Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Diagrammerstellung durch Formular und Aktualisierung von Formularen

Begonnen von apfel, September 19, 2012, 13:44:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

apfel

Hallo!
Ich habe zwei Fragen:

1. Ist es möglich anhand eines Formulars (das auf Daten von einer Tabelle zugreift) sich in MS Access ein Diagramm darstellen zu lassen? Z.B. würde ich 2 Felder im Formular (das natürlich mehrere Datensätze hat) auswählen und diese werden dann in Abhängigkeit voneinander in einer Grafik dargestellt? Oder geht das nur über die Tabelle?

2. Muss man einen Formulardatensatz immer neu erstellen, wenn man in der Ursprungstabelle etwas verändert? Ich habe nämlich ein abgespeichertes Formular, das auf eine Tabelle zugreift. Wenn ich nun etwas in der Tabelle ändere (z.B. ein Feld hinzufüge, entferne, verändere), dann hat das keinerlei Einfluss auf das Formular von dieser Tabelle. Ich möchte, dass Änderungen in der Tabelle direkt Einfluss auf das Formular haben und sich dieses von alleine aktualisiert (wenn möglich).

(Entschuldigung schonmal für eventuell überflüssige Fragen)
Schönen Gruß und Danke im Voraus!

DF6GL

Hallo,


1)  Formulare dienen dazu, Daten zu visualisieren, die in Tabellen gespeichert sind. In ein Formular kann ein Diagramm eingebaut werden, das auf die aktuell angezeigten Daten zugreift, was aber bedeutet, dass das Diagramm  selber eine "Datensatzherkunft" besitzt, d. h. über eine SQL (Abfrage) die entspr. Daten aus der Tabelle ausliest und damit synchronisiert wird.


2) Eine automatische Weitergabe von Tabellenänderungen, was die Struktur anbelangt, an Formulare  (Anpassen des Formularentwurfes an geänderte Tabellenfelder) gibt es nicht. Diese  Sachen müssen manuell erledigt werden und sind auch nicht die Aufgabe einer DB, während ihres Betriebes das Formular-Layout zu verändern. Das käme eher bei der Entwicklung der DB zum Tragen.