Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Listenfeld mittels Kombifeld filtern

Begonnen von claudia2324, September 18, 2012, 17:01:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

claudia2324

Hallo,

ich habe Adobe Pro Version 9 oder FreePDF im Einsatz. Normal verwendet ich den Free-PDF-Drucker.

Das stimmt wohl mit dem Teufel und dem Belzebub  ;)

Das mit dem trimmen der Berichtsformate ist definitiv noch eine Aufgabe!

Trotzdem würde es mich jetzt noch interessieren, wie ich meinen Adobe PDF-Treiber korrekt ansprechen kann? Scheint ja, als wenn es damit funktionieren müsste.
ZitatBei einem Test konnte ich nur bei den PDF-Druckern "Adobe PDF", ....die entspr. Anzahl Seiten generieren.   ...
...nur um die Aufgabe technisch gelöst zu haben...

VG Claudia

DF6GL

Hallo,

setz vor der Druckgeschichte den Drucker mit der Application.Printer-Eigenschaft auf den passenden PDF-Drucker..

bahasu

Moin Claudia,

anbei ein Versuch mit "DoCmd.OutputTo acOutputReport", das eine bestimmte Anzahl von Seiten in der pdf generiert.


In der Tabelle sind ein paar "Spiel"-Felder, die für das Leerformular verwendet werden.
Es gibt einen Datensatz, bei dem das Feld Leer auf Ja gesetzt ist.

Die zweite Tabelle gibt die Anzahl der Drucke wieder und müsste noch auf die maximale Anzahl erweitert werden.


Im Formular wird die Anzahl eingetragen und das Generieren der Datei gestartet.
Es entsteht eine Datei Test.pdf, die die vorgegebene Anzahl Seiten hat.

Funktioniert unter WIN XP, access 2007.


Harald


[Anhang gelöscht durch Administrator]
Servus

claudia2324

Hallo,

und vielen Dank für die super Tipps und das Beispiel  :)

Wie kann ich denn in die Abfrage zu den Berichten eine weitere Zeile einfügen, die keinen Datensatz enthäht? Wie kann ich die Spalte "leer" an eine Abfrage anfügen und nur den letzten zusätlich angefügten Leer-Datensatz auf "true" setzen?

Ich hoffe das klappt auch unter Access 2010...

Würde mich über Hilfe freuen  :)

VG

Claudia

bahasu

#79
Hi Claudia,

1. in Deiner Tabellen-Struktur ein neues Feld eintragen:
   Name: Leer vom Typ Ja/Nein
2. In der Tabelle (geht an dieser Stelle zur Not auch mal ohne Formular: aber bitte mich für diese Äußerung nicht steinigen  ;D} dann einen neuen Datensatz anlegen, in dem nur bei Leer ein Häckchen gesetzt wird. {Dient als Hilfsmittel, dass nachher für das Leer-Formular etwas gedruckt werden kann, ohne dass Inhalten zum Namen oder was auch immer erscheinen}
3. Zur Abfrage: Wenn Du dort statt mit einzelnen Feldern mit "*" gearbeitet hast, sollte es bereits erledigt sein
    Wenn Du dort alle Felder einzeln aufgeführt hast, dann bitte das Feld "Leer" in die Abfrage mit einbauen

Harald
Servus


bahasu

Zitat von: DF6GL am Oktober 23, 2012, 14:56:24
Hallo,

also, ich versteh jetzt nur Bahnhof..   :o



Sorry, ich war wohl zu schnell auf den Speichern Knopf gekommen.
Hoffe, dass es jetzt klarer ist.
Servus

DF6GL

Hallo,

ich meinte nicht Dich damit, Harald...  ;)

Ich versteh den fett gedruckten Satz nicht...

claudia2324

Hallo,

danke  :), ...ist die Methode die mir bekannt ist...

Zitatich meinte nicht Dich damit, Harald...  Zwinkernd

Hmm, ich dachte mal es gibt nur merkwürdige Antworten aber keine dummen Fragen. Aber natürlich Unverständliches...  Bin eben ein Anfänger...  :-[

Lässt sich das ganze unter 1. und 2.
Zitatbahasu: Datum/Zeit: Heute um 13:51:15
auch mit Code automatisieren?

Sodass erst die, ich nenne Sie mal "Mastertabelle" befüllt wird (in dem Fall wird *.txt importiert) und die Kurs- und Raumzuteilung sowie Teilnehmer-ID-Vergabe abgeschlossen wird. Erst danach, wenn klar ist wie viele Teilnehmer es sind etc und die bei jedem Durchgang neu generierte Teilnhemer-ID steht, können auch die Kursbögen generiert werden.

Also wenn das jetzt wieder zu "unverständlich" ist, kann ich das gut verstehen. Ich denke ich kann dieses Thema dann auch abschließen. Dann ist es eben so, dass nur ein Blonkobogen problemlos generiert werden kann, was wie ich finde schon super ist.

Ich danke euch.  :)

VG

Claudia



DF6GL

Hallo Claudia,


naja, das Thema ist doch, eine gewisse Anzahl "Blankobögen"  (von denen (mir) nur  bekannt ist, dass ein leerer Datensatz mit ein paar anderen statischen Werten aus einem Formular darauf pro Seite zu stehen kommen soll)  in eine einzige PDF-Datei zu drucken.  Die Anzahl bedingt sich nicht aus der Anzahl Datensätze aus der Tabelle/Abfrage, sondern durch einen manuell eingegebenen Wert in einem Formular-Textfeld.

Dann (und auch sonst) ist mir dieses:

ZitatWie kann ich die Spalte "leer" an eine Abfrage anfügen und nur den letzten zusätlich angefügten Leer-Datensatz auf "true" setzen?

nicht klar, was damit im Allgemeinen und im Besonderen gemeint ist....




Außerdem ist der altenative "Lösungsweg" über eine hier hochgeladene Demo-Version Deiner DB im Sande verlaufen...






claudia2324

#85
Hallo,

Zitat

Außerdem ist der altenative "Lösungsweg" über eine hier hochgeladene Demo-Version Deiner DB im Sande verlaufen...

--> Ich habe das Ding übergeben bekommen und es programmiert da gerade noch ein Zweiter dran rum. Zudem sind einige Module ziemlich Komplex bzw. "ominös" wie du mal eine gepostete SQL-Abfrage betitelt hattest... Das ganze ist so verstrickt, dass es mir schwer fällt das ganze nachzubauen und bis ins Dateil zu verstehen. Da gibts viele gestrickte SQL-Abfragen auf die ich aufbauen muss. Die Tabellen selbst werden durch hochladen oder "reinkopieren" befüllt. Da will ich nix direkt an den Tabelle "verschlimmbessern". Darum habe ich das nicht mehr gemacht...

Also meine Frage...

ZitatLässt sich das ganze unter 1. und 2.
Zitat
bahasu: Datum/Zeit: Heute um 13:51:15
auch mit Code automatisieren?

Sodass erst die, ich nenne Sie mal "Mastertabelle" befüllt wird (in dem Fall wird *.txt importiert) und die Kurs- und Raumzuteilung sowie Teilnehmer-ID-Vergabe abgeschlossen wird. Erst danach, wenn klar ist wie viele Teilnehmer es sind etc und die bei jedem Durchgang neu generierte Teilnhemer-ID steht, können auch die Kursbögen generiert werden.

steht noch, aber ich verstehe es schon, wenns jetzt mal gut ist. Wie gesagt, es ist klasse, dass es mit der Blankogenrierung in ein pdf generell funktioniert.

VG

Claudia

bahasu

Hi,

Zitat von: claudia2324 am Oktober 23, 2012, 16:50:51
Lässt sich das ganze unter 1. und 2.
Zitat
bahasu: Datum/Zeit: Heute um 13:51:15
auch mit Code automatisieren?

im Prinzip ist das Ändern der Tabellenstruktur auch per VBA möglich.
siehe https://groups.google.com/forum/?fromgroups#!topic/microsoft.public.de.access/uovzzECW2Y4

Wobei ich bei aller "Liebe" zur Programmierei hier doch die manuelle Änderung (d.h. einmalig ein Feld zur Tabellenstruktur hinzufügen und einmalig in einem neuen Datensatz im Feld "Leer" eine Haken zu setzen) stark bevorzugen würde {VBA würde ich für diesen Zweck nur bei Wiederholungsaktionen verwenden, und die sehe ich hier nicht}.

Nachdem die externen Tabellen in die Datenbank hereingebracht wurden, können sie per Anfügeabfrage an die eigentliche Tabelle angehängt werden. Somit ist kein mehrmaliges Anpassen der Tabellenstruktur notwendig.

Harald

Servus

claudia2324

Vielen Dank euch nochmal für die tolle Hilfe! Jetzt weiß ich, wie ich es technisch lösen kann und an welcher Stelle es an der Umsetzung klemmt.  :) Meine Kollegen, die die Anwendung nutzen werden, wissen nicht, wie sie eine Tabelle in Access manipulieren können...

Wenn ich die Berichte mit Datensätzen an den "pdf-Druck" übergeben möchte, stört der leere Datensatz. Zumindest müsste ich den dann wieder manuall rausnehmen oder mit Code eliminieren. Also bei dieser Anwendung umständlich...

Das mit dem trimmen der Berichte ist definitiv noch eine Aufgabe, bei der ich mich gerne wieder mit euch beraten möchte... Also bis ganz bald...

VG

Claudia