Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Abhängigkeit zwischen Kombi/Listenfeld erstellen

Begonnen von lukyluke68, Februar 23, 2013, 13:32:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

lukyluke68

Hallo,

ich weis jetzt nicht ob ich mein Thema hier richtig eingestellt habe, aber ich habe folgendes Problem.
Ich habe zwei Tabellen erstellt mit Störungsart und eine Tabelle mit den Maßnahmen dazu. Für eine Störungsart, kann es natürlich mehrere Maßnhamen geben (1:n). In der dritten Tabelle Störungsart_vorOrt möchte ich alle Eingaben sammeln die ich über ein Formular eingebe.
Folgendes:
1. Ich habe eine Abfrage erstellt, wo ich zu jeder Störungsart die dazugehörige Maßnahme habe. Natürlich treten in dieser Abfrage mehrere gleiche Störungsarten auf, aber mit je einer anderen Maßnahme.

Ich möchte nun im Formular auswählen können, wenn ich im Kombinationsfeld eine Störung auswähle, die hier ja nur einmal vorkommt, dass im Kombinationsfeld Maßnahmen, nur die betreffenden Maßnahmen zu Auswahl habe, die der Störung auch zugeordnet sind.
Es sollte also eine Abhängigkeit zwischen Kombi/Listenfeld geben, denke ich? Ich weis aber nicht, wie?????

Vielleicht hat jemand einen Rat

mfg.
lukyluke68

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Gruß Ludwig

Stapi

Hallo lukyluke68

Willkommen hier im Forum. :)
Hinweis: Du hast deine Datenbank beigefügt im Access Format 2007, konventiere sie in Access 2003 und lade sie erneut hier hoch.  Mit der Version können dir hier mehr Mitglieder helfen.

Aber zu deinem beschrieben Problem:
Vorrausgesetzt die Beziehungen sind richtig gesetzt, brauchst du das Listenfeld aus meiner Sicht garnicht. Über das Kombifeld wird in deinem Formular einfach ein Filter gesetzt der dir Störung filtert = Maßnahmen und Abhilfe anzeigt.
Grüße aus dem schönen NRW
Stefan

DF6GL

Hallo,


bevor an dieser DB weiter entwickelt wird, sollte (muss) die akt. Datensituation  gemäß der realen Situation analysiert und gemäß den Normalisierungsregeln (siehe u. st. Links 1 und 1a)   in eine passende Tabellenkonstruktion überführt werden.

Sonst wird das nix...


lukyluke68

Hallo,

ich habe im Anhang eine Testdatei angehängt

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Gruß Ludwig

Stapi

#4
Hallo lukyluke68

Ich habe mit deine Test Datenbank angesehen
1.) Es fehlen jegliche Beziehungen unter den Tabellen
2.) Die Tabelle Störungsart_tab gehört in Beziehung 1:n zu der Tabelle Massnahme_tab
3.) In der Tabelle Massnahme_tab fehlt der Fremdschlüssel
4.) Tabelle Massnahme_tab gehört dann in Beziehung 1:n zu der Tabelle Stördaten_vor_ort
5.) In der Tabelle Stördaten_vor_ort fehlt der Fremdschlüssel

Wo bei dann noch zu Überlegen ist ob in der Tabelle Störungsart_tab die Spalte Störungsart nicht in eine neue Tabelle gehöhrt, da scheinbar nicht jeder Störungsart eine eindeutige Fehler_Nr zugeordnet werden kann.

Später könnte man dann das Formular nach deiner Fehler_Nr filtern.

Grüße aus dem schönen NRW
Stefan

lukyluke68

Hallo Stapi,

vielen Dank für deine Informationen. Man merkt, denke ich dass ich noch ein Anfänger bin. Ich werde versuchen meine Testdatei nach deinen Anweisungen zu reparieren. Bin mal gespannt wie weit ich komme? :)

Danke bis dahin
Lukyluke68
Gruß Ludwig