Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Tabelle zum letzten Kunden kontakt

Begonnen von killersmoky, Februar 05, 2013, 12:54:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

killersmoky

Hallo,

ich habe eine Denkblockade....

kompl. Kundendatenbank
tbl Adresse
     ID Kundennummer, Firma, Anrede, Titel, Vname, Nname, Anschrift, PLZ, Ort
tbl Kontaktdaten
     ID Kontakt, Mobil, Tel.Arbeit, Tel.Heim, Fax, Email(Hyperlink)
tbl Zusatz
     ID Zusatz, letzter Kontakt(Datum), Bemerkungen zum letzten Kontakt, Anlagen Rechnungen

_______________________________________________________________

überarbeitet in den letzten Tagen hab ich die einzelnen Tabellen Adresse und Kontaktdaten
und die funktioniern auch.

Meine Denkblockade hängt gerade an Tabelle Zusatz

Der Gedanke ist... Kunde kommt und Datensatz wird aufgerufen
                             dabei soll sich gleich das aktuelle Datum selbst oder auch von eintragen werden
                             und unter Bemerkung soll mit dem aktuellen Datum Bemerkungen
                             geschrieben werden und diese einzeln nach Datum aufgerufen werden

Anlagen Rechnungen klappt ...

Habt ihr für mich da einen Lösungsansansatz oder einen hilfreichen Link?

Danke, Gruß Verena !!!

DF6GL

#1
Hallo,


1)  in den Tabellen vermisse ich die Fremdschlüssel und die Angabe, wie die Daten(sätze) miteinander in Beziehung stehen.

2) formuliere bitte den "Gedanken" so, dass man ihn verstehen kann..   ???



btw:  Auf Sonder-/Leerzeichen und auf reservierte Wörter in Namen DRINGEND verzichten.

MzKlMu

Hallo,
ich vermisse in den tbl Kontaktdaten das Fremdschlüsselfeld oder über welches Feld willst Du sonst den Bezug zum Kunden herstellen?
Wenn die tbl Kontaktdaten wirklich diese Felder (ID Kontakt, Mobil, Tel.Arbeit, Tel.Heim, Fax, Email) enthält können die Felder alle in die Kundentabelle und die Kontakt Tabelle ist überflüssig. Wenn Du es richtig machen willst sollte das ohnehin als n:m Beziehung gemacht werden. Also eine Kontakttabelle und eine Tabelle für die Kontaktarten. In der Kontaktabelle gibt es dann einen Bezug zum Kunden und einen Bezug zur Kontaktart. Eine Emailadresse würde ich nicht als Hyperlink anlegen.

Wo ist in der tbl Zusatz der Bezug (Fremdschlüsselfeld) zum Kunden?

Feldnamen mit Punkt (Tel.Arbeit) das kann nicht sein.
Gruß Klaus

killersmoky

Zitat von: DF6GL am Februar 05, 2013, 13:14:05
1)  in den Tabellen vermisse ich die Fremdschlüssel und die Angabe, wie die Daten(sätze) miteinander in Beziehung stehen.

Bin ja nicht ganz neu und habe auch schon einige Sachen gelesen mit und über Datenbanken
habe auch schon von dem Fremdschlüssel gehört aber anzufangen weiß ich nichts damit.

Wo findet man diesen bzw. wo stelle ich diesen ein in der Tabelle?

Beziehungen habe ich wiefolgt : eine KDnummer hat einen Kontakt

Zitat von: DF6GL am Februar 05, 2013, 13:14:05
2) formuliere bitte den "Gedanken" so, dass man ihn verstehen kann..   ???

Wie soll ich das den anders formulieren?
Mit dem Datum hat sich erledigt... gebe ich von Hand ein.

gut dann die andere Sache,
Wenn der Kunde kommt öffnet man den Datenbanksatz(Formular) zu dem jeweiligen Kunden.
Dann wird das Datum vom heutigen Tag eingegeben und
unter Bemerkungen welches Problem oder Anliegen der Kunde hat.

So weit klar?

Wenn ich den Kundendatensatz aufrufe, möchte ich gern die Option haben die vorrigen
Bemerkungen zulesen mit Datum.

Hatte da so an ein weiteres Formular oder das sogenannte Unterformular
aber ich weiß nicht wie ich das bewerkstelligen soll

Hoffe das es jetzt so besser ist.

Gruß Verena

MzKlMu

Hallo,
ZitatBeziehungen habe ich wiefolgt : eine KDnummer hat einen Kontakt
Und über welche Felder geht die Beziehung, es gibt ja keine entsprechenden Felder?
Und wenn eine KDnummer nur einen Kontakt hat, ist diese Kontakttabelle komplett überflüssig, die Felder gehören in die Kundentabelle.

Einen Fremdschlüssel kann man nicht einstellen, den muss man selbst anlegen, das ist ein Zahlenwert (LongInteger). Die Beziehung läuft dann über den Primärschlüssel und den Fremdschlüssel.
Gruß Klaus

killersmoky

Zitat von: MzKlMu am Februar 05, 2013, 13:21:22
Wenn die tbl Kontaktdaten wirklich diese Felder (ID Kontakt, Mobil, Tel.Arbeit, Tel.Heim, Fax, Email) enthält können die Felder alle in die Kundentabelle und die Kontakt Tabelle ist überflüssig.
Hatte vorher alles zusammen in einer Tabelle.
Wurde darauf hingewiesen das man das so nicht macht,
deswegen hab ich das jetzt so gemacht.

Zitat von: MzKlMu am Februar 05, 2013, 13:21:22
Wenn Du es richtig machen willst sollte das ohnehin als n:m Beziehung gemacht werden.
Also eine Kontakttabelle und eine Tabelle für die Kontaktarten.
In der Kontaktabelle gibt es dann einen Bezug zum Kunden und einen Bezug zur Kontaktart.
Das versteh ich jetzt nicht. Kontakttabelle mit Kontaktarten?

Zitat von: MzKlMu am Februar 05, 2013, 13:21:22
Wo ist in der tbl Zusatz der Bezug (Fremdschlüsselfeld) zum Kunden?

Die Tabelle ist so noch nicht fertig, weil ich nicht weiter wusste.
Habe aber oben schon etwas zum Fremdschlüssel geschrieben.


Zitat von: MzKlMu am Februar 05, 2013, 13:21:22
Feldnamen mit Punkt (Tel.Arbeit) das kann nicht sein.
Nein, steht so natürlich nicht in den Feldern.

Gruß Verena

killersmoky

Zitat von: MzKlMu am Februar 05, 2013, 14:12:32
Und über welche Felder geht die Beziehung, es gibt ja keine entsprechenden Felder?

Zitat von: killersmoky am Februar 05, 2013, 12:54:53
tbl Adresse
     ID Kundennummer, Firma, Anrede, Titel, Vname, Nname, Anschrift, PLZ, Ort
tbl Kontaktdaten
     ID Kontakt, Mobil, Tel.Arbeit, Tel.Heim, Fax, Email(Hyperlink)


Habe Kundennummer ID in Beziehung zu Kontakt ID gestellt

Gruß

DF6GL

Hallo Verena,

Zitathabe auch schon einige Sachen gelesen mit und über Datenbanken
habe auch schon von dem Fremdschlüssel gehört aber anzufangen weiß ich nichts damit.

dann hast Du das Wichtigste, das man von relationalen Datenbanken wissen muss , nicht gelesen..   ;)


Zitat
Wo findet man diesen bzw. wo stelle ich diesen ein in der Tabelle?


Naja, "eingestellt" wird der Fremdschlüssel als Feld (mit passendem Datentyp) in einer n-Tabelle, das den Primärschlüsselwert aus der 1:Tabelle aufnimmt und dadurch die Referenz ("Beziehung")  der beiden Tabellen ermöglicht.


ZitatBeziehungen habe ich wiefolgt : eine KDnummer hat einen Kontakt

Wo und wie hast Du das angegeben?  Die Einstellungen (Definierung) von Beziehungen wird im Fenster "Extras/Beziehungen" durchgeführt.

Die dort im Normalfall sichtbaren Verbindungslinien geben die Beziehung(typen) zwischen den Tabellen an und beginnen und enden an den besagten Primärschlüssel- und Fremdschlüssel-Feldern.

ZitatWenn der Kunde kommt öffnet man den Datenbanksatz(Formular) zu dem jeweiligen Kunden.

ok...


ZitatDann wird das Datum vom heutigen Tag eingegeben und
unter Bemerkungen welches Problem oder Anliegen der Kunde hat.


In welchem Form? Im "Kundenform"  ?  Dann hier die Frage:  Wie lautet die (Angabe in der)  Datenherkunft des Formulares?  Falls das eine Abfragename ist, wie lautet der SQL-String dieser Abfrage (Abfrageentwurf/Ansicht/SQL-Ansicht)  ?


ZitatWenn ich den Kundendatensatz aufrufe, möchte ich gern die Option haben die vorrigen
Bemerkungen zulesen mit Datum.

Hatte da so an ein weiteres Formular oder das sogenannte Unterformular (gedacht)

Ok, der Gedankengang hier wäre richtig und funktioniert nur dann, wenn die Tabellen wie oben beschrieben richtig miteinander in Beziehung stehen (können).


Zitataber ich weiß nicht wie ich das bewerkstelligen soll


NACH  der Einstellung/Definierung der Beziehungen, wie oben gesagt:


Erstelle ein Einzel-Formular mit Datenherkunft zur Kundentabelle.

Neben den Felder aus der Kundentabelle platziere ein UFO-Steuerlement im Detailbereich, das das folgend beschriebene (Unter-) Formular ( "frmKontaktdaten" ) als "Herkunftsobjekt" verpasst bekommt.   Die UFO-Steuerelement-Eigenschaften "Verknüpfen von/nach" setzt Du auf die berühmt-berüchtigten Schlüsselfelder (siehe oben).


Formular "frmKontaktdaten"


Endlosform mit Datenherkunft "tblKontaktdaten"  (Leerzeichen vermeiden!)

Alle Felder aus der Tabelle "tblKontaktdaten", das (Fremd-)Schlüsselfeld kann ausgeblendet werden.


Das alles nur im Hinblick darauf, dass tblKunden und  tblKontaktdaten  mit 1:n zueinander in Beziehung stehen.

Wie tblZusatz darin "Platz" finden soll, musst Du weiterhin näher erläutern.



DF6GL

Hallo,

Antwort zu Beitrag #6:



vermutlich ist es das Einfachste, wenn Du die DB mal hier hochlädst (Komprimiert/Repariert und gezippt)


killersmoky

Zitat von: DF6GL am Februar 05, 2013, 14:29:04
Hallo,

Antwort zu Beitrag #6:

vermutlich ist es das Einfachste, wenn Du die DB mal hier hochlädst (Komprimiert/Repariert und gezippt)


Das darf ich leider nicht, Firmgeheimniss...



Werde mich morgen mit den Sachen beschäftigen.
Darf jetzt erstmal Feierabend machen und die Kiddys abholen.

In diesem Sinne einen schönen Gruß und Feierabend!!!

MzKlMu

Hallo,
ZitatDas darf ich leider nicht, Firmgeheimniss...
Du sollst ja hier auch nicht die richtige DB hochladen, sondern eine Beispielbd mit einigen Spieldaten die man zu genau diesem Zweck erstellt. Dass Du hier keine Firmendaten hochlädst ist ja wohl selbstverständlich.
Gruß Klaus

pahiti78

Hallo,
habs nur so überflogen. Beim Datumsfeld kannst bei Eigenschaften/Daten Standarddaten festlegen. Gib da mal =date() ein. Dann hast du das Tagesdatum.
Gruß
Matze

killersmoky

Zitat von: pahiti78 am Februar 05, 2013, 23:35:02
Beim Datumsfeld kannst bei Eigenschaften/Daten Standarddaten festlegen.
Gib da mal =date() ein. Dann hast du das Tagesdatum.

Hab ich gemacht bekomme kein aktuelles Datum...
Macht nix, habe diese Idee ja auch verworfen

Danke!

killersmoky

Zitat von: DF6GL am Februar 05, 2013, 14:25:32
ZitatBeziehungen habe ich wiefolgt : eine KDnummer hat einen Kontakt

Wo und wie hast Du das angegeben?  Die Einstellungen (Definierung) von Beziehungen wird im Fenster "Extras/Beziehungen" durchgeführt.

Die dort im Normalfall sichtbaren Verbindungslinien geben die Beziehung(typen) zwischen den Tabellen an und beginnen und enden an den besagten Primärschlüssel- und Fremdschlüssel-Feldern.


Genau da habe ich die Beziehungen erstellt
Datenbanktools --> Beziehungen
Tabellen hinzugefügt und per DragDrop die Verbindungen erstellt.

Gruß und Guten Morgen

DF6GL

Hallo,


bei deutschem Access muss in die Eigenschaft "Standardwert" eingetragen werden:

=Datum()


Ansonsten wäre Beitrag #10 hilfreich.