Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Ständige Aktualisierung mit Excel-Verknüpfung ausstellen?

Begonnen von AnkeBlo, November 16, 2012, 14:49:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

AnkeBlo

Guten Tag liebe Access-Freunde,
ich erweitere seit einiger Zeit eher autodidaktisch meine Access-Kenntnisse. Derzeit geht mein Wissen nur ein bißchen über Tabellen verknüpfen und Abfragen erstellen hinaus. Ich arbeite hier mit Access 2007-2010. Bei meiner Frage konnten mir aber auch meine besser wissenden Kollegen nicht weiter helfen und im Forum habe ich eine Antwort auf meine Frage leider auch nicht gefunden (oder übersehen  :P)

Meine Frage  ???:
Ich habe eine relativ große Excel-Tabelle per Verknüpfung nach Access importiert. Per Verknüfung und nicht fest weil: Diese Datei wird zu gewissen Stichtagen von mir mit Daten aus unserer SAP-Software aktualisiert.
Ich versuche derzeit eine Auswahlabfrage dieser jetzt Accesstabelle durchzuführen, in dem ich in der Entwurfsansicht Filterkriterien eingebe. Das funktioniert grundsätzlich auch super, aber es dauert ewig, bis ich in die Felder klicken kann bzw. dann schreiben kann.
Da es in einer vollständig importierten Datei nicht solange dauert, gehe ich davon aus, dass es daran liegt, dass ich die Exceldatei verknüpft habe. Ist das so? Kann ich hier verhindern, dass Access bei jedem Klick die Exceldatei kontrolliert oder muss ich das leider hinnehmen?
Oder gibt es eine andere Lösung, z.B. kann ich die von mir jeweils aktualisierte Exceldatei bei Bedarf fest über die bestehende Accesstabelle drüber kopieren? Wenn ich jedes Mal eine Tabelle mit neuem Namen importiere, müsste ich auch jedes Mal die Abfragekriterien wieder neu eingeben, oder?


Ich glaube ich sollte doch mal eine Access-Weiterbildung bei meinem Chef beantragen  8)

Vielen Dank
Anke

DF6GL

Hallo,

eine Verknüpfte Excel-Tabelle ist eh nur ein Notnagel...Natürlich kommt es auch noch auf die Größe der XLS-Datei an.....



Du kannst aber doch die XLS_Datei immer in die gleiche Access-Tabelle importieren (nicht verknüpfen). Bei A2007/2010 kann dieser Importvorgang über den Assistenten auch gespeichert werden...


Insofern musst Du die (gespeicherten) Abfragen lediglich bei den sich evtl. Kriterien anpassen...




ebs17

Große Tabelle, lange Laufzeiten - da würde man nicht nur importieren statt verknüpfen, sondern auch die Tabelle geeignet indizieren (Indizieren geht nur in einer Datenbanktabelle). Mit Indexnutzung kann man seine Abfragen teilweise erheblich beschleunigen, vgl. Performance total mies.

Zusätzliche Anmerkung: Solche SAP-Reports sind keine normalisierten Datenbanktabellen mit ihren eigenen Vorteilen, sondern zusammengestellte Daten, eben excel-like. Daher könnte man einen solchen Import auch als Schnittstelle und als Chance verstehen, sich für eigene Auswertungen eine eigene passende Struktur zu erstellen, vgl. Importtabelle in m:n-Beziehung auflösen.

MfGA
ebs
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

AnkeBlo

 :D
Vielen Dank für den ersten Lösungsvorschlag. Manchmal sind die einfachen Dinge schon die effektivsten.
Vielen Dank auch an Vorschlag Zwei. Das werde ich mir auf jeden Fall bei Gelegenheit mal ansehen und versuchen, da meine Datei in Zukunft immer größer werden wird.

Bis bald,
AnkeBlo