Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

beim Aufruf aus einer zip-Datei: Die Datenbank ist schreibgeschützt

Begonnen von bahasu, August 17, 2012, 14:16:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

bahasu

Hi ebs,

danke für den Link: ist viel Interessantes dabei.  :)

Harald
Servus

69bruno

Wie komt denn eigentlich der Kalendereintrag zustande ?

Verschickst Du Terminanfragen ?
If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

bahasu

Hi Bruno,

wenn in der Datenbank ein neuer Datensatz erfaßt wurde, trägt das access-VBA einen Kalendereintrag mit Erinnerungsfunktion in Outlook ein.

Harald
Servus

69bruno

#18
Ok, wenn es da jetzt noch jemand gibt, der sich mit Hyperlinks gut auskennt, dann könnte doch in dem Eintrag auch automatisch ein Hyperlink eingesetzt werden, der auf die fe.mdb verweist. Bei unserer Netzwelt klappt das. Das Problem: Eine andere nervende Meldung, nämlich "wollen Sie öffnen oder speichern" erscheint. Und die kriege ich jetzt auch nicht ausgeschaltet......


Ups, ruder ruder ruder
zurück,

Bei einem Termineintrag funktioniert es seltsamerweise nicht. Wenn ich eine Besprechungsanfrage versende, dann kann ich einen Hyperlink einsetzen. Aber nicht bei einem Termineintrag.......... ???
If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

bahasu

Hi Bruno,

den Weg über einen Hyperlink zu gehen, habe ich bewusst nicht versucht, da ich dann die "Zwischen"-Datenbank, in der die Logik enthalten ist, immer in einem bestimmten Ordner vorhalten müßte. Löscht dort jemand die Hyperlink-Datei, funktioniert der Datenbank-Aufruf nicht mehr.

In der "Zwischen"-Datenbank wird überprüft: ist die gewünschte Datenbank bereits geöffnet: wenn ja, dann bringe sie in den Vordergrund, maximiere sie und rufe dort eine geeignete Procedure auf, um den gewünschten Datensatz zu selektieren, wenn nein, dann rufe den Anmeldebereich auf, in dem Name + Kennwort einzutragen sind und selektiere dann den Datensatz.

Harald
Servus

69bruno

Wobei man ja aber eine kleine Zwischendatenbank individuell je Hyperlink oder User anlegen könnte, die dann aufgerufen wird....

aber ok, dann erst mal weiter ohne Hyperlinks......

ich probiere......

Und da fällt mir noch ein, hast Du die Möglichkeit, ein öffentliches Postfach anzulegen, oder sind die User überfordert mit dessen Einbindung ??
If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

bahasu

Hi Bruno,

Zitat von: 69bruno am August 20, 2012, 10:30:18
öffentliches Postfach anzulegen, oder sind die User überfordert mit dessen Einbindung ??

Sorry, kann ich nicht beanworten, da ich das noch nicht ausprobiert habe: ist nicht als Teil des Workflows vorgesehen.

Mir reicht es aus, wenn der Ersteller eines Datensatzes sich automatisch einen Kalendereintrag anlegt, damit er am Stichtag erinnert wird und per Mausklick zum damals angelegten Datensatz gelangen kann.

Harald
Servus

bahasu

Hallo Peter,

Zitat von: bahasu am August 18, 2012, 10:15:26
Werde ich ausprobieren, ob das Öffnen von md_ vielleicht sogar permanent zuweisbar ist.

Das permanente Zuweisen funktioniert!
Ist schön :D und zugleich erschreckend  :o, wie leicht das Sicherheitssystem zu umgehen ist.

Harald
Servus

69bruno

#23
Also.....
das hier:
Private Sub Application_Reminder(ByVal Item As Object)
   If Item.Subject = "Test" Then
       MsgBox ("Sie haben einen aktuelen Termineintrag zur Bearbeitung der Supernova!" & Chr(10) & Chr(13) & "Sie werden direkt zu dem zu bearbeitenden Datensatz geleitet!" & Chr(10) & Chr(13) & " Viele Grüße, Ihr bahasu")
       Shell ("C:\Programme\Microsoft Office\Office11\MSACCESS.exe K:\DATENBANKEN\Krank.mdb")
   End If
End Sub

In Microsoft Office Outlook Objekte, Diese OutlookSitzung
implementiert
Sorgt dafür, dass Du eine MDB öffnest, wenn der Reminder sich öffnet und im Betreff "Test" steht.

Hilft Dir das ?

Klar, jetzt musst Du noch irgendiwe die Verweise auf den Datensatz übergeben. Aber da ich nicht weiß, wo du die hast, konnte ich mir auf die Schnelle nichts dazu überlegen.

Außerdem fehlt natürlich auch noch jegliche Fehlerbehandlung......und die Lösung für die Verteilung des Codes......

Wobei ich mich grade frage, ob der Admin nicht serverseitig den Code den jeweiligen Postfächern hinzufügen könnte......Müsste ich unsere admins mal fragen...
If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

bahasu

Hi Bruno,

danke für den Hinweis mit "Application_Reminder". :) Werde damit Versuche machen, um mich in die outlook-VBA-Welt reinzutasten.

Den Aufruf in der Art "C:\Programme\Microsoft Office\Office11\MSACCESS.exe" habe ich nicht vorgesehen, auch wenn er Vorteile bei der Parameter-Übergabe hat.
Da verschiedene Verzeichnisse (u.a. wegen unterschiedlicher Installationen und wegen unterschiedlicher access-Versionen) in Frage kommen, habe ich keinen direkten access-Aufruf mit Übergabe des Frontends vorgesehen. Zusätzlich muss/soll auch überprüft werden, ob der Benutzer eine aktuelle Frontend-Version hat bzw. ob diese ggf. durch eine neue zu ersetzen ist. Diese Überprüfungen laufen extern ab.

Auch müsste noch gelöst werden, wie bei den obigen Zeilen die id vom aufzurufenden Datensatz eingebaut wird. Es müsste also einen dynamischen Aufruf geben, der auf eine aktualiserbare Variable zurückgreift.


@ all:
Danke für die Hinweise und Tipps.
Da der Ablauf mittlerweile wie geplant läuft, setze ich den Status auf grünen Haken. :D


Harald
Servus

69bruno

Na ja, wenn Du den Eintrag in Outlook reinsetzt, dann kannst Du ja im Betreff oder im Body die ID mitgeben und später mit der left oder right funktion wieder auslesen.

Für das aktive Anklicken bin ich auf der Spur, kriege da gerade Nachhilfe...... ;D
If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

69bruno

Und hier -Tata-:
:o
  Dim myOlApp As New Outlook.Application
  Public WithEvents myOlInspectors As Outlook.Inspectors
 
Private Sub Application_Startup()
    Set myOlInspectors = myOlApp.Inspectors
End Sub


Private Sub myOlInspectors_NewInspector(ByVal Inspector As Outlook.Inspector)
    Set newitem = Inspector.CurrentItem
    If newitem.Subject = "Test" Then
        MsgBox "Jetzt geht es auch bei aktivem klicken auf den Termin!"
    End If
End Sub

::)
Das in DieseOutlookSitzung, Makrosicherheit höchstens auf "mittel", nach dem (Neu-)Start Makros aktiviert und schon kann man VBA wurschteln, wenn man einen Termin mit Betreff "Test" anklickt.

If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

bahasu

Servus