Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Gleichwertige Sortierung von Feldern

Begonnen von Stevie_Wonder, Januar 26, 2013, 20:26:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Stevie_Wonder

Hallo zusammen,

vorweg: bin Access-Greenhorn :).

Folgendes Problem:
In der Abfrage sind mehrere Termin (Termin1, Termin2, Termin3,...).
Klar ist mir, wir man einfach sortiert (er sortiert Termin1, anschließend Termin2, usw).
Ich möchte jetzt aber eine "gleichberechtige" Sortierung; d. h., alle Termine werden in eine Sortierung einbezogen und der Reihenfolge nach aufgelistet (es kann natürlich passieren, das Termin1 und Termin2 gleich sind).

Lösung?
Falls nicht verstanden, bitte Info, ich erklärs am Beispiel...
Danke!!!

bahasu

Hi,

mit einem anderen Datenmodell (nur ein Terminfeld und einem Feld, das den Termin bezeichnet) wäre die Sortierung einfacher.

Wenn das aber nicht umsetzbar ist, gibt es die Möglichkeit mit einer union-Abfrage. Beispiel im Anhang.

Harald

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Servus

Stevie_Wonder

Hallo bahasu,
vielen Dank für die Antwort.
Mit Union hatte ich schon probiert; klappte irgendwie nicht.

Ich habe eine Projektdatenbank (ca. 200 Projekte drin) mit verschiedenen Aufgaben und Terminen (Soll und Ist-Termine) angelegt.
Jetzt will ich quasi eine sortierte "To-Do-Liste" im Formular anzeigen lassen.

Jede Aufgabe, bei der der Soll-Termin überschritten ist, soll angezeigt werden (und das sortiert, um eine "Dringlichkeit" erkennbar zu machen - ist weg, wenn Ist-Termin drin ist).

Im Moment wird jede einzelne Aufgabe (mit dem Projektnamen) in einem einzelnen Listenfeld angezeigt (ich habe 10 Listenfelder mit dringlichen Aufgaben - diese sollen chronologisch in ein Listenfeld (das dann entsprechend min. 10 Spalten haben muss, um die Aufgaben unterscheiden zu können)).

Verständlich?

Dein Beipiel habe ich mir angeschaut.....

MzKlMu

#3
Hallo,
das Datenmodell ist grundsätzlich falsch.
Du benötigst mindestens 3 Tabellen.

- Projekte (Nur!! die reinen Projektdaten)
- Aufgaben (Wenn die Aufgaben Freitext sind, kann diese Tabelle entfallen)
- Termine

In der Termintabelle wird der Primärschlüssel des Projekts der Primärschlüssel der Aufgabe jeweils als Fremdschlüssel gespeichert.
In diese Tabelle muss auch das Datum für Soll und Ist. Im Formular kannst Du dann problemlos die Dringlichkeit kenntlich machen.
Es gibt ja dann nur noch eine Spalte dür das Solldatum.

Wenn Du es so beibehältst wie jetzt, musst Du zwingend die Unionabfrage verwenden. Du musst also mit einer Union das so hinbiegen, wie ich das Datenmodell vorgeschlagen habe.
Daher solltest Du auf die Union verzichten und es gleich richtig machen. Gerade weil Du Access-Greenhorn bist, solltest Du keine Kompromisse machen.
Gruß Klaus

Stevie_Wonder

Hallo MzKlMu,
ich hab das alles in einer Tabelle (kann ich aber ändern).
Im Moment erschließt es sich mir nicht ganz, wieso ich das in 3 Tabellen aufschlüsseln muss ???
Wenn es nur eine Spalte gibt, kann man das natürlich sortieren.
Aber ich habe knapp 50 Aufgaben (also 50 Spalten), die übergreifend in eine Reihenfolge gebracht werden sollen (also die, wo der Ist-Termin fehlt).
Oder fehlen mir hier die Accees-Grundlagen???
Ich probier das erstmal (und werd noch mal in Bücher schauen ;))

MzKlMu

Hallo,
ZitatAber ich habe knapp 50 Aufgaben (also 50 Spalten), die übergreifend in eine Reihenfolge gebracht werden sollen
Das kannst Du schlicht und ergreifend vergessen. Das geht nicht, auch nicht mit einer Union. Du bräuchtest eine Union die 50x die gleiche Tabelle verwendet. Das Datenmodell ist drastisch falsch.
Du benötigst zwingend diese 3 Tabellen.

ZitatOder fehlen mir hier die Accees-Grundlagen???
Ja, hier fehlen die Grundlagen zum Aufbau einer relationalen Datenbank.
Gruß Klaus

Stevie_Wonder

Hallo MzKlMu,

:'( :'( :'( :'( :'( :'(
Werd mir erstmal die Grundlagen aneignen....