Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

WinHttp.WinHttpRequest.5.1. Response Fehler

Begonnen von Malte123, März 06, 2013, 14:59:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Malte123

Hallo,
wir haben eine Anwendung, in Access programmiert, die mit Hilfe von WinHttp ein asp-Script auf einem Server aufruft. Es werden verschiedene Parameter übergeben (z.B. Artikel-Code, denn es geht um das Hochladen von Artikeln).
Allerdings wird das Script nicht richtig ausgeführt. Folgender ResponseText kommt wieder zurück:


<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"/>
<title>500 - Interner Serverfehler.</title>
<style type="text/css">
<!--
body{margin:0;font-size:.7em;font-family:Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;background:#EEEEEE;}
fieldset{padding:0 15px 10px 15px;}
h1{font-size:2.4em;margin:0;color:#FFF;}
h2{font-size:1.7em;margin:0;color:#CC0000;}
h3{font-size:1.2em;margin:10px 0 0 0;color:#000000;}
#header{width:96%;margin:0 0 0 0;padding:6px 2% 6px 2%;font-family:"trebuchet MS", Verdana, sans-serif;color:#FFF;
background-color:#555555;}
#content{margin:0 0 0 2%;position:relative;}
.content-container{background:#FFF;width:96%;margin-top:8px;padding:10px;position:relative;}
-->
</style>
</head>
<body>
<div id="header"><h1>Serverfehler</h1></div>
<div id="content">
<div class="content-container"><fieldset>
  <h2>500 - Interner Serverfehler.</h2>
  <h3>Problem bei der gesuchten Ressource. Sie kann nicht angezeigt werden.</h3>
</fieldset></div>
</div>
</body>
</html>


Von dem Script aus greifen wir auf eine SQL-Datenbank zu.

Was könnte die Ursache dieses Responses sein?

Vielen Dank schonmal!

Malte

database

Hallo,

Zitat
<h2>500 - Interner Serverfehler.</h2>
<h3>Problem bei der gesuchten Ressource. Sie kann nicht angezeigt werden.</h3>

Passt der Zugriff auf die Datenbank - bzw. wird überhaupt eine Verbindung hergestellt?

Wenn JA, passt das SQL-Statement, liefert es in der aktuell benötigten Zusammenstellung auch Daten zurück?

Was passiert, wenn du das Statement blanko am Server ausführst?


Malte123

Das Problem ist, dass ich nicht genau weiss wie ich das überprüfen kann. Hier mal einen kleinen Auszug aus dem VBA Code:


Set objWinHttp = CreateObject("WinHttp.WinHttpRequest.5.1")
...
URL = ... [Seite und Parameter mit & getrennt, welche dann im Script verarbeitet werden]
...
objWinHttp.Open "GET", URL, False
objWinHttp.Send
MsgBox objWinHttp.responseText


Und hier ein Auszug aus dem ASP-Script:


if request("bed")<>"" then
SQL = "SELECT * FROM [" & Tabelle & "] WHERE " & request("bed")
else
SQL = "SELECT * FROM [" & Tabelle & "]"
end if

set Conn = server.CreateObject("ADODB.Connection")
set R = server.CreateObject("ADODB.RecordSet")
...
Conn.CommandTimeout = 3600
Conn.open ConnStr
...
R.open SQL, Conn, 3, 3