Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Hilfe bei Tabellenentwurf benötigt

Begonnen von Neuling1, November 15, 2011, 11:31:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Neuling1

Hallo Andreas,
deine superfreundliche Art ist - wie schon einmal - absolut motivierend. Verstärkend kommt hinzu, dass du offenbar dazu neigst, anderen Fehlverhalten zu unterstellen, dass es nicht gab. Offenbar um eigene- so positive Charakterzüge- bescheiden zu kaschieren. Weiterhin viel Erfolg damit, Menschen mit Fragen werden begeistert dein Forum aufsuchen und sich von deiner entgegenkommenden Art unglaublich ermutigt fühlen.
Ein klitzekleiner, durchaus konstruktiv gemeinter Vorschlag noch: Wenn du etwas Hilfreiches zu Fragen ans Forum beitragen möchtest - erstmal lesen. Solltest du keine Lust/Zeit dazu haben, dich mit der jeweiligen Frage zu befassen- völlig okay- einfach nichts tun, das ist in so einem Fall immer das Beste.
Danke, Heidi

P.S. Es ist natürlich deinen Möglichkeiten vorbehalten, diesen Vorschlag umzusetzen.
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

MzKlMu

#31
Hallo,
@Heidi
nur dass es nicht untergeht, ich habe Dir die DB umgebaut und in meinem vorherigen Beitrag angehängt.

Ich bin inzwischen wieder auf der sachlichen Ebene.  ;D
Gruß Klaus

Hondo

Heidi,
deine beleidigende Äußerungen mir gegenüber lasse ich nicht weiter durchgehen.
Halte dich daran oder verlasse das Forum.

Andreas Vogt

Neuling1

Guten Morgen MzKlMu,
ganz ganz herzlichen Dank für deine freundliche und total konstruktive Hilfe. Ich habe mir die DB heruntergeladen und mir deine Veränderungen angeschaut. Ich habe noch nicht alles gesehen, versuche jetzt mal dein Muster zu erkennen. Also man benötigt eine Tabelle, in der bisher zusammenhanglose Datensätze zusammenkommen und somit stellt man eine Verbindung her?
Entschuldige, ich muss es mir erst ganz genau ansehen und versuchen zu verstehen. Beim letzten Versuch war ich davon ausgegangen, dass die Tabelle Histologie und Begleiterkrankungen ein Muster haben und daher jede eine "Brückentabelle" bilden können.
Offenbar reicht eine.

ZitatWeitere überflüssige Felder in verschiedenene Tabellen entfernt (hoffentlich habe ich sie alle). Ergibt sich alles über die Beziehungen

In der Tabelle "Patienten" habe ich (zur Sicherheit) noch das Untersuchungsdatum der Kontrolluntersuchung drin. Hältst du es für richtig so, um eindeutig eine bestimmte Untersuchung als Kontrolluntersuchung identifizieren zu können oder ist es überflüssig?

Mir ist auch noch völlig schleierhaft, wie ich ein Formular basteln soll, das sich auf so viele Tabellen bezieht. ??? Ich bin gespannt, wie es klappt.
Aber 1000 Dank erstmal! :D :D :D
Gruß
Heidi
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

oma

Hallo Heidi,

freue mich, dass du nun kompete Hilfe bekommen hast, bei Klaus bist du in guten Händen.

@Andreas, lass uns doch die Sache etwas gelassener sehen. Zuerst war Heidi etwas "übernervös" ob deiner Bemerkungen am Anfang. Nun reagierst du ziemlich gereizt, was mich schon verwundert, denn eigentlich entspricht das nicht deinen bisherigen Umgang und Stil . 

ZitatHalte dich daran oder verlasse das Forum.

So etwas haben wir bislang im Forum noch nie aussprechen müssen und ich denke, auch in diesem Thema bei den bisherigen Beiträgen ist das garnicht angebracht!!

@Heidi: es geht hier um Hilfe, die du ja in wunderbarer und dankenswerter Weise bekommst. Also: nur aufs Sachliche und Fachliche konzentrieren. Du hast noch genug Arbeit vor dir, die deine Zeit in Anspruch nehmen wird.

Viele Grüße

Oma
nichts ist fertig!

Neuling1

Zitat@Heidi: es geht hier um Hilfe, die du ja in wunderbarer und dankenswerter Weise bekommst. Also: nur aufs Sachliche und Fachliche konzentrieren. Du hast noch genug Arbeit vor dir, die deine Zeit in Anspruch nehmen wird.



Hallo Oma,
du hast völlig recht, diese Hilfe habe ich tatsächlich überreich und uneigennützig bekommen und bin auch wirklich zutiefst dankbar dafür.
Ich hätte mich nicht so provozieren lassen dürfen, auch da hast du recht, man sollte durchaus in der Lage sein, solche Bemerkungen einfach zu ignorieren! Vielen Dank für deinen objektiven Kommentar, ich bin wieder mit den Füßen auf dem Boden.

Heidi
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

Neuling1

@MzKlMu

Vielen Dank noch einmal für deine Tabellenänderungen. Inzwischen habe ich mir alles angeschaut und muss doch noch einmal fragen, damit ich es verstehen und nachvollziehen kann:
Die Tabelle T_Begleiterkrankungen hat eine Art Brückentabelle, T_Pat_Begleiterkr bekommen, was ich nachvollziehen kann, aber was ich nicht begreife, warum nicht auch die Histologie, die doch im Prinzip genau wie die T_Begleiterkrankungen ist? Ich würde sie laienhaft als Nachschlagetabelle bezeichnen, weil nur aus diesen Tabellen die Daten entnommen werden, für die beiden Punkte Begleiterkrankungen und Histologie? Wie bekomme ich eine Verbindung zwischen Patient und Histologie? Warum ist in der T_Pat_Begleiterkr das Feld "Histologie andere" enthalten?
Bitte nicht falsch verstehen, ich suche nach Mustern, um etwas daraus zu lernen. Im Moment habe ich keine Ahnung, wie du zu diesem Modell gekommen bist.
Magst du mir diese Frage beantworten?
Gruß Heidi
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll

MzKlMu

Hallo,
hier mal einige Antworten aus Deinen beiden Beiträgen.
ZitatIn der Tabelle "Patienten" habe ich (zur Sicherheit) noch das Untersuchungsdatum der Kontrolluntersuchung drin.
Trage das Datum der Kontrolluntersuchung in die Tabelle "T_Untersuchungen" als Untersuchungsdatum in der Zukunft ein. Ohne weitere Felder auszufüllen. Dann hast Du das Datum der nächsten Untersuchung=Kontrolluntersuchung.
Wenn Du in dieser Tabelle ein Bemerkungsfeld (oder ähnlich) führst, kannst Du dann auch geplatzte Termine erfassen. Z.B.:Patient ist nicht gekommen, war krank.
ZitatMir ist auch noch völlig schleierhaft, wie ich ein Formular basteln soll, das sich auf so viele Tabellen bezieht.
Das geht problemlos, mit einem Hauptformular und darin 2 Unterformularen. Du kannst in einem   Formular den Patient erfassen, seine Untersuchungen, die Polypen und die Histolie.
Zitataber was ich nicht begreife, warum nicht auch die Histologie,
Auch diese hat eine Brückentabelle, nämlich die Tabelle "T_Polyp", das ist die Brückentabelle zwischen Untersuchung und Histologie. Schaue Dir die Beziehungen an und Du siehst die Ähnlichkeit. Zwei 1:n Beziehungen (=n:m). Du kannst in dieser Tabelle mehrere Polypen in einer Untersuchung erfassen und zu jedem Polypen dessen Histologie. Zu jedem Polyp eine Histologie, genau wie Du es wolltest.
ZitatWie bekomme ich eine Verbindung zwischen Patient und Histologie?
Na über die Beziehung. Folge mit den Augen den Beziehungslinien und Du bist beim Patient.
Histologie > Polyp >Untersuchung >Patient. Völlig problemlos
ZitatWarum ist in der T_Pat_Begleiterkr das Feld "Histologie andere" enthalten?
Wo ist ein solches Feld? Gibt es in der Tabelle nicht.
Gruß Klaus

Neuling1

@ MzKlMu

BemerkZuHist heißt das Feld, es befindet sich in T_Polypen.
Vielen Dank für die Erinnerung an ein Bemerkungsfeld, die sind immer wichtig, das stimmt. Warum aber dann in T_Polypen und nicht in T_Patienten?

Danke auch für die Erklärung, ich werde jetzt die Beziehungen noch einmal genauer ansehen, die Formulare basteln und dann einige Daten eingeben. Anschließend kann ich ja Abfragen erstellen und vielleicht geht mir dann ein Licht auf. Ehrlich gesagt, ich verstehe, dass es über die Beziehungen gehen soll, aber wie, begreife ich noch nicht. Das war auch der Grund, weshalb ich bisher riiiiieeesige Tabellen erstellt habe und die benötigten Unterformulare und Untertabellen mir immer Angst hinsichtlich der Auswertung gemacht haben. Eine Abfrage aus zwei unterschiedlichen Tabellen ist mir bislang noch nicht geglückt, was ja, nach meinem jetzigen Verständnis, an den falschen Beziehungen liegen wird?
Ich freue mich schon auf meinen Access-Kurs, da habe ich ja gleich die Möglichkeit, meine Defizite konkret anzugehen.

Also nochmals vielen Dank, wenn ich bei den Formularen oder Abfragen noch einmal Probleme bekomme, melde ich mich noch einmal ....
Gruß
Heidi
Datenerhebung dient dem Nachweis, nicht der Form der Prozedur, deren Qualität mit Hilfe von Datenerhebung nachgewiesen werden soll