Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Pop-up öffnen per Doppelklick

Begonnen von Teufelchen1985, Juni 21, 2012, 15:08:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Teufelchen1985

Hallo zusammen,

ich habe ein Hauptformular, in dem ich ein Projekt auswähle, in einem der Unterformulare sehe ich dann die hierfür bereits angelegten Aufgaben; per Doppelklick auf einen Datensatz möchte ich nun ein Pop-up Fenster öffnen, in dem die unterschiedlichen Statusmeldungen zu dieser Aufgabe angezeigt werden. die Verbindung stellt eine ID dar (Feldname im Unterformular: ID, Feldname im Pop-up: A/D/S-ID)

Habe bereits vergeblicherweise folgenden Code ausprobiert
Private Sub Remark_DblClick(Cancel As Integer)

DoCmd.OpenForm "[Pop-up]", , , "ID = " & [A/D/S-ID]


End Sub


Bekomme aber nur die Meldung "Sie haben als Einstellung der Ereignisseigenschaft den Ausdruck beim Doppelklick eigegeben. Dieser Ausdruck hat einen Fehler verursacht: Objekt oder Klasse unterstützt diese Ereignismenge nicht."

Habe schon mal irgendwo gelesen, dass es evtl. an der Eigenschaft "Daten eingeben" liegen kann, doch wenn ich diese auf Ja stelle, dann aktualisiert sich mein Unterformular gar nicht mehr...

Lieben Dank für eure Hilfe
Teufelchen




Jonny

Hallo,
Ich gehe davon aus das dein Formular nicht [Pop-up] heist. Die eckigen Klammern werden um Feldname geschrieben.
wahrscheinlich heist dein Formular Pop-up, was allerdings nicht unbedingt ein sprechender Name ist.
noch zwei Sachen
1. Dein Feldname ist voll daneben (keine Rechenoperande +-*/ nehmen.
2. Daten eingeben wird dann gesetzt wenn mann nur neue Daten erfassen möchte.
Die vorher eingegebenen Daten sind nicht sichtbar.

Gruß

Johann

Teufelchen1985

Hallo Johann,

ist ja schön, dass du dich gemeldet hast, nur bringt mich dein Post nicht wirklich weiter.

Nein, mein Fromular heißt nicht Pop-up, ich wollte damit nur meinen Code verdeutlichen.

Hoffe, dass mir noch jemand helfen kann, bei der Suche, warum das Öffnen des Pop-ups nicht funktioniert...

Lieben Gruß
Teufelchen

Jonny

Hallo Teufelchen,
na da bringst du ja auch einen dazu Fehler zu suchen wo keine sind.

hier ein Beispiel:

Private Sub Feld1_DblClick(Cancel As Integer)
    DoCmd.OpenForm "Tabelle2", acNormal, , "feld1 = '" & Me!Feld1 & "'"
End Sub

getestet unter ACC 2003
Tabelle2 = Formularname mit Einstellung POP = ja
Feld1 = Stringfeld in der Datenherkunft für Formular Tabelle2
me!Feld1 = Stringfeld auf dem Herkunftsformular


Gruß

Johann

MzKlMu

Hallo,
@Johann
also wenn ID Felder da sind, würde ich auf keinen Fall mit den Strings arbeiten.

@Teufelchen
ZitatNein, mein Fromular heißt nicht Pop-up, ich wollte damit nur meinen Code verdeutlichen.
Damit hast Du es aber eher verundeutlichst. Warum nimmst Du für das Beispiel nicht den richtigen Namen? Sehr irreführend.
Der Code sollte funktionieren, wenn das Formular in den Eigenschaften auf Popup eingestellt ist. Zur Laufzeit kann das meines Wissens nicht eingestellt werden.
Sind die IDs wirklich nummerisch?
Gruß Klaus

Jonny

Hallo MzKlMu,

natürlich sollten das Schlüsselfelder von Typ Zahl sein.
Aber da ich am eigentlichen Code von Teufelchen keinen Fehler feststellen konnte
bin ich auf den Trichter mit den Textfeldern gekommen.

Schade das sich unser Teufelchen nicht wieder gemeldet hat.
Kommt bestimmt noch.

Gruß

Johann

Teufelchen1985

Hallo zusammen,

da bin ich wieder.

habe mal eben eine BeispielDB gebastelt, damit es deutlicher wird, was ich möchte.

Ausgehend vom Hauptformular "_F_ExpM_creation":
Erst wird ein Meeting ausgewählt, dann das Land und dann die Location (Projekt); daraufhin, werden alle Aufgaben im Unterformular "_F_ExpM_creation2_A/D/S_old" sichtbar.
Durch einen Doppelklick auf eine der Aufgaben, soll nun das Popup "_F_ExpM_creation2_A/D/S_status" mit den Statuseinträgen für diese eine Aufgabe.

Lieben Dank
teufelchen

[Anhang gelöscht durch Administrator]

MzKlMu

Hallo,
das Feld [A/D/S-ID] ist im Ufo gar nicht vorhanden, also kann es auch nicht verwendet werden.
Gruß Klaus

Teufelchen1985

Recht hast du. Habe alle "-" entfernt. Anbei neue DB mit geändertem Code, doch immer noch der gleichen Fehlermeldung.

[Anhang gelöscht durch Administrator]

MzKlMu

Hallo,
warum soll sich durch die Namensänderung etwas geändert haben, das Feld mit dem anderen Namen ([A/D/S_ID]) fehlt trotzdem noch.
Das liegt nicht am Namen, habe ich auch nicht gesagt.
Das Feld muss in der Datenherkunft des Ufos vorhanden sein, sonst geht es nicht.
Und eine Beispieldb ohne Beziehungen ist für jemand der helfen will so gut wie wertlos. Weil man nur mit den Beziehungen die Zusammenhänge erkennen kann. Hast Du keine Beziehungen in der Originaldb?
Und noch der Hinweis: Die / sind fast noch schlimmer als die - Zeichen. In Feld und Objektnamen sollte man auf Sonderzeichen jeder Art verzichten, am besten nur Buchstaben und den Unterstrich. Hat aber nichts mit dem aktuellen Fehler zu tun.
Gruß Klaus

Teufelchen1985

ok, aber das heißt, der Befehl ist falsch aufgebaut, wobei ich das auch schon aufprobiert habe.

Im Ufo heißt das Feld "ID" im Popup "A/D/S_ID"

DF6GL

Hallo,

warum in aller Welt richtest Du Dich nicht nach dieser Regel:

Auf Sonder- und Leerzeichen in Objektnamen DRINGEND verzichten.

und überarbeitest die GESAMTE DB entsprechend?


Diese besch...   Benamsung macht Dir UND uns nur das Leben schwer und reduziert die Motivation....

Teufelchen1985

Hallo DF6GL,

ja, das werde ich demnächst angehen, nur brauche ich dafür jeden Menge Zeit. Die DB wurde nicht von Anfang an von mir entwickelt, daher habe ich einige Abfragen/ Formular/ Berichte noch gar nicht angefasst...

Lieben Gruß
Teufelchen

DF6GL

Hallo,

ok, aber je mehr Du jetzt noch mit diesen Benamsungen herumspielst und damit unnötige Zeit für Fehlerbereinigungen verbrätst, umso mehr Zeit wirst Du hinterher brauchen, um alles umzustellen..  Effizient(er) ist die sofortige Bereinigung...

Teufelchen1985

So, habe nun alle Namen abgeändert.

Anbei die "neue" Beispiel-DB. Ich hoffe, wir kommen nun dem Problem näher.

Lieben Dank
Teufelchen

[Anhang gelöscht durch Administrator]