeige, dann nervt es einbisschen, da dies nicht der erste Gruppenkopf ist.

Zur Veranschaulichungen, so sehen meine Gruppenköpfe aus:
- All (zur darstellung der summen über alle Projekte, z.B. wie viele gibt es überhaupt, wie viele sind in der Planung, wurden gestartet, etc.)
- Bereichsgruppe
- Unterbereichsgruppe
- Jahr

d.h. wenn ich jetzt nur das Jahr 2011 anzeige, wird dieser Gruppenkopf in jeder Unterbereichsgruppe wiederholt, und die Summen stimmen mit denen in dem Gruppenkopf der Unterbereichsgruppe überein. und von denen kann es bis zu 30 geben!

Lieben Dank
Teufelchen

MzKlMu

Hallo,
bin zwar nach wie vor der Meinung, dass es so nicht richtig ist. Wenn der Bericht richtig aufgebaut ist, dann ist es egal, ob die Gruppe einen oder mehrere Datensätze enthält.

Du kannst DCount auch ein Kriterium zum Zählen mitgeben.

DCount("*","Tabellename","Jahr = 2011")
Gruß Klaus

DF6GL

Hallo,

ich kapiere den Berichtsaufbau nicht...


Nach welcher Gruppenpriorität gehst Du denn vor?  M.E. (ohne Kenntniss des erforderlichen, bzw. gewünschten Berichtaufbaus)  sollte das Jahr die oberste Gruppierungsebene sein.

Du könntest ja im einfachsten Fall einen separaten Bericht erstellen, falls nur ein Jahr gewählt wird. (Wie wird das überhaupt angestellt?)


"und die Summen stimmen mit denen in dem Gruppenkopf der Unterbereichsgruppe überein."


wenn das rechnerisch (logisch)  ok ist, was hast Du dann dagegen?  

Natürlich kannst Du Dcount benutzen, Du brauchst nur eine gruppierende Abfrage über das bestimmte Feld für die Dcount-Funktion, (bzw. Du berechnest gleich in der gruppierenden Abfrage die Anzahl  und nutzt Dlookup zum Auslesen der Anzahl, oder halt einen Recordset...)