Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Excel-Verweis

Begonnen von henfoni, Oktober 25, 2012, 19:45:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

henfoni

Hallo,

ich habe eine access-Anwendung, die eine Excel-Datei erstellt. Dazu habe ich eine Excel Verweis für Excel 2010. Nun möchte ich die Anwendung am liebsten ohne Excel-Verweis laufen lassen.
Das klappt eigentlich auch ganz gut, bloß den Befehl Chr(10) verbindet access immer mit Excel. Habe es mit VbChr(10) versucht, aber das hat nicht geklappt. Weiß jmd. wie ich das umgehen kann?

Danke und Gruß
Wer nicht fragt, bleibt dumm.

Beaker s.a.

Hello henfoni,
Versuch's mal mit vbLf.
hth
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

henfoni

Hey,

habs versucht. Erhalte Fehlercode 3075. Er scheint das  vbLf nicht im DoCmd.RunSQL verarbeiten zu können

MFG
Wer nicht fragt, bleibt dumm.

DF6GL

Hallo,

vermutlich hast Du einfach nur den Excel-Verweis deaktiviert , bzw. entfernt. Das genügt aber nicht, Du musst den entspr. Code auch auf "Late Binding" umstellen...

Öffne mal den VBA-Editor uns versuche , die DB unter Debuggen/kompilieren zu kopilieren..  Dazu sollte aber in JEDEM Modulkopf
Option Explicit
angegeben sein.


henfoni

Hey,

es funktioniert ohne Verweis. Ich wusste nicht, dass ich den Code einfach so stehen lassen kann!

MFG
Wer nicht fragt, bleibt dumm.